Beiträge von ichgebgas


    OT: Oh, ich sehe, du verwendest diese Rampen. Ich habe die mir nicht gekauft, weil die lt. herstellerangaben nicht für das Gewicht geeignet sind. Hast du keine Angst, dass es die zusammenfaltet, während du drunterliegst?

    Naja, ich hatte gehofft, dass hier schonmal jemand mit meinem Motor und Automatik (falls das eine Rolle spielt) den Anlasser gewechselt hat und mir vielleicht seine Nummern mal sagen könnte. Auf meinem Anlasser ist übrigens kein Typenschild, sondern die Nummer ist ins Gehäuse direkt geprägt. Würde mich schon sehr wundern, wenn die falsch wäre.
    Ich vermute eher, dass die Anlasser nachbauten waren, die nicht gepasst haben. Laut epc waren die für Schalter und Automatik unterschiedlich. Im internet findet man aber nur welche, die für beides gehen sollen.
    --------------------------------------------------
    Update:
    Der Anlasser ist heute gewechselt worden. Ein Austauschteil von Hella (wiederaufgearbeitet) nach Bestellung mit der Boschnummer hat gepasst.


    Genau.



    Echt? So viel? Interessant...

    Ganz ehrlich: würde ich nicht nehmen. Das Angebot erscheint mir zu dubios. Geld hin oder her - ich denke, das ist rausgeschmissen...
    Es war letztens ein Omega mit 12tkm aus Lübeck drin. Das war schon eher was.
    Hier stimmt auch die Farbe zwischen Tür und Kotflügel nicht. Wer weiß, was da war... Kein schönes Auto jedenfalls...


    Naja, ersteres war wahrscheinlich genau das Problem. 2.500km(!) Serpentinen nahe am Drift mit randvollem Kofferraum haben den Reifen wohl den Rest gegeben. 8)
    Ich habe gerade mit einem Mercedes A-KlasseFahrer gesprochen, welcher die gleichen Reifen hat wie ich - dessen waren schon nach 40.000km erneuerungsbedürftig. Sehr eigenartig... Das mit Michelin kann aber sein. Am Kadett hatte ich im Sommer immer Michelin Energy, und die waren 100.000km lang ok. (Und der war eher ein (Kurven-)Sportgerät, kein RentnerAuto.)
    Ich werde mir für hinten jetzt mal die Energy Saver bestellen. Mal sehen, wie die so sind.



    Das mit dem Drehen ist eine gute Idee, geht aber mit den aktuellen Bridgestone nicht. Michelin muss ich mal sehen.
    Kann man denn die Spur hinten einstellen? Vorn ist ja alles ok. Und was ist der richtige Luftdruck? Die Omega A Anleitung empfiehlt 2.2 bar, ich habe meistens 2.3-2.4 bar drauf. Normale 195/65/R15.


    Danke für die Antworten!
    Nett hier mit euch :thumbup:

    Hallo,


    bei mir sind nach 50.000 km Benutzung die Hinterreifen platt. Und zwar sind beide an der Innenkante stellenweise bis auf 0 mm abgefahren, während nach außen zunehmend noch Profil drauf ist bis ca. 3 mm. Mein FOH meinte, dass man den Sturz nicht einstellen kann. An den Vorderreifen ist alles ok.
    Was kann ich dagegen tun, dass das bei dem nächsten Satz nicht passiert? 2 Jahre sind doch arg wenig. Beim Kadett haben die Reifen 5 Jahre und länger gehalten...


    Es waren ordentliche Reifen lt. ADAC-Test (Bridgestone Turanza ER300)