Mannn, müsst ihr gute Straßen haben... bei den Reifen...
Beiträge von ichgebgas
-
-
Zitat
Original von mike184
Wobei ich lt. Spritmonitor ja auch keinen C20NE mehr fahre, sondern einen C26NE mit Automatik.Ach... das hatte ich übersehen... Ja, den hätte ich auch gern gehabt
Der verbraucht aber doch noch mehr, als der 2.0. Deswegen habe ich es gelassen...
-
Zitat
Original von mike184
Hi!Auch die Werte von Spritmonitor sind relativ, so wie alle. Große Unterschiede gibt es nicht nur bei der Fahrweise, beim Verkehr, sondern auch bei der Strecke. Ich wohne und fahre z.B. im nordhessischen Bergland, da geht es rauf und runter mit vielen Kurven, unter 10 l/100 km war kaum möglich. Als ich mit meinem C20NE-Omega Caravan an der Ostsee war - alles schön flach und gerade, ging der Verbrauch sofort auf 8 - 9 l runter. Bei gleicher Fahrweise.
Wobei du lt. Spritmonitor ja ganz schön viel verbrauchst...
Und gerade Berge... irgendwie verbrauche ich da immer weniger, als auf flachen Strecken. Keine Ahnung, woran das liegt. War gerade mit dem Kadett in den Pyrenäen. Hier im Mix 9,0-9,5l, Frankreich Landstraße 7,5l. Pyrenäen 7,5-8,5l über mehrere hundert Kilometer (~800km) nur Serpentinen auf 1000-2500m.
Vielleicht war das Auto in Urlaubsstimmung... -
Zitat
Original von SirGottfried
Sehe ich das richtig ??Lt Spritmonitor 13,4 l ??
Kann es sein, das du nur mit Kick Down fährst ? Bzw deine Omi auch sonst gut "trittst" ?
Bei dem Verbrauch würde ich wieder auf V8 umsteigen!
Der ist eindeutig zu hoch.......Ohh, wenns Benzin wäre, dann würde ich auch zu V8 wechseln... Ist aber Gas. Siehe meine Signatur...
Und selbst das ist mir noch zu hoch...Wobei... letztens, extra probiert... Tempomat auf 170km/h, mit 5 Leuten, Koffern, Klimaanlage... nur 11,5l/100km bei ca 300km Strecke (mit kleineren Baustellen dazwischen). Das ist eigentlich dann schon ok, denke ich...
ZitatSunshineLives Worte...
Oder seid Ihr alles so Langstreckenfahrer?? ich denke wohl eher nicht hm?Eigentlich nicht. Ich habe den "normalen" DrittelMix, würde ich sagen. Ca. 500-800km/Woche, davon 250km Autobahn bei 80-130km/h, der Rest Landstraße mit lauter kleinen Dörfern dazwischen aller 2-3km und Stadtverkehr, wobei das eher ein größeres Dorf mit 50.000 Einwohnern ist, durch das man in 5-8min durch ist.
Nur Autobahn mit Tempomat bei 130km/h habe ich mal im Benzin probiert. Waren genau 8,0 l/100km. Aber das ist halt unpraktikabel im rl.Ich denke, das Problem sind tatsächlich die vielen Beschleunigungen in der Stadt oder auf dem Dorf. Die 1,5 Tonnen wollen erstmal wieder in Schwung gebracht werden. Und bei mir mit Automatik ist der Verbrauch eher noch höher als bei deinem Schalter...
Immer, wenn ich den Verbrauch sehe, denke ich: So ein schöner kleiner Citroen C1 mit Gastank statt Kofferraum... DAS wäre sicher preisgünstiger
Mein Kadett ging da ja auch. 9 l/100km Gas ist schon ok, denke ich. Keine Ahnung, was der Benzin verbraucht... -
Wie macht ihr das?! Mit Benzin war im Durchschnitt unter 10,5 nichts drin
-
Zitat
Original von murphy
Nehh, das wär mir neu. Lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich kann meinen auf Gas bis in den Begrenzer ziehen. Prins halt
Wenn der Wagen im Lastbetrieb richtig "Gas" zieht, dann schaltet meiner nur um, wenn der Tank leer ist oder kurz davor, weil dann der Gasdruck zu plötzlich zusammenbricht. Das merkt das STG und denkt: Tank leer... und schaltet um.
Passiert bei mir aber nur bei noch zu kaltem Motor oder leerem Tank auf Autobahnauffahrt.
Tip: Filter reinigen, aber ist ja neu. Sonst Einstellungssache des Umrüsters.
Drehzahlbegrenzung... das wär ja schön, lass mir doch meinen Fahrstil nicht zensieren oder kastrieren, lol!Bei einer Sequentiellen ist das auch nicht so problematisch. Ich habe halt Venturis. Da ist das voreingestellt im Steuergerät (BRC) und musste erst erweitert werden. Das wusste ich auch nicht so genau, sondern habe das von Umrüstern und in GasForen in Erfahrung gebracht. Funktioniert auf alle Fälle. Und WER lässt sich hier den Fahrstil kastrieren?!: ICH habe keinen Begrenzer
Im Kadett fängt der "rote Bereich" bei 6000 U/min an, beim Omega bei ca. 6500. Diese kleine Drehzahlreserve wollte ich einfach noch haben. Ich kenne keine anderen VenturiFahrer, die das schon erweitert haben. Meine Umrüster haben das beide noch sehr selten vorher gemachtUnd zurückschalten zu Benzin tut bei mir überhaupt nix...
-
Das mit dem Kick-down sollte nicht so sein. Ich hatte so ein Problem schon beim Schalter. Da das Gas langsamer verbrennt, ist es nur von Werk aus bis zu einer bestimmten Motordrehzahl vorgesehen, d.h., dann schaltet die Anlage zurück auf Benzin. Bei mir war es bei 5500 U/min. Das habe ich beheben lassen, also die Drehzahlgrenze erhöhen lassen - nun geht es auch beim Kickdown und im "Sport-Programm".
Ich habe allerdings sowohl im Kadett also auch im Omega eine VenturiAnlage. Ich weiß nicht, ob das bei Sequentiellen Anlagen auch so ist. -
Zitat
Original von masterbsc
meine automatic beleuchtung ist ganz schwanzBITTE?!?!
Das wolltest du doch sicher in diesem Forum posten, oder? http://www.gayguide.net/Europe/Sorry, was konstruktiveres kann ich hierzu nicht beitragen... Antworten würden mich aber auch interessieren... Zur Beleuchtung natürlich...
-
Guter Hinweis! Das werde ich mal prüfen. Beim Kadett ist sowas mal passiert: Im Kofferraum habe ich irgendwas etwas ungeschickt hineingeräumt, sodass der Taster, der die Kofferraumbeleuchtung ausschaltet, verbogen war. Da brannte immer das Licht. Habe ich durch Zufall Nachts mal gesehen, als es ringsherum absolut dunkel war - und es unheimlich aus dem Kofferraum leuchtete... hatte was SciFi-Film
-