Ja, war ein Zubehör WT. Ist das allgemein bekannt, dass die weniger Heizleistung haben? Ich habe das vorher nirgendwo gelesen.
Und wenn ich richtig verstanden habe beim FOH, dann gibt es da auch kein OriginalTeil mehr, sondern auch nur noch vom freien Markt. Wäre also im Prinzip das Gleiche gewesen.
Beiträge von ichgebgas
-
-
Ah, das mit der Luft klingt plausibel.
Bin gestern gefahren, allerdings nur 20km Landstraße. Da glüht der Motor nun nicht wirklich...Danke für das TestSzenario
Ich würde das ja gern mal mit einem anderen 2.0 vergleichen. Die Autos, zu denen ich hier Zugang habe, sind nicht wirklich vergleichbar und werden gefühlsmäßig wirklich heiß im Vergleich zum omega: Kadett, Peugeot 106D, Mitsubishi Colt... Motoren zw. 1.3-1.6 lNa, ich werde das mal beobachten...
Danke!
-
So, habe gestern den WT wechseln lassen. Beim FOH 280 Euro, den WT habe ich selbst mitgebracht.
Es riecht immerhin nicht mehr nach Kühlflüssigkeit. Also scheint es der WT gewesen zu sein. Es stinkt allerdings noch etwas, wenn ich die Heizung anmache. Wahrscheinlich muss das neue Gerät erst ausdünsten.
Mein Auto ist ja nie so richtig heiß geworden. Ich habe im Winter zwar nicht gefroren, aber die Luft, die beim Kadett aus der Lü+ftung kommt, ist deutlich heißer. Ich hatte das auf einen zugesetzten WT geschoben. Leider habe ich nun das Gefühl, der neue WT sei noch schlechter. Vielleicht sind bei den aktuellen Temperaturen die Temperaturunterschiede einfach zu gering und ich bilde mir eine nicht ganz so starke Heizleistung nur ein?!
Interessant: auf Lüftungsstufe 1 kommt relativ warme Luft aus den Lüftungsklappen. Wenn ich das Gebläse aber auf höchste Stufe stelle, wird die Luft nach 15s deutlich spürbar kälter. Gerazu, als ob das Gebläse den Wt richtig abkühlt. SO ist das ja sicher auch nicht gedacht, oder?
Der Thermostat ist ok, da ganz neu.Was nun? Muss der neue WT sich erst "einarbeiten"?
Wie kann ich herausbekommen, ob die Heizleistung ok ist? Habe/kennen keinen Omega hier in der Gegend, sodass ich das mal vergleichen könnte.Jemand eine Idee, was ich da tun kann?
Besten Dank! -
LMM: ok, ist einen Versuch wert. Aber ich habe das Auto gerade beim FOH abgegeben. Mal sehen, ob die was finden.
Catera: Mein Kraftstofffilter ist noch original von 1990. Echt! Der sollte demnächst mal neu kommen. Besorgt habe ich ihn schon. Na, der FOH wird sich schon melden, sollte es daran gelegen haben.
Das Problem hat ja wahrscheinlich auch nichts mit der Gasanlage zu tun. Auf Gas läuft er ja bestens. Nur auf Benzin nicht.
Der Motor ruckelt stark, besoinders bei niederen Drehzahlen. Hochdrehen ist aber kein Problem. 160km/h auf der AB auch nicht. Nur eben unruhig. Es scheint auch kein Zylinder zu fehlen.
-------------------------------------
Inzwischen glaube ich, das mit dem fehlenden Zylinder ausschließen zu können. Es sind schon alle dabei, aber mind. einer nicht optimal. Nur drei Zylinder würden bei meinem schweren Auto nicht für die vorhandene Fahrleistung sorgen.Zündkerzen kucke ich heute mal.
Benzinfilter ist gestern frisch gewechselt - ohne Auswirkung.Ich vermute ja die Einspritzung. Wenn ich richtig höre, klackert eine einzige ESD ziemlich laut. Das ist mir früher nie aufgefallen, dass die überhaupt ein vernehmbares Geräusch von sich geben. Ich habe mir schon eine komplette Einspritzeinheit besort und werde die nächste Woche bekommen und dann mal einfach eine Düse tauschen. Mal sehen, was passiert.
Klackern die beim C20NE sehr laut normalerweise?Ich war heute beim FOH. Die hatten mein Auto für ein paar Stunden, konnten den Fehler aber auch nicht finden. Immerhin, die haben mal die Kabel der ESDs gemessen: Es kommen angeblich die richtigen Steuersignale dort an, also ist mit der Verkabelung schonmal alles ok. Die wollten irgendwie nicht so richtig suchen und haben mir erstmal Standardvorgehensweisen empfohlen: Einspritzsystemreiniger, entweder eine Kartusche, die statt Benzin dran hängt, oder ein Zusatz in den Benzintank und diesen dann leer fahren. Das sei die preisgünstigste Lösung. haha... Ich habe einen randvollen 75l Tank. Das würde mich zusätzlich zum Reiniger mal locker 100 Euro bei aktuellem Preis kosten.
Und ich soll das auch machen, da mein Benzinsteuergerät im Langzeittrim angeblich die Gaskennfelder angenommen hat und die nun auf Benzin anwendet. Theoretisch natürlich nachvollziehbar - aber, warum habe ich davon 60.000 km auf Gas nichts gemerkt und der Fehler kam von einem auf den anderen Tag plötzlich? auch noch verbunden mit dem plötzlich aufgetretenen Klackergeräusch aus Richtung der ESDn?
Angeblich sollen sich die Kennfelder auch nicht zurücksetzen lassen durch abklemmen der Batterie. Ich habe das schon oft gelesen, dass das bei den alten Opels geht und dann die Standardwerte wieder hergestellt sind. Bei meinem Steuergerät soll das angeblich anders sein. Es würde sich dabei um TiefenTrimWerte handeln, die sich nicht löschen lassen durch Spannungslosigkeit.
Irgendwie klingt das alles aber nicht soo überzeugend, was mir da geraten wurde... Ich bin da etwas enttäuscht, denn ich gehe schon seit 16 Jahren zu diesem FOH und bin da immer gut beraten und bedient worden... Leider ist aber die Arbeit an meinem alten Auto mit handwerklichem Basteln verbunden. Man kann nicht einfach einen Computer dranhängen. Da wollte wohl keiner richtig ran... naja, egal...Ich kümmere mich als nächstes mal um den LMM, die Zündkerzen und schnellstmöglich um die ErsatzESDn.
Was ist eigentlich mit dem Temperaturfühler? Theoretisch könnte der ja auch kaputt sein. Aber dadurch müsste der ja auch auf Gas schlechter laufen, bzw. erheblich mehr verbrauchen, oder? Aber der Verbrauch ist ganz normal wie immer...
Danke für die bisherige Anteilnahme!
Wie könnte ich weiter vorgehen, damit ich bald wieder beruhigt fahren kann?
-
Wie viel Benzin hast du den noch im Tank?
Wenn du nur noch eine Pfütze drin hast und die dann immer noch schön durch den Warmen Motor gepumpt wird, ist das bestimmt nicht so gut.
Ich kenne das von meinen Motorrädern wenn die eine ganze weile stehen, dann stinkt das Benzin wie sau.
Wenn man dann noch so Klever ist und denn Motor startet, hast du alle neune richtig.
Dann verklebt dir die Soße die ganzen Düsen.Randvoll mein Tank. Verklebte Düsen würde ich jetzt mal ausschließen, da das ja ein schleichender Prozess sein müsste. Bei mir lief aber alles, und plötzlich nicht mehr.
Eine andere Möglichkeit ist, das ein Geber Scheibe spielt und dem Benzinsteuerteil falsche wert gibt.
Das ist Gasbetrieb aber egal, da deine Gasanlage nicht nachregeln kann und mit den vorgegebenen Werten arbeitet.
Anders im Benzinbetrieb da will das Benzinsteuerteil nachregeln.
Bei meinem Zafira war mal der LMM defekt, im Benzinbetrieb ist er extrem schlecht gelaufen.
Keine richtige Gasannahme, an Kreuzung ausgegangen usw.
Aber auf Gas ist er gefahren als wenn nichts wäre, nur die MKL ist an gewesen, doch das weiß das Gassteuerteil ja nicht.An deinem Motor ist ja nicht soviel dran da sollte man den Fehler doch schnell finden bzw. eingrenzen können.
MKL ist nicht an. Kann denn der LMM einfach so kaputt gehen? Und dann keine Fehlermeldung?
-
Das hatte ich als Erstes probiert. War eine Stunde ohne Strom, aber der Fehler ist davon nicht weggegangen, leider.
Was kann es denn sonst noch sein? -
Seit heute habe ich ein komisches Verhalten auf Benzin. Bisher war alles ok.
Ich starte normalerweise auf Gas, sodass ich selten auf Benzin fahre, es aber ca. 1x/Woche für ein paar Meter dennoch tue. So auch wieder heute. Doch plötzlich läuft das Auto auf Benzin nicht mehr richtig. Es fährt noch, aber ein sehr unrunder Motorlauf.
Der Motor läuft unrund aber in regelmäßigen Mustern - also nicht zufällige Schüttler. Er nimmt schlecht Gas an. Kraft fehlt auch. Es fühlt sich an, als würde ein Zylinder fehlen.
Ich habe schon weitestgehend alle Kabel und Schläuche mal angesehen und dran gewackelt, falls da etwas locker wäre. Dadurch hat sich aber leider auch nichts geändert.Ich habe eine Venturi an einem C20NE.
Auf Gas ist alles Bestens, wie geschrieben. Volle Leistung und ruhiger Motorlauf.
Hat zufällig jemand eine Idee, wonach ich suchen könnte?Vielen Dank!
-
Ich habe inzwischen mal beim FOH nachgefragt, die bestätigen die Version ohne Spannrolle. Na dann... los gehts.
Ich sehe, auch bei anderen Ersatzteilen, oft Quinton Hazel als Hersteller. Meist etwas preisgünstiger als die Konkurrenz. Kann man sowas nehmen? Speziell auch jetzt für Zahnriemen und WaPu? -
Besten Dank, da hatte ich schon nachgefragt. Aber da kennt keiner mehr einen Omega A, die wollten erst reinsehen ins Auto.
-
Hallo,
ich habe Motornummer 14454xxx
Hat der Zahnriemen schon eine Spannrolle, oder wird der noch über die Wasserpumpe gespannt?
Und wieviele Zähne? 111 oder 146?Besten Dank!