Beiträge von chandeen




    Sowas faehrt man doch nich mit Schaltgetriebe. Hast recht die Automatik bei den Vierzylindern ist abartig, hatte ja selbst so einen, aber beim Sixpack passt sie viel besser (Uebersetzung, abstufung etc.).


    P.S. Du suchst nen 3.2er. Ich haette so einen.... mit AT, denn Schalter gab's wirklich nie.

    Klar, kann ich... Luftholen und los:



    wie bei Opel ueblich, geht zwei Tage vor dem Einbautermin noch bissl was kaputt.
    Diesmal Heizungsregelventil (schlagartig Kuehlwasser weg) und Ventildeckeldichtungen.
    Inspektion mit Zahnriemenwechsel war eh faellig, also raus mit de Bella Machina.
    (Bilder davon gibt's in der Galerie).
    Im Laufe der vier Tage kommen noch ein Spurstangenkopf und ein Radlager hinten rechts dazu.
    Die alten Katalysatoren flogen raus, neue mit Pruefzeichen zogen ein.
    Kruemmer am ausgebauten Motor wechseln war wohl nich schwer, die alten waren ja schliesslich in Ordnung (falls die einer haben will, melden).


    Jetzt fing das Theater an. Motor wieder rein, alles zusammengebaut, gestartet und die ganze Karre vibrierte wie Sau. (wer's genauer wissen will, setze sich auf ne laufende Waschmaschine im Schleudergang).
    Die Edelstahlboegen von Friedrich, die am Faecher stecken, waren nur mit den gelieferten Schellen nicht dicht zu bekommen. Wir haben uns da mit so ner Hochtemperatur-Dichtungsmasse beholfen, wer Edelstahl schweissen kann, viel Spass.


    Das Vibrieren ruehrte vom linken Kruemmer, der lag am Hitzeschutzblech fuer's Lenkgetriebe/Lenkhebel an.
    Der Kuhfuss loeste das Problem, aber zwei Tage spaeter setzte ein furchtbares Knacken in der Lenkung ein und wurde quasi von Stunde zu Stunde schlimmer - war im gesamten Fussraum zu spueren.


    Ich, die Hosen voll, nochmal hin. Ein Lenkgetriebe kostet schliesslich im AT 1000,- , neu 1800 Euro.


    Die Jungs haben den ganzen Lenkbock nochmal runter genommen, jede Menge Fett, wieder angesetzt und jetzt endlich is allet jut. Vielleicht war da leicht was verkantet oder unter Spannung festgeschraubt.


    Dies ist wohl auch der Grund fuer die jetzt nur noch geplaettet erhaeltlichen Friedrich Kruemmer.
    Hitzeschutzband ist Pflicht, da der linke Kruemmer nach wie vor leichten Kontakt mit dem Hitzeschutzblech des Lenkgetriebes hat und dieses wiederum direkt am Lenkgetriebe anliegt.



    Highlight war letzte Woche Donnerstag. Im Tunnel Ortskern Britz geht urploetzlich innerhalb von wenigen Sekunden die Temperaturanzeige ueber 100 Grad. BC meckert und ein paar sek. spaeter Blinkt auch die Temp.anzeige. Ich gerade aus dem Tunnel in die Abfahrt, ueber die Rote Ampel drueber, um die Ecke und Motor aus. Motorhaube auf und wie in nem schlechten Hollywoodfilm eine riesige Qualmwolke. Abgeschleppt, in der Werkstatt dann Entwarnung, war nur ne Schelle ab - aber mir ging echt die Muffe.



    Abschliessend bleibt zu sagen: Fahrbarkeit, besonders unten heraus, hat sich sehr verbessert.
    Der Spritverbrauch ist leicht gestiegen (mehr Luft). Bei 100% Stadtgezuckel komm ich jetzt auch an die von FalkeFoen mehrfach genannten 15 Liter (LPG wohlgemerkt).
    Soundtechnisch blieb alles beim Alten (Gott sei Dank), da fragt der Tuever zuerst nach.


    Also an alle, dies noch vorhaben: Eine Kurzgeschichte mit dem Titel "An einem Nachmittag zu neuen FaecherKruemmern" wird es nie geben, is ne echte Fummelei.


    Tachowert muss ich schuldig bleiben, da ich auch vorher nie probiert habe wie schnell er wirklich laeuft. Kurzzeitig zeigte der Tacho mal 240, aber da war noch nich Feierabend.


    Was ich habe is ne Leistungsmessung auf nem Porsche-Pruefstand hier in Berlin, da fahr ich in ein Paar Tagen zur "Nacher" Messung hin.


    Im O-Zustand waren das 305NM und 171KW/231PS.

    Nabend,


    hab ja seit kurzen die alten (nicht kastrierten) Faecher von Friedrich drin, nebst zwei neuer
    Kats.
    Und nach viiiiel Bastelei fahrt er jetz so wie ich mir das vorgestellt habe.
    Maximalleistung hat sich gefuehlsmaessig kaum geaendert. Am Ende meines (Ausprobier-) Beschleunigungsstreifens A115 zeigt der Tacho knapp 160 aqn.


    Der Unterschied bei bei normaler Fahrweise ( von der Ampel weg, aus dem Stand oder beim Ueberholen) bei nur leichtem Gasgeben is dagegen abartig. Kleinste Gaspedalbewegungen und
    der Hirsch zieht los als gaeb's kein morgen.


    Das is doch genau das was du suchst, oder??

    Moin moin,


    Abgaskontrolleuchte an?? Welcher Fehler kommt denn??


    Eventl. is der Vorkat hin, bei mir waren's gleich beide. Die gibt's auch nich als Zubehoerteil.


    Guck ma hier:
    OBD Metallkat
    (TP-MK 204-OBD oder TP-MK 3324-OBD).


    Ansonsten frag doch mal KTF, der kann dir da auch helfen.

    Nabend,


    Kruemmer raus, planen lassen. Nochmal tauschen haette wahrscheinlich dasselbe Ergebnis zur Folge.
    Oder halt die Differenz zum Faecher bezahlen und den einbauen lassen.

    Moin moin,



    Moment mal: Hast du nicht eingangs geschrieben, du haettest den Kruemmer erst machen lassen??


    Dann versteh ich nich warum du damit leben willst. Ab in die Werkstatt und reparieren lassen. Ich glaub das hiess Garantie oder so.

    Nee nee der Faecher selbst passt schon, ist halt alles nur verflucht eng. Aber mit nen bissl
    Friemeln (Fachjargon:improvisieren) klappt's.
    Die Opel-Jungs die mir das Zeugs eingebaut haben, haben das vorher wahrscheinlich noch nie gemacht. Und wenn irgendwas ganz neu is.... naja weisst ja vielleicht selber.


    In erster Linie freut's mich, das die seit fast einem Jahr nervende Abgaskontrolllampe endlich dauerhaft aus is.
    Wegen de Power kann ich noch nix sagen, bin bis jetz nur um Kirchturm geeiert. Bei normalem Anfahren is er n bisschen agiler.

    Nabend Gemeinde,


    seit Mittwoch sind in meinem ja nun die Friedrich Faecher (unkastriert) von KTF drin samt neuer Katalysatoren.
    Allen die das bei nem V6 vorhaben... zieht euch warm an.
    Mit Haengen und Wuergen, gutem zureden, beten und betteln und nem Kuhfuss passt's geradeso (saugend :O).
    Der linke liegt am Hitzeschutzblech vom Lenkhebel an, die erste Ausfahrt war sehr belustigend.
    (Ick glob ick hab nen Vibrator im A...)
    Dank Kuhfuss passt's jetzt, aber insgesamt schwere Geburt.