Beiträge von ichgebgas

    alter thread... ich weiß...


    Beim lokalen Kaufland gibt es gerade


    0W-40 SM/CF für 5,60 Euro/Liter und
    5W-40 SL/CF für 3,72 Euro/Liter


    Beide von VW und Daimler freigegeben. Kann ich sowas für mein Auto benutzten? Ist der Mehrpreis ggü. 10W-40 (2 Euro/Liter) gerechtfertigt, bzw. nützt mir das irgendwas? Besseres Kaltstartverhalten sollte es ja laut Werten haben, allerdings hatte ich mit meinem 10W da noch nie Probleme.
    Es steht kein Hersteller drauf und eine OpelFreigabe auch nicht.


    Danke!

    Ich finds auch gut. Ich trage mich schon länger mit der Absicht, mal etwas breitere Reifen draufzuziehen, aber Alu will ich nicht. Und Stahl konnte ich nicht finden. Vielleicht suche ich auch falsch.
    Ich mags ja gern so original wie möglich. Deswegen habe ich auch noch die Originalen Stahlfelgen und Radkappen von 1990 dran :) (195/70 R15) Letztes Jahr bin ich sogar noch mal mit den originalen Reifen gefahren. Knochenhart und selbst bei meinem Auto durchdrehen auf trockenem Asphalt 8)
    Was gibt es denn da größeres? So 17 Zoll mit zB 205er Reifen auf Stahl? Gibts sowas für den Omega A, ohne Adapter? Oder noch größeren Felgendurchmesser? 20 Zoll muss aber NCHT sein ;)


    Was macht eigentlich die Breite im Verbrauch aus? Winter- und Sommerreifen haben bei mir die gleiche Größe, mit den Winterreifen habe ich allerdings im Durchschnitt 0,5-1 Liter weniger Verbrauch.
    Und wenn ich jetzt 205er oder sogar 215er nehmen würde, wieviel würde das ausmachen? Und in der Geschwindigkeit?


    Danke!

    Hallo! Du bist hier richtig! :)


    Such mal das Forum durch. Da wirst du schon viele Hinweise zum V8 finden. Es gibt da wohl komplette Umbausätze, IIRC.


    Viel Spaß damit!


    Ach, die wollen dich ja bloß wegen deinem großen Auto. Da ist auf der Rückbank und vorn genug Platz ;) Ist allemal besser, als den eigenen Eltern jeden zweiten Tag 'nen Neuen vorstellen zu müssen :tongue:


    Hatte ich erst auch so. einfach die kabel zusammengelegt. Das Radio hat aber eine so hohe RuheStromAufnahme, dass der Schalter echt nötig war. Ist ein Alpine...

    Das Problem hatte ich auch. Ich habe das Radio dann an DauerPlus angeschlossen. Das wiederum zog mir immer sehr schnell die Batterie leer. Nach 3-4 Tagen war die leer. Also habe ich mir einen Schalter eingebaut, mit dem ich das Dauerplus fürs Radio manuell schalte. Den Schalter habe ich mit einer UltraHellen LED versehen, die zu blinken beginnt, sobald die Zündung aus ist, damit ich nicht vergesse, das Radio am neuen Schalter auszuschalten. Umständlich, aber geht. Seit dem klappt es auch mit der Batterie :)