Beiträge von ichgebgas

    Schön wärs, wenns so einfach wäre...
    KEIN Schrottplatz in ca. 150km Umkreis (ca. 60 Autoverwerter) hat einen Omega A stehen. Ich brauche auch noch andere Teile. Keine Chance.


    Reparieren wäre super. Wenn ja, wie?

    Hallo,


    ist das bei euch auch? Wenn ich die Sonnenblende in der Normalposition aushake um sie als Schutz an die Seitenscheibe zu drehen, dreht die sich jedesmal in einer Linkskurve wieder von selbst Richtung meines Kopfes. War beim ersten mal ganz schön erschrocken...
    Ich habe die mal ausgebaut in der Hoffnung, da irgendwelche Schrauben nachziehen zu können, ist aber nur ein Plastikgelenk.


    Hat jemand eine Idee, wie ich das Gelenk so straff mache, dass die Blende sich nicht von allein dreht?


    Oder eine andere Idee?


    Nein, du machst dich nicht unbeliebt... Alles ok.


    Ich habe nicht gesagt, dass die Bremsen 300.000km halten sollen.


    Eigentlich möchte ich nur wissen, WIE ich am gesündesten mit der Automatik umgehen soll. Denn der Meister vom (wirklich guten) FOH hat mir dringend vom runterschalten bergab abgeraten, weil der Wandler nicht für den Kraftfluss verkehrtherum ausgelegt ist. In der Anleitung steht das Gegenteil.


    Ich habe keine Probleme, meine Bremsen zu benutzen, nur werden die erfahrungsgemäß ziemlich schnell so hart und heiß, dass man nicht lange damit fahren kann dort. Eine Kombination aus Motorbremse und normaler Bremse ist einfach das ideale. ABER, verkraftet die Automatik das, ohne dass die nachher im Eimer ist? Das ist hier die Frage...


    Bitte?! Da muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben. Angst habe ich keine, ich will nur einfach den korrekten Umgang wissen, denn das ist mit jedem Getriebe verschieden. Und da mein Auto noch mindestens 300.000km halten soll/muss, würde ich gern vorher wissen, wie es am besten ist, bevor ich was kaputt mache. Da ich aufs Geld achten muss, ist das ja wohl ein berechtigtes Anliegen.
    Ja, und WIE fahren denn die Leute? :) Ich habe im Gebirge generell noch nicht soo viele Automatikfahrzeuge gesehen.
    Ich habe jetzt länger im Zentralmassiv der spanischen Pyrenäen zu tun und fahre täglich weite Strecken. Das sind täglich mehrere tausend Höhenmeter Unterschied. Von Meeresspiegelhöhe über 2.400m Pässe und das mehrfach täglich. Als ich das letzte Mal mit meinem Schalt-Kadett dort war, war das nicht ohne für den. Da haben täglich die Kupplung und Bremsen gestunken, aber alles hat bestens gehalten.


    Tja, und wie isses denn nun am gesündesten für den Omega? (Außer stehen lassen natürlich? ;) )


    Genau. Keine Sorgen? OK, dann ist es ja gut. Du bist wohl öfter im Gebirge? (Also richtiges Gebirge meine ich, nicht die paar Hügel hier in DE...) Ich hatte gelesen, dass ATF Überhitzung durchaus öfter passieren kann.


    Leider habe ich oben zwei genau gegensätzliche Aussagen, wie man mit der Automatik fahren soll. Ja, wie ist es denn nun richtig?

    Hallo,


    ich bin in den nächsten Wochen intensiv im Gebirge unterwegs. Mehrere tausend Höhenmeter Unterschied pro Tag werden keine Seltenheit. Wie gehe ich da am besten mit meinem Automatikgetriebe um?


    Bergab:
    Mit dem Schaltauto war ich es ja gewohnt, hauptsächlich mit der Kupplung zu bremsen. Ist das mit der Automatik gesund? Also das manuelle zurückschalten in die Stufen 1-2-3. Ich war heute beim FOH. Der hat mir davon abgeraten, da der Wandler zu heiß werden würde. Und da die Kraftübertragung praktisch den Weg verkehrt herum nehmen würde, könnten im Extremfall sogar Getriebeschäden entstehen.
    Ist das so? Und warum?
    Ich bremse bisher eigentlich meistens so, an Autobahnausfahrten, bei längeren Bergabfahrten usw., bisher ohne Probleme. Und wenn ich doch mehr bzw. ausschließlich die Pedalbremse benutze - ist das nicht genauso schädlich für Bremsen? Ich denke da zB an einen konkreten Tunnel. Da geht es 5km permanent bergab bei 80km/h. Da 5km lang auf der Bremse stehen klingt irgendwie seltsam für mich...


    Bergauf:
    Im "Wie mache ichs mir selbst" steht, dass man bergauf in die Schaltstufen 2 oder 3 schalten soll, denn wenn das Getriebe in einer zu hohen Schaltstufe ist, entstehen höhere Wandlerverluste, was wiederum höhere Temperaturen und mögliche Defekte zur Folge haben soll. Für mich ist das nachvollziehbar. Also besser auf 3 oder 2 fahren?


    Was ist mit häufigem manuellen Schalten? Also zB bergauf. Enge steile Serpentinen wechseln sich mit gerade Strecken ab. In den Serpentinen würde man zB mit "3" fahren, auf der Ebene wieder in "D" schalten. Nimmt das Getriebe manuelle Schaltvorgänge in annähernder Häufigkeit wie beim Schaltgetriebe übel?


    Was passiert, wenn meine ATF doch mal zu heiß werden sollte? Bekommt man eine Warnmeldung? Oder geht das Auto einfach kaputt?
    Und wie verhalte ich mich bei zu heißer ATF? Anhalten und abkühlen lassen? Mit oder ohne laufenden Motor? Oder langsam weiterfahren?


    Vielen Dank!

    Hallo,


    ich brauche ein paar Teile vom Omega A. Trotz langer Suche bei egay und hier im Teilemarkt scheint das keiner zu haben. Auch haben offenbar keine der um liegenden Autverwerter noch Omega A herumstehen. Habe 18 Betriebe angeschrieben - nix! :(
    Weiß zufällig jemand gesichert, wo in Thüringen und den umliegenden Gebieten, oder auch um Berlin oder um Leipzig Autoverwerter zu finden sind, bei denen gerade ein A Limousine zu finden ist?


    Besten Dank!

    Da ich ja grundsätzlich perfekt bin, benutze ich meinen RentnerPersonenKraftWagen natürlich nur nach Komplettreinigung von mir und Auto! ;)
    Außerdem hat den WT eine Werkstatt gewechselt.


    Und, wenn du richtig gelesen hast: VOR dem Tausch hat es komisch gerochen, NACH dem Tausch wird es nicht richtig warm.
    Und nein, ich sitze NICHT (häufig) ohne Kleidung im Auto, falls das deine nächste Frage gewesen wäre ;)