Beiträge von ichgebgas

    Hallo,


    im Prospekt des lokalen Restpostenmarkt gibt es preisgünstiges Öl. Siehe hier: http://www.thomas-philipps.de/prospekt/index.html Letzte Seite rechts oben.
    Hat genau dieses jemand schon mal probiert und kann was dazu sagen? Ist noname. Aber, der Laden wird ja keine eigene Raffinerie haben und nur irgendein normales Öl preisgünstig verkaufen. Und wenn da in Deutschland eine DIN draufsteht, müsste eigentlich auch das drin sein, was drauf steht, oder?


    Ich fahre ausschließlich 5W40 von Kaufland :) 19 Euro/5 Liter. Bisher keine Probleme. Auch die letzten 14 Jahre Baumarkt-Öl im Kadett waren problemfrei.


    Ob man das nehmen kann?
    Ich habe einen genügsamen C20NE und betreibe keinen Hochleistungssport mit dem Auto. Kaputt gehen soll es natürlich auch nicht...


    Danke und schönen Tag...


    Wenn dir das zu viele Autos sind, dann gebe ich dir einen Tip. Es muss nur jemand der Polizei einen Hinweis geben, was da los ist. Eine Stunde später ist es dann ruhig dort.
    Also ich zumindest bin immer allein auf dem Parkplatz. :P Öfter kommt mir dann auch eine lange Kette furchterregendster Jahrmarktsbuden mit ihren offensichtlich mental tiefergelegten Fahrern und Beifahrerinnen entgegen :omg:

    Die Standard Kerzen sollten reichen, mir haben früher die Umrüster immer NGK empfohlen. Also fahre ich seit 9 Jahren die zu meinem Auto passenden NGK-Kerzen. Einpolig! Keine Sonderkerzen wie Platinum oder sowas. Das ist wirklich nicht nötig. Bei mir sind es die BPR5ES.


    In einem der Foren wirst du fündig:
    http://www.lpgboard.de/
    http://www.lpgforum.de/
    http://www.autogas4you.org/board/index.php


    ABER, wie überall... es werden haufenweise geschwätzige Leute antworten, die keinen Plan haben bzw. die selbst "nur" Anwender sind und nun glauben, alles zu wissen. Antworten von den o.g. kannst du allerdings ernst nehmen.


    Versuch erstmal das mit Kerzen und Kabeln, da könnte sich schon einiges gebessert haben. War bei mir immer so. Ist bereits meine dritte Venturi und nie(!) war es die Anlage, wenn mal was nicht ganz rund lief. Es war immer Kleinkram ringsrum, der im Benzinbetrieb keine Auswirkungen hat, im Gasbetrieb aber schon.

    Hallo,


    was hat er denn für eine Anlage drin? Also Hersteller meine ich?
    Ansonsten empfehle ich dir, ein Autogasforum zu besuchen. Die User "Gascharly" und "hinaksen" haben wirklich Ahnung von Venturi-Anlagen und können da sicher helfen!


    Das wichtigste bei Venturis sind immer Zündkabel, Verteiler, Zündkerzen, Masse... Wenn das alles optimal ist, kann die Suche losgehen. Meist ist es aber irgendwas davon... Schon ein zu großer Abstand der Elektrode für den Zündfunke der Kerze kann das Auto außer Betrieb setzen...

    OK, danke. Ich mir vorhin Hammerite aus dem Baumarkt geholt. In SprayForm. Morgen will ich es anwenden.


    Noch eine Frage zum Rostumwandler. Da steht, dass man nach Anwendung des Umwandlers die Stelle mit Wasser wieder abwaschen soll... Hat das so seine Richtigkeit? Gemeint ist wohl, dass die Stelle schmutzfrei sein soll für die Weiterbearbeitung...
    ---------------------------------
    So, 3 Schichten Hammerite sind drauf. Wie lange muss das trocknen, bis das durchgetrocknet ist? Steht leider nicht auf der Dose.

    Danke für die Antwort. Aber, was ist Grundierung? Wie heißt sowas und wo bekomme ich das?


    Ich habe gerade eben alles sichtbare weggeschliffen. War wirklich nur oberflächlich. Dann Rostumwandler drauf. Soll "über Nacht" trocknen. Morgen will ich was drauf machen. Aber was? Das klebrige Unterbodenzeugs will ich nicht unter den Teppich sprühen.

    Hallo,


    ich habe links hinter dem Fahrersitz unter dem Teppich in der Ablaufrinne minimalen Rostansatz entdeckt. Scheint nur oberflächlich zu sein und nicht dort, wo der Stöpsel sitzt.
    Wie bekomme ich den weg und dann die Stelle versiegelt?


    Ich stelle mir das so vor:


    - mit Sandpapier wegschleifen
    - Rostumwandler drauf
    - konservieren (womit?)


    Oder? Bessere Vorschläge?
    Vielen Dank!