Ja, hast recht.
Danke!
Verbleibt Frage 4...
Ja, hast recht.
Danke!
Verbleibt Frage 4...
Ah, ok. Ein Entstörkondensator. Das macht Sinn.
Das Fett sollte natürlich nur außen dran Die Innenflächen, wo der Riemen sitzt, sind ja sowieso blank gescheuert.
Und was wäre der Vorteil bei einem neuen Regler im Unterschied zu nur Bürsten wechseln?
Regler habe ich ab 15 Euro + versand gefunden. Zählt das als "normal"?
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Alles anzeigenIhr solltet euch größere Motoren kaufen ..dann kommt ihr nicht auf solche Ideen
Naja, er hat gefragt. Und mir fielen passende Lösungen ein
Ich kuck ja schon immer interessiert zu deinem Wagen. Aber da ich mein Auto täglich brauche, mir nur eins gleichzeitig leisten kann und man bei meiner Laufleistung mit deinem Motor mehr in der Werkstatt als auf der Straße verbringen würde - tuts eben mein kleines süßes C20NE-Motörchen
Alles anzeigenAlso drann rumbasteln würde ich nicht wirst doch die gekauft haben die past.
Habe bei mir auch schon ne neue drin und zwar ne leistungfähigere.
Kann mann doch mit den Seriennummern alles Prüfen.
"basteln" ist vielleicht etwas salopp ausgedrückt. Verschleißteile erneuern trifft es eher. Ich habe die größte, die es für mein Auto gab. Und die passt.
Ansonsten siehe Fragen 1-5
Hallo,
also laut Schaltplan ist das Verhalten genau so vorgesehen. Du kannst das Teil höchstens suchen und die Klemme 15 abziehen. Dann macht er nur noch Lärm, wenn das Licht an ist und die Tür gleichzeitig offen. Ansonsten kannst du jeden Summer/Piepser/Schnarrer/Gong/Türklingel/Sirene nehmen, die direkt 12V vertragen, oder einen entsprechend dimensionierten Widerstand davorsetzen. Du kannst auch überlegen, ein "Blinkmodul" davor zu setzen, dann macht es "piep piep piep" statt "pööööööööp"
Als besonders effektvolle Variante würde ich folgendes vorschlagen:
Du nimmst ein Geräuschaufzeichnungsmodul (zB siehe hier) und lässt deine Frau/Freundin/Freund (oder in Ermangelung einer/s solchen auch die 0190er-Nummer deines Vertrauens) in erotisierender Weise sprechen: "Schatz, würdest du bitte das Licht ausmachen". Oder "LICHT AUS, DU WURM!!!"... je nachdem, worauf du eben stehst
Das Ganze bastelst du statt dem Warnsummer hinein. Damit hättest du sicher ein einzigartiges Tuning.
Einziger evtl. störender Nebeneffekt: Leute könnten möglicherweise irritiert reagieren, wenn du an der Ampel oder auf der Autobahn öfter mal die Tür öffnest, damit dich deine Liebste anflötet/zusammen scheißt
Hallo,
ich will meine frisch erworbene, gebrauchte 90A Lima etwas auffrischen, bevor ich die einbaue. Dazu habe ich Fragen:
1. was ist das für Elektrik hinten dran? Siehe Pfeile auf dem Bild. Ich sehe die Teile auf Bildern, aber dran waren sie an der gekauften Lima nicht. (Ob sie an der im Auto verbauten dran sind, habe ich noch nicht nachgesehen.) Auf Bildern in den Reparaturbüchern sieht man diese Teile auch, aber nirgends steht, was das ist.
2. ist es besser, gleich den kompletten Regler zu tauschen, oder reichen die Bürsten?
3. kann man/lohnt es sich, sonst noch was aufarbeiten innen drin?
4. die Lima hat eine Riemenscheibe mit 73mm Durchmesser. Im EPC gibt es 67mm und 73mm. Welche Größe gehört original in den C20NE?
5. ich will die Riemenscheibe abnehmen und komplett entrosten. Die sieht schon sehr angegriffen aus. Womit kann ich die denn dann "konservieren", damit die nicht gleich wieder rostet? Hammerite? Fett?
Vielen Dank!
Ja. Ich sehe das meiste auch so. Ich wollte ja eine optische Beurteilung. Dass da noch mehr kaputt sein kann, ist mir klar. Ich habe keinerlei Bremsprobleme, aber ich kann optisch nicht einschätzen, wann es Zeit wäre.
Als Belag zählt wohl alles zwischen den roten Pfeilen? Ich hatte vermutet, dass nur die dünne Schicht, auf die der gelbe Pfeil weist, der Belag wäre.
Dann ist es ja gut.
Wie lange halten denn bei euch eure Standardbremsen hinten so im Durchschnitt. Wie schon geschrieben sind die Beläge hinten jetzt 14 Monate und 40.000km drauf.
Echt? Ich das nicht dieser nur 1-2mm starke Teil? Sah so dünn aus. Die Klötze sind seit 40.000km drin, die Scheibe Original seit 1990 und 126.000km.
Hallo,
ich habe (bisher) von Bremsen leider nicht viel Ahnung. Ich benutze sie nur...
Sind die hier, Hinterachse, runter? Klötze und/oder Scheiben erneuerungsbedürftig?
Oder was kann man dazu sagen?
Vielen Dank!
Trabant P601 in aquarienblau BJ '84
6 Volt und der alte Vergaser, mit dem 120km/h auf ebener Strecke noch möglich waren. Bin mal bergab mit 138km/h geblitzt worden. Tachonadel war auf der Fernlichtlampe
6V=>11V Spannungswandler: Je schneller ich fuhr, desto lauter konnte ich Radio hören
DAS war noch Autofahren...