Lass das mal mit dem "Dahingleiten" sein und zieh mal etwas flotter um die Kurven, dann fährt sich das gleichmäßiger ab.
Aber im Ernst: sooo schlecht sind 50.000km nicht für son schweres Schiff. Ansonsten bleibt noch Michelin: die sind immer noch die Km-Könige, wenn auch etwas teurer.
Alles anzeigen
Naja, ersteres war wahrscheinlich genau das Problem. 2.500km(!) Serpentinen nahe am Drift mit randvollem Kofferraum haben den Reifen wohl den Rest gegeben.
Ich habe gerade mit einem Mercedes A-KlasseFahrer gesprochen, welcher die gleichen Reifen hat wie ich - dessen waren schon nach 40.000km erneuerungsbedürftig. Sehr eigenartig... Das mit Michelin kann aber sein. Am Kadett hatte ich im Sommer immer Michelin Energy, und die waren 100.000km lang ok. (Und der war eher ein (Kurven-)Sportgerät, kein RentnerAuto.)
Ich werde mir für hinten jetzt mal die Energy Saver bestellen. Mal sehen, wie die so sind.
Stellt die spur genau ein achtet auf den richtigen Luftdruck, dann fahren die reifen auch nicht schief ab .Ich fahre über - 3grad und fahr die reifen gerade bis an 2mm ab .
Bei 0mm innen und 3mm aussen sind die reifen aber eh ziemlich fertig ,eventuell kannst du beim nächsten reifen Satz bei 4-5mm Profil die reifen einmal drehen laßen .Geht natürlich nur bei Reifen die keine Innen Aussen seite haben
Gruß Thom
Alles anzeigen
Das mit dem Drehen ist eine gute Idee, geht aber mit den aktuellen Bridgestone nicht. Michelin muss ich mal sehen.
Kann man denn die Spur hinten einstellen? Vorn ist ja alles ok. Und was ist der richtige Luftdruck? Die Omega A Anleitung empfiehlt 2.2 bar, ich habe meistens 2.3-2.4 bar drauf. Normale 195/65/R15.
Danke für die Antworten!
Nett hier mit euch 