Beiträge von ichgebgas

    Ziemlich langweilig geschrieben. Nix zu lachen. Die Kraftausdrücke machen das auch nicht wett. Es sei denn, man steht auf Terence & Philip ;)
    Der hingegen vor ein paar Jahren mit seinem Audi oder Passat aus KS, der zu jedem Kratzer eine Geschichte bereit hatte, wie seine angeblich fahrerisch unbegabte Frau diesen verursacht hat - und dessen Frau anschließend eine VoodooPuppe versteigert hat -- DER war gut! :)
    Seit dem war alles irgendwie lahm...

    Oh, ja... gute Lösungsansätze. Deswegen bin ich hier im Forum. In meinem Arbeitsbereich bin ich auch kreativ, aber hier bin ich auf gute Ideen anderer angewiesen.
    Jetzt kommt erstmal der neue Tank rein, wenns dann nicht geht, bleiben ja noch die Leitungen.


    Schön... Danke!

    Danke Thom für die Wachs-Kunde. Werde ich so machen.


    Verbleiben drei Fragen:


    Was kann ich bezüglich der Leitungen unternehmen?


    Gibt es irgendwelche Hinweise noch zum Tank wechseln?


    Wie entsorge ich den Tank?

    Nein, bin nicht böse :) Für mich wäre es getrennt gerade übersichtlicher. Denn die Probleme haben nur bedingt was miteinander zu tun. Wenn ich nach "Tank wechseln" suchen würde, wäre eine Themenüberschrift wie diese nicht gerade das, worin ich suchen würde. Und sich durch lange threads zu kämpfen ist echt mühsam... Aber naja. Wird schon irgendwie gehen.


    Was für ein Lack kann/soll ich denn nehmen? Kann ich das Hammerite aufbrauchen? Oder was anderes? Und was für ein Wachs? (Habe noch nie was mit Wachs gemacht (außer Kerzen angezündet...))


    Was kann ich wg. der Leitungen unternehmen?

    So, bin vorwärts gekommen. Ich habe vorhin den ganzen Einspritzkram gewechselt. Düsen, Druckregler, Sammelrohr. Und siehe da, das Ruckeln ist weg!
    Die Düsen sehen auch wirklich total versifft aus. Kein Wunder. Und aus dem Sammelrohr kam bräunliche, dickflüssige Suppe...


    Der Motor läuft jetzt wieder schön rund, wie er soll.


    Außer:
    Im Standgas alles super. Kurz nach dem Starten kann ich auch so ca. 200-300m Vollgas mit normal guter Beschleunigung fahren, dann bekommt er spürbar wieder keinen Sprit. Wenn ich den Motor dann im Stehen laufen lasse, erholt sich der Druck aber nicht. Wenn ich neu starte ist wieder alles ok.
    Das wiederum würde ich jetzt wieder auf die Pumpe schieben. Die ist neu und die beiden Filter auch. Aber bei dem ganzen Müll, der da in meinem Tank war/ist, kann es durchaus sein, dass sich das sofort wieder zugesetzt hat.


    Ist nur die Frage, wie bekomme ich das weg? Ich kann ja nicht jede Woche die Pumpe ausbauen und den Ansaugfilter wechseln, bis in ein paar Jahren alles wieder läuft
    Dass zuwenig Benzin drin ist, glaube ich nicht. Es müssten so ca. 10-15l drin sein. Reichweite 140km lt. BC.
    Allerdings höre ich jetzt auch die neue Pumpe schon wieder surren. Vielleicht ist es nur, weil das Geräusch neu ist, dass es mir auffällt. Aber eigentlich sollte die Pumpe nicht hörbar sein, oder?


    Wahrscheinlich werde ich mir einfach einen neuen Tank einbauen...

    Ich habe einen innen total versifften Tank. Den reinigen zu lassen und öfter die Filter zu wechseln kommt mich am Ende teurer, als einfach einen neuen zu nehmen. Zumal nach 20 Jahren auch die Durchrostgefahr besteht...
    Wenn ich den selbst wechseln wöllte: Gibt es irgendwelche Hürden, auf die ich besonders achtgeben muss?
    Im "Wie mach ichs mir selbst" steht ja nur: Abschrauben, anschrauben, fertig...
    In der SuFu habe ich schon gefunden, dass die oberen Schläuche sorgsam behandelt werden müssen. Kucken die eigentlich nur aus dem Tank raus, oder sind die irgendwo angeschlossen? Der Entlüftungsschlauch müsste ja zum Einfüllstutzen gehen. Muss ich den Tank praktisch erst 20cm runterlassen, dann irgendwelche Schläuche trennen und dann erst ganz abbauen? Oder wie geht das?


    Ich würde den gern gegen Rost vorbehandeln. Von unten bekommt das ganze Auto ja regelmäßig Unterbodenschutz, also inkl. Tank. Das sollte reichen. Oben würde ich diesen nicht gern drauf machen, der ist so klebrig... Ich habe noch eine Dose Hammerite MetallSchutzlck herumstehen. Würde das was bringen?
    Oder gäbe es andere Alternativen?


    Wo entsorge ich den Tank dann? Ist ja nicht nur Metall, sondern giftiges Zeugs drin....