Beiträge von hlmd

    OmegaC20NE
    Es ging mir um den Sensor...


    Außerdem ist es so, dass ContiTeves seine Bremsen unter den Namen ATE und Barum vermarktet. Weiterhin gibt es auch die OEM Schiene (hier steht dann z.B. GM drauf).


    Bei den NoName Bremsscheiben gebe ich dir recht. Allerdings eher aus dem Grund, dass man nicht weiß, von welchem Hersteller die eigentlich kommen. Hier kann man sehr wohl ungelabelte Ware von Markenherstellern bekommen, aber meist ist's Billigmist aus Fernost. Und das ist mir zu heiß.



    Gruß

    Naja, die beiden Drähte des Kabel des Sensors miteinander zu verbinden ist ja kein Hexenwerk, oder?


    Die 3 Euro Teile sehen nicht anders als die ATE Teile aus.


    Und ob da nu bei den Bremsenteilen von ContiTeves aus Tschechien nun Opel, ATE, Barum oder gar nix drauf steht ist ja egal.
    Nur dass bei den Teilen MIT Label deutlich mehr bezahlt.

    OmegaC20NE
    Ich nutz die Sensoren nicht mehr.
    Die nerven nur, braucht man auch nicht, da ich ganz gut beim Wechsel der Räder sehe, wann es Zeit ist.


    Die Sensoren bekommt man auch schon für 3 Euro das Stück, aber wie geschrieben, ich brauch die nicht.



    Zum Brummen:
    Das liegt an den Belägen in Kombination mit den Scheiben. Es gibt Beläge die höhere Temperaturen abkönnen. Hier entsteht halt weniger Gas, sie verglasen weniger.
    Auf dem Omega hatte ich das weniger, auf'm Ascona war dies mit Sportbremsscheiben und Sportbelägen (kein Zimmermannschrott) auch so. Beim normalen Bremsen extrem leise, nur wenn man lange auf der Bremse stand (Serpentinen), dann gab's da ein Brummen, was nicht mehr schön war. Allerdings gab's da kein Fading, im gegensatz zur Originalware...



    Gruß


    Naja, nicht wirklich günstig.


    Mein Tipp:
    In der Bucht Original Opelware von 'nem FOH (Dürkop und Riedl bieten Originalware an). KP: ca. 140 Euro das Set (Scheiben und Klötze) inkl. Versand. Hinten etwas günstiger.


    ATE und Brembo??? Nicht wirklich.


    Eigntlich nur TRW (Lukas) oder halt Original.

    Wurde der Lenkzwischenhebel auch getauscht?


    Lass mal kontrollieren, wie fest der festgeschraubt ist.
    Wenn der zu fest angeknallt wurde, geht die Lenkung extrem Schwergängig.
    Der Hebel MUSS zwingend mit 'nem Drehmo angezogen werden.
    Wenn zu wenig -> Gefahr des Lösens, wenn zu fest -> schwere Lenkung.


    Problematisch ist halt, dass der Lenkzwischenhebel ziemlich locker erscheint, wenn man den lt. Tabelle mit den richtige Nm anzieht.
    Und da gibt's dann halt so 'ne Spezialisten, die denken, dass Ding muss fester.


    Bei 'ner Spureinstellung sieht man sehr schnell, wenn der Hebel Spiel hat und eine vernünftige Einstellung ist unmöglich. Hier kann man dan tricksen, indem man die Mutter festknallt. Dann hat der Hebel kein Spiel, allerdings ist die Lenkung dann zeimlich fest...


    Spurstangen, Querlenker, Koppelstangen haben nicht diese Auswirkung.



    Gruß


    Ja, die ECC beim Omega ist nicht so modern, dass man da zusätzliche Sensoren hat.
    Es wird einfach nur der Luftaustritt im Klimakasten gemessen.




    Die Servomotoren sind ja am Klimablock(der komplette Heizungskasten) mit dran. Von daher ist es einfacher, den kompletten Klimakasten zu tauschen.


    Auch würde ich immer den passenden Kabelbaum nehmen. Es ist einfacher, den Armaturen Kabelbaum zu tauschen und eventuell ein paar Leitungen in den Steckern zu ändern, als die kompletten ECC-Kabel anzulöten/anzucrimpen.


    Der Ausbau ist schlimmer als der Einbau, weil man beim Ausbau die diversen Clipse lösen muss. Man tut sich auch einfacher, wenn man den Lenkradabzieher hat, um das Lenkrad auszubauen.



    Gruß


    Nö.


    Die ECC hat den Temp-Sensor im Bedienfeld und den Sonenstandsensor zusätzlich.
    Weiterhin wird im Gegensatz der manuellen Klima noch der Außentempsensor hergenommen. Mehr nicht.



    Gruß

    Da ich gerade so einen Umbau hinter mir habe (war allerdings ein Vectra B, vom Aufwand her aber wohl identisch).


    Am Einfachsten geht es, wenn man den kompletten Klimakasten hat, dann ist's fast Plug'n'Play.
    Schwierig ist dann nur noch das Anpassen des Kabelbaums.


    Einfacher ist da das Übernehmen des passenden Armaturenkabelbaums des Spenders mit ECC. Wenn's vom MJ her passt, ist es mit dem Kabelbaum simpel, da alle Verbindungen in Steckverbindungen enden...


    Schau dir mal das hier an: http://vectra-club.ru/forum/viewtopic.php?f=20&t=89013


    Ist zwar ein Vectra-B, aber der Umbau beim Omega dürfte ähnlich sein. Wenn man des Russischen nicht mächtig ist, sprechen doch die Bilder eine deutliche Sprache.



    Gruß


    Ist doch latte.


    Wende dich an den Händler, der muss 24 Monate Gewährleistung geben. Allerdings musst DU nachweisen, dass der Reifen einen Fehler hat!



    Gruß