Das mit dem Ford-Sponsoring stört mich nicht. Irgendwie müssen die die Produktion ja bezahlen. Viel unterhaltsamer finde ich hingegen, dass in richtigen amerikanischen Serie, wo es also auch um amerikanische Werte, Rechtssystem usw geht, bis vor ein paar Jahren immer die dicken schwarzen Chevys dominiert haben ("24" z.B.), seit einer Weile aber plötzlich alle mit Toyota oder Nissan rumkurven - und auch die Logos immer schön vor der der KameraLinse parken...
Beiträge von ichgebgas
-
-
langsam zieht das Jungvolk nach oder wie
Das wird dran liegen, dass der relativ große Omega eine bessere Schwanzverlängerung ist, als ein ebenso taugliches Single-Fortbewegunsmittel wie z.B. Corsa, Polo, Hyundai...Ich rede da selbstverständlich nicht von den seriösen, mittelalterlichen Fahrern hier, sondern vom Jungvolk <25...
-
Hallo,
ich vermute, dass meine Einspritzdüsen nicht mehr ganz dicht sind. Also, dass sie Benzin durchlassen, auch wenn sie nicht dran sind. Wie kann ich das denn testen?
Danke!
---------------------------------
Kann mir da keiner helfen?
-
http://www.parcoon.de
Nehme auch öfter die QH Teile, bisher keine Probleme. Im Gegensatz zu anderen Herstellern und InternetShops. -
zum Thema einparken: Da passt immer noch ein Motorroller rein! Spanien?
Das sieht vielleicht so aus, aber definitiv passte da nix mehr. Ich konnte vorn und hinten gerade noch seitwärts durchgehen. Der Schwarze vor mir hatte auch eine Hängerkupplung. Ging noch gerade so, aber ich hatte die Befürchtung, dass eins der beiden angrenzenden Fahrzeuge wegfährt und sich jemand noch dichter dran stellt. Dann wäre es spannend geworden
Ja, Spanien. -
Ich habe den Sommer zum EinparkTraining genutzt, Schnee auf 2.000m Höhe gebracht und mich exzessivem Kurvenfahren gewidmet
-
Danke erstmal für die konstruktiven Hinweise!
Ich habe mir vorhin einen Bautrockner ausgeliehen und alle Teppiche, Filzmatten und Schaumstoffpolster luftzugängigangehoben. Im Auto sieht es aus wie explodiert. Der bautrockner läuft jetzt erstmal bis morgen nachmittag durch. Mal sehen, ob es irgendwas bringt...Ich halte euch auf dem laufenden...
-
Hallo,
bei meinem Omega A waren die Lüftungsgitter verstopft, das Wasser stand nach Regen bis zum Rand und kam in ordentlichen Mengen beim losfahren in den Fußraum.
Wie bekomme ich das jetzt sinnvoll wieder trocken?
Fenster auf ist schlecht möglich, da es hier seit Tagen regnet und ich leider auch keine Garage habe. Ich habe aktuell den Kofferraum deckel 10cm geöffnet. Da kann es nicht reinregnen und Luftaustausch findet statt. Die Hauptmenge Wasser habe ich mit einem Wassersauger abgesaugt. Leider sind die Teppiche durchgeweicht.
Seit ein paar Stunden habe ich einen Heizlüfter im Auto eingeschaltet und Zeitungen an den ganz nassen Stellen zum aufsaugen des Wassers.Jetzt habe ich Bedenken, dass es unter dem Teppich schimmeln oder rosten könnte.
Hat jemand eine Idee, wie ich das trocken bekommen kann und der Verrottung vorbeugen kann?
Schneller Rat ist gefragt!
Besten Dank!
-
@ ichgebgas
Sehr lustig geschrieben! *lach*
Ja geiler Post @ ichgebgas
Danke!
Aber, alles sehr wahrheitsnah -
Also meiner läuft bei 106% Belastung der beiden WarpGondeln Warp 9.72 und damit wohl am schnellsten...
Also, DAS wage ich zu bezweifeln!
Ich hatte es auch mal mit Warp versucht, allerdings noch am Kadett. Allerdings erschien mir die Karosserie nicht auf Dauer dafür geeignet. Bereits bei Warp 5 kam der vordere Wagenteil immer 3,5m vor dem hinteren an und dadurch war der Innenraum ständigen Verzerrungen ausgesetzt. Das hat mich zwar nicht weiter gestört, aber die erschreckten Gesichter mancher Mitfahrer waren einfach zu anstrengend zu ertragen. Und außerdem war es fast unmöglich, einen gescheiten Radiosender für langer als 3ns herein zu bekommen, trotz AF.
Mag sein, dass dein X30XE die ständigen 106% verkraftet, aber meinem kleinen Motörchen wollte ich das nicht zumuten. Also habe ich nach Alternativen gesucht. Slipstream fand ich ja ziemlich vielversprechend, vor allem auch wegen der grandiosen optischen Effekte im Stream. (Also, ich meine den Slipstream, nicht den Quanten-Slipstream.) Nur hatte der auch zwei große Haken, dass ich den am Ende nicht nutzen konnte:
1. gab es die natürlich vorhandenen Kanäle nie auf den Strecken, die ich regelmäßig benutze und 2. ist ja mein Omega A recht rostanfällig. Und die natürliche Umgebung im Slipstream scheint eine äußerst hohe Luftfeuchtigkeit aufzuweisen, gegen die selbst meine intensive Hohlraumkonservierung nichts hilft. Da ich mein Auto noch lange fahren will, war der Slpistream dann doch ungeeignet. Leider.Letztendlich bin ich momentan bei Transwarp gelandet. Ich bin damit zwar noch im Experimentierstadium, funktioniert aber schon recht zuverlässig. Dank pneumatischer Nivomaten von Sachs habe ich eine gute Trägheitsdämpfung, sodass sich die Verwindung der Karosserie in Grenzen hält. Die anfänglich spontan auftretenden genetischen Mutationen der Mitfahrer konnte ich durch Anbringung einer Schicht "Nigrin Instant Trilizium extra-fein" auf nahezu 67% absenken. Ich hatte die erste Woche ein Transwarp-System 18.2 der Borg installiert. Aber die biomechanischen Überwucherungen in meinem Auto haben mir einfach zu viel Platz weggenommen - mal ganz abgesehen von dem neuen kollektiven Bewusstsein, was sich in meinem Kopf breit machte. Also habe ich das wieder raus genommen und bin auf ein Voth-System der inzwischen 2987. Generation umgestiegen. Das ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber eben erprobte Technik - genau wie mein Auto. Ich musste lediglich die Bremsen etwas verstärken und auf Flüssig-Stickstoff-Kühlung umbauen und ein Schutzschild der Ebene 13 nachrüsten, damit wenigstens ein Mindestmaß an Sicherheit vorhanden ist.
Damit erreiche ich nun ca. 18-faches Transwarp (von aktuell möglichem 20-fachen [1 Transwarp entspricht etwa Warp 9.99, Warp 1.0 wiederum entspricht "c" (Lichtgeschwindigkeit), falls die Umrechnung dem einen oder anderen Leser gerade nicht geläufig sein sollte])
Da ich meine Transwarpspule aber noch lange benutzen will, reicht mir diese 90%ige Ausnutzung der Möglichkeiten völlig. Außerdem bin ich ja kein Geschwindigkeits-Junkie, sondern möchte lediglich flüssig, bequem und preisgünstig reisen.
Bei der Eintragung im Spritmonitor hatte ich das Problem, dass meine Einheit "ly" (light years) dort nicht auszuwählen ist. Ich habe also einfach "km" genommen. Intern sind es aber "ly".Das Einzige, was wirklich nervt bei dieser Geschwindigkeit, ist, dass das Fahren überhaupt nicht mehr entspannend ist. Man ist so schnell an seinem Ziel, gerade innerhalb Deutschlands (und den umliegenden Sternensystemen), dass man noch nicht einmal richtig sitzt, aber schon angekommen ist. Und noch viel schlimmer: der Zeitüberfluss! Es ist schon echt nervend, auf Kurzstrecken jedes mal 30-60min eher anzukommen, als man eigentlich losgefahren ist... Aber, ich habe immer was zu lesen dabei... Meistens die Zeitung von morgen...