Beiträge von ichgebgas


    DAS Gefühl beschleicht mich jetzt auch... Wer macht denn sowas?! Dem Opel die Eingeweide mausen X(
    Wir haben hier ein paar Autoverwerter in der Nähe. Die haben aber nie Omegas. Ich habe da schon immer mal wegen Teilen gefragt. Aussichtslos...


    Wo könnte man denn sowas anfragen? Hier im Board vielleicht? Oder sonst noch wo? ?(


    Danke erstmal!









    ...das Rohr gemaust.... sowas... 8o
    ·
    ·
    ·
    ·
    ·

    oukäi :(
    Dann werde ich bei Licht das Teil nochmal abbauen...
    Danke erstmal...
    =======================


    So, jetzt habe ich nochmal nachgesehen. Und nochmal muss ich fragen: Was'n für'n Schlauch???
    Da ist gar keiner. Jetzt, wo es hier erwähnt wurde, habe ich das Gefühl, es müsste einer hin, denn bei der fas dreieckigen Öffnung links im Bild kommt eindeutig Luft raus, und rechts wo sie ankommen soll, ist ein großes Loch.
    Wenn da ein Schlauch hin muss, kann mir gleich jemand die OpelTeileNummer sagen, oder wo ich den bekommen kann? (FOH und Schrott ist klar, aber ersterer ist evtl zu teuer, bei zweiterem liegen fast keine Omegas mehr)

    Ach, da ist ein Schlauch? Das Handschuhfach hatte ich letztens ab, weil ich was am Tempomat gebastelt habe. Ich hatte eigentlich im Dumnkeln getastet, ob da ein Schlauch ist, war aber eher eine feste Plastikkonstruktion dort, dachte ich...

    Hallo,


    auf der Beifahrerseite kommt keine Luft aus den Lüftungsschlitzen. Aus allen anderen Öffnungen (Mitte (beide), Fahrerseite, Frontscheibe, unter den Sitzen) kommt Luft. Auch in allen Gebläsestufen.


    Und nein, der Öffnungsregler steht nicht auf "0" ;)


    Was kann das sein, bzw. wie behebe ich das?


    Danke!

    Hallo,


    ich hatte meinen Omega A vor einer Weile gebraucht gekauft, mit einer Original Opel Batterie. Leider findet sich auf der Batterie selbt kein Hinweis, von wann die ist. Im schlimmsten Fall noch original, von 1990 :)
    Folgendes passierte:
    Ich bin mit dem Auto relativ regelmäßig gefahren über mehrere Monate. Kurz und Langstrecken. Mit meinem anderen Auto war ich jetzt 14 Tage unterwegs. Als ich wiederkam und den Omega starten wollte, glimmten die Kontrollleuchten nur schwach und man hörte ein leises klack klack klack... das war nicht der Anlasser, sondern die Hupe :) Ich hatte das Auto mit eingeschalteter Alarmanlage abgestellt. Als ich dann vom anderen Auto überbrückt hatte, ging die Alarmanlage voll los und ich war nicht in der Lage, die auszuschalten. Erst als ich von außen die Tür auf und zu-schloss, ging sie aus. Puh!!! War nämlich nachts um 1 Uhr - und ich hatte "erfreute" Hausbewohner als Zuschauer :)
    Naja... ich hatte die Batterie überbrückt, gestartet und dann 800km am Stück gefahren. Dann das Auto wieder drei Tage (ohne Alarmanlage) stehen gelassen und dann wieder problemlos gestartet. 130km gefahren, 30min stehen lassen - nix ging an. Überbrückt, 3km gefahren, 5 Stunden stehen lassen: startet einwandfrei.
    WAS ist los???
    Ist eine wartungsfreie Batterie, wie ich feststellte, leuchtet diese grüne Lampe darin nicht mehr. Ist also nicht mehr ganz fit, wie ich sehe.


    Nun meine Frage:


    Ist meine Batterie so alt, dass sie das bisschen standby Strom für die Autosysteme + Alarmanlage nicht mehr 14 Tage schaffte, oder
    Habe ich irgendwelche Verbraucher, speziell vielleicht Alarm, die so viel Strom ziehen, dass nach 14 Tagen die Batterie tot ist?


    Irgendwelche Erfahrungen damit???


    Ich würde einfach gern wissen, ob ich eine neue Batterie kaufe und dann das gleiche Problem haben werde, oder ob es dann wirklich die Batterie ist. Kann ich das irgendwie testen?


    DANKE!!!


    Einfach ignorieren... Das ist die übliche Masche. Die bezahlen dir zuviel, das gibst du dann zurück - aber danach fällt dir auf, dass deren Scheck nicht gedeckt ist - und du bist dein Geld los...


    Gute Idee!


    Aber mal abgesehen von der Dichtung ist das ja sicher auch gefährlich, wenn du öfter mal Leute überfährst. Die könnten sich ja dran schneiden beim abrollen über das Dach :skull1:


    Ich habe mir jetzt ein paar Windabweiser bestellt und werde berichten, ob es was gebracht hat.


    Oder hat sonst noch jemand Lösungsvorschläge?
    ===============================


    Sooo, jetzt bin ich schlauer.
    Zunächst hatte ich mir Windabweiser gekauft von der polnischen Firma Heko. Theoretisch zwar gut, praktisch aber unpraktisch, denn die passen nicht ganz genau - und was viel schlimmer ist, man kann sie nicht so richtig befestigen. Man müsste die beim Omega A an die Scheibendichtgummis kleben 8o Das wollte ich aber nicht. Also habe ich die zurückgegeben.


    In Anlehnung an "Onkel O" habe ich dann nochmal ein paar Minuten vor dem Auto meditiert und nach Lösungsansätzen gesucht. Da fiel mir diese Leiste auf, die ja theoretisch direkt an der Karosserie anliegt, praktisch aber ein minimales Spaltmaß hat. Ich bin dann über mehrere Baumärkte geschlichen, um mich materiell inspirieren zu lassen. Ich wollte so wie bei O.O. einen Plastikstreifen dazwischen stecken. Leider war bei den Profilen immer nur so gewinkelter Kram zu finden und auch nur in freundlichem Steingrau oder Schwarz. Gefunden habe ich dann in der Plexiglasabteilung eine PlexiglasFensterFolie in 1mm Stärke. Davon habe ich mir verschiedene Breiten mitgenommen. Am Besten passt bei mir der ungefähr 25mm breite Streifen. Gern hätte ich ein 0,5mm starkes Material probiert, aber das konnte ich nirgends finden. (Wenn da jemand vielleicht einen Tip hat...) Es tat mir nämlich leid, diese monströse Stärke von 1mm in den Spalt zu würgen...
    Das Schöne daran ist: Es funktioniert PERFEKT :ok: und man sieht es nicht sofort, da der Streifen ja transparent ist.


    Trotz exzessivem Scheibenwischerwaschanlageneinsatzes kam kein einziger Tropfen auf die Seitenscheiben!!! Cool! Das hat also wirklich was gebracht :)


    Bisher aufgefallene Nachteile: Um 130 km/h gab es geringe Windgeräusche, die vorher nicht da waren. Sind aber darunter und darüber wieder weg. Das liegt natürlich noch an Form und Winkel. Da werde ich bei Gelegenheit nochmal etwas experimentieren, evtl. auch mit leichtem Abwinkeln des Streifens.
    Und, es sammelten sich kleinere Fliegen und etwas Dreck an dem Streifen. Das sollte sich durch Abwinkeln aber auch geben.


    Und gekostet hat es: 0,21 Euro :P


    So, fröhliches Nachbauen und Experimentieren, falls es jemanden hier interessiert. Für weitere Geräuschdämmungs- und Fliegenfangverhinderungsvorschläge bin ich offen :clap:


    Hier die Bilder dazu. Erst der nicht so gut passende Windabweiser von Heko, dann mein transparenter Plastikstreifen.


    Plastikstreifen: