Beiträge von ichgebgas
-
-
Lambodoors? Ja - am Lambo! Ansonsten albern...
-
Es gibt auch Mittel die in den Ansaugkanal gesprüht werden. Reinluftfilter ausbauen, direkt in den Lüfter sprühen und dann Lüftung und Heizung auf volle Pulle. Ca 20 Min. laufen lassen und dann sollte im Idealfall alles bestens sein... Die Klimaanlage sollte man einmal pro Jahr desinfizieren. Die Wartung ist eine andere Geschichte. Sollte man aber auch mal machen. Die Ketten (ATU usw.) bieten sowas öffter mal an. Ab und zu ist das auch mit einer Desinfektion verbunden.
Gruss HolgiWo ist der Ansaugkanal und der Reinluftfilter?
Und was ist das, was die Ketten ATU und Pitstop anbieten? Lohnt es sich, dafür 20 Euronen auszugeben?ich würd son selbsrmach-vulkan von liquimoly oder wynns nehmen. kriegst du im gut sortierten fachhandel...also nicht bei atu...:-) ne quatsch, bekommst du eigentlich in jedem zubehörladen...
kostet nen knappen 10er....wird in den fussraum gestellt und dann lässt du die karre/klima laufen..so 10-15 minuten.
LarsSowas habe ich auch schon gelesen, zum Beispiel von Nigrin (siehe oben). Und das funktioniert wirklich? Klingt irgendwie nicht soo vertrauenserweckend...
----------------------------------------Habe gerade mit PitStop telefoniert. Die haben was erzählt, dass die das prinzipiell wie so ein Vulkan machen, aber zusätzlich mit Ultraschall die Partikel lockern. Kann das jemand bestätigen? Und, wie kommen die mit dem Ultraschallemitter bis zum Verdampfer?
-
Hallo,
wie der Titel schon sagt. Meine Klimaanlage müsste mal desinfiziert werden. Lässt man das am besten in einer Werkstatt machen - und wenn ja in welcher (FOH, Kette...) und was darf das kosten? Oder, kann man das genauso gut auch selbst machen? Und wenn ja, wie und womit?
Besten Dank!
-
was verlangt der FOH zum wechsel des wärmetauschers?
Da mein Auto zu alt ist, haben die die Daten nicht mehr im Computer, was eine Reparatur genau kostet. Er hatte nur irgendwelche AWs, die zusammen 260 Euro ergaben.
Hatte Heute das Problem das bei mir die Scheiben angeschlagen sind, und anfangs hat es stark nach Kühlflüssigkeit gerochen, das hat sich dann verflüchtigt, im Motorraum stinkt es auch nach Kühlflüssigkeit, ich habe leider eine Klimaautomatik, oder kann die angeschlagene Scheiben vom Kondenswasser der Klima kommen?
mfg
DannyJa, könnte von der Klimaanlage sein. Aber der Geruch im Motorraum? Das sollte weniger mit der Klima zu tun haben, es sei denn, die ist undicht...
-
Ich war gestern mal beim FOH, wo ich eigentlich immer gut beraten wurde. Dort wurde mir geraten, einfach mal Kühlerabdichtmittel ins Kühlwasser zu tun. Wenn das Geruchsproblem dann weg ist, weiß ich zumindest, dass es der WT war. Bin mal gespannt...
Wenns das war, würde ich den, nach 19 Jahren, wahrscheinlich tauschen. Ganz schön teuer beim FOH...Ich habe heute heute das Dichtmittel rein getan, bin dann 50km Autobahn Vollgas mit eingeschalteter Klima und voll aufgedrehter Heizung gefahren, damit mal alles richtig durchgepfiffen wird. Dann hat das Auto 2h gestanden. als ich wieder gestartet habe, sind die Seitenscheiben beschlagen, aber es roch nicht nach Kühlflüssigkeit. Habe natürlich einen Schreck bekommen. Aber das war sicher Kondenswasser von der KlimaAnlage, nehme ich an...
Na, ich verfolge das mal.Ich hatte vor einer Woche mal den Kühlmittelstand gekennzeichnet. Bin ca. 1000km gefahren, dabei auch mal 100km mit Tempomat auf (Tacho) 200km/h. Bis jetzt ist kein Verlust von Flüssigkeit bemerkbar...
-
Wie kann einer LPG für den Preis anbieten ? Sonderangebot ?
Bei uns (Südhessen) liegt der günstigste Literpreis etwa bei 0,52 €.
Belgien/Polen - da gibt es Tanken bereits ab 27ct/Liter. Freu mich schon drauf, weil ich an beiden dieses Jahr noch vorbeifahre
In meiner Gegend sind es minimal 57,9ct/L, zu Ostern war ich unterwegs und habe bei Leipzig für 49,9ct/L getankt. 60/40 Mix, also kein Heizgas...
-
Danke!
Braucht man irgendwelche zusätzlichen Teile zum Anbau? Dichtungen, Schrauben... Oder reicht einfach der WT? -
OK, danke. Werde ich nächste Woche mal machen lassen...
Als ich von der Rückrufaktion las, war ich vor zwei Jahren schonmal bei Opel. Aber die haben mir auch gesagt, dass das nur für die 6-Zylinder war. Komisch, denn wenn ich das richtig sehe, ist der Wärmetauscher bei allen gleich, oder?Danke für deine Mühe!
-
Lass das Handschuhfach mal draussen bis morgen früh ,damit das Auto mal richtig kalt wird .Dann mal starten und nochmal schauen .
Das hatte ich heute schon. Das Auto stand die ganze Nacht. Ich habe vor dem losfahren schon nachgesehen. Alles trocken. Auch die Lüftungskanäle. Durch die Kühlflüssigkeit müssten die ja auch leicht schmierig sein, oder?
So ein WT kostet 30 Euro, wie lang dauert der Einbau, bzw. was verlangt der FOH für den Einbau?
Können die das irgendwie sicherer oder anders prüfen, als ich?