Beiträge von ichgebgas

    Werde jetzt auch einen neuen Tank einbauen. Von unten bekommt das Auto sowieso regelmäßig Unterbodenschutz. Aber auf den Tank von oben? Der Unterbodenschutz ist irgendwie elastisch-schmierig. Das will ich nicht wirklich oben drauf machen.
    Ich habe noch eine Dose Hammerite Metall-Schutzlack rumstehen. Würde das was bringen?

    Ja, ich denke mir auch, dass da noch mehr verdreckt ist. Morgen will ich mal vorn ran. Im Prinzip kommt da ja nur noch der Druckregler und die Düsen in Frage. Leider weiß ich nicht, wie der Druckregler aufgebaut ist, ob sich da Dreck absetzen kann.


    Was heißt, ohne Zündung starten? Zündkabel ab? Wenn ich die Düsen ausbaue, müssen ja auch ein paar andere Leitungen ab, vor allem so Unterdruckleitungen. Muss ich die dann wieder dran machen, bevor ich den Spritztest mache?


    [Mich ärgert das mit dem Benzin schon! Ich fahre seit 10 Jahren LPG und immer so. Also aller 1-2 Jahre habe ich maximal getankt und nie ist was schlecht geworden. Das Einzige, was ich mir noch vorstellen kann, warum das so versifft ist: Ich habe in Spanien getankt. Wer weiß, was da im Benzin ist. Vielleicht deutlich höherer Bio-Anteil, der schneller schlecht wird, als hier...]

    Danke für die Antwort. Das Abklemmen habe ich schon mehrfach versucht in den vergangenen Jahren. Das bringt nichts. Das kann nur umlernen, nicht vergessen. Das war auch hier das Erste, was ich probiert habe. 30h ohne Strom. Aber es ist ein Unterschied, ob der Motor ruckelig auf Benzin läuft oder gar nicht. Wenn die Werte verstellt sind, dann geht es irgendwie und wird besser. Hier geht es aber nicht einmal.
    Ich starte eh immer auf Gas, weshalb ich das mit dem Benzin nicht bemerkt habe. Benzinstart funktioniert auch momentan nicht.


    Der FOH hat gerade gemessen: Der Druck der Pumpe stimmt...


    Edit:
    Der FOH hat Zündsystem+Pumpendruck vorn+hinten überprüft: alles arbeitet, wie es soll. Ich habe ziemlich altes Benzin drin (letzte Betankung war Juli 2009), was schon ziemlich übel riecht. Der Meister versicherte mir zu 100%, dass nur das Benzin schuld dran sein könne. Also habe ich heute alles Benzin abgepumpt und habe mir bei der Tankstelle 12 frische Liter geholt. Leider ohne nennenswertes Ergebnis :( Immerhin, das Auto bleibt auf benzin schon mal an jetzt, aber der Motor ruckelt, als wöllte er rausspringen. Wenn ich sanft Gas gebe, kann ich ihn noch hochdrehen, wenn ich mehr Gas gebe, verreckt er nach wie vor...


    ratlos... ich und der FOH... ?(

    Die Pumpe pumpt ja. Und wie ich beim ablassen gesehen habe, auch mit ordentlich Druck. Das Relais scheint in Ordnung zu sein.
    Ich habe das Benzin aus dem Tank abgelassen, indem ich an den Filter einen Schlauch zum Kanister angeschlossen habe. Dabei habe ich den Motor laufen lassen, weil ohne Drehzahlsignal die Pumpe keinen Strom bekommt. Das Abpumpen ging relativ schnell. Video
    Interessanterweise hat die Pumpe während dessen keins ihrer sonstigen Anstrengungsgeräusche von sich gegeben. Ich habe den Schlauch mal blockiert - schon gab es ein Geräusch.


    Es sieht also fast so aus, als wäre Pumpe und Filter nicht das Problem gewesen. Sondern irgendwo anders ist was blockiert. Aber, was kann es dann sein??? Hat jemand einen Tip, wo ich am besten zu suchen anfangen könnte?


    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Auf dem einen Detailbild sieht man irgendwelche dunkelgelben Ablagerungen. Diese befanden sich an den zu sehenden Teilen sowie an der Innenseite des Tankdeckels. Was ist das? Ist das normal?
    Der Filter aus dem Inneren des Tanks von der Einfüllöffnung der Pumpe sieht auch ziemlich versifft aus. Außerdem war der Schlauch weg, also der Filter nicht mehr an der Pumpe, weshalb diese sicher ungefiltert alles durchgesaugt hat.

    Wie an anderer Stelle schon erwähnt, läuft mein Auto auf Benzin nicht. Auf Gas ist alles ok. Es verhält sich so:
    Im Standgas ruckelt es sehr. Es ist nur mit Mühe startbar. Wenn ich sanftest(!) Gas gebe, schaffe ich sogar fast rund laufende 5.000U/min. Wenn ich dann aber mehr Gas gebe, das Pedal mehr durchtrete, ruckelt es stark und geht meistens aus.


    Ich dachte, die Benzinpumpe ist defekt, weil die schon ein Jahr lang Geräusche macht. Die habe ich gerade getauscht gegen eine Neue inkl. Benzinfilter. Leider hat das das Problem nicht behoben. :(
    Was nun? Wie kann ich weiter nach dem Fehler suchen. Auf Gas ist alles bestens, muss also was sein, was ausschließlich mit Benzin zusammenhängt...


    Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen!!!