Hi
mein Motor war ja die letzten Tage draussen, das haette der Doctor doch sehen mussen oder??
Hi
mein Motor war ja die letzten Tage draussen, das haette der Doctor doch sehen mussen oder??
ZitatAlles anzeigenOriginal von NoNeededParts4U
Das hab ich mir auch schon gedacht.
Tachostand 179 tkm
Was haste für die Pumpe bezahlt
Greetz NNP4U
Nabend,,
frag lieber nich
Auszug aus der Rechnung:
- Krafftstoffdruck pruefen: 5,-
- Pumpe aus- und einbauen: 32,-
- Pumpe E-Teil: 202,-
auf jede Position waren allerdings 10% Rabatt, die musst du noch draufrechnen.
Nabend,
vielleicht nich mal das Relais, sondern die Pumpe geht langsam fest. Die zieht immer mehr Strom und das Relais wird heiss.
Meiner Hobel hat seit acht Wochen auch ne neue (Pumpe). Selbes Fehlerbild.
Nabend,
aller guten Dinge sind bekanntlich drei, deshalb wuerde ich die BRC 56 mit in die Ueberlegungen mit einbeziehen.
Eigene Erfahrungen kann ich zwar nicht vorweisen, aber alle Umruester hier in der Gegend, bei denen ich damals hausieren war - allen voran die Polen die hier in deutschen Werkstaetten
schrauben - schwoeren dadrauf.
Von der Qualitaet unterscheiden die sich, wenn ueberhaupt, nur minimal. Den Mehrpreis ist die Prins wirklich nicht wert. Die Faehigkeit des Umruesters ist da viel entscheidener.
Der eine Umruester hatte mir nur beispielhaft mal die Preise eines (Ersatz-)injectors genannt. Die von Prins waren zweieinhalb mal so teuer.
Und solltest du vorhaben, den Omi wirklich bis 200.000km zu fahren, brauchst du ihn, glaub ich,
nich mehr zu verkaufen. (Verschenken wahrscheinlich schon eher
:))
Nabend,
prinzipell ist's doch ganz einfach, machen oder sein lassen
(Wie beim Wahlessen in der Kantine, essen oder halt nich!!).
Wenn die Pumpe festgeht und dir der Riemen reisst: Pech gehabt. Da hilft dir auch keine Garantie.
Wenn du neben der Pumpe nur den Nackten Riemen wechselst und in den naechsten zwei Jahren die Spannrolle festgeht: richtig, wieder Pech gehabt.
Wirst wohl in den sauren Apfel beissen muessen.
Allerdings finde ich es, gelinde gesagt, etwas dilettantisch vom FOH, das er dir das seinerzeit nicht zumindest vorgeschlagen hat, die Pumpe mitzuwechseln.
Moin moin,
jupp, so is it.
Beim Vieryzlinder muss der Zahnriemen runter zum Pumpenwechsel.
Und einmal entspannt soll der Riemen gewechselt werden. Der hatte bei mir damals knapp
ueber 300 euro gekostet - kommt also hin deine Rechnung.
Also wenn die nich gerade kaputt oder undicht ist, warte bis zum Zahnriemenwechsel (Warum wolltest du eigentlich wechseln??)
Juten morgen,
GENAU mein Problem, ick hak mich mal mit ein....
Hallo
ich glaube das kommt auch auf die Getriebesoftware an, mein Automat schaltet nach dem Update jedenfalls ganz anders als vorher.
Gehe ich an einem Gefaelle z.B. vom Gas und der Karren wird trotzdem schneller, schaltet der
Automat einen oder sogar zwei Gaenge zurueck, um die Schubabschaltung zu nutzen.
Beim Gaswegnehmen bleibt die Ueberbrkpl. zu bis die Drehzahl auf 1500 U/min gefallen ist (Schubbetrieb/Schubabschaltung - das funktionierte z.B. vorher nicht.).
Beim (leichten) Beschleunigen bleibt sie zu, beschleunigst du staerker und der Automat schaltet runter, geht sie auf.
ZitatAlles anzeigenOriginal von pumamika
Die 100 000 km halte ich auch nicht für einen Hinderungsgrund.
Wenn du das Auto noch ein paar Jahre fahren willst, dann lass umrüsten. Es lohnt sich jeden Tag mehr.
Mit meiner BRC-Anlage bin ich sehr zufrieden. Achte nur auf einen erfahrenen Umrüster.
Dem is nix hinzuzufuegen ausser: Meinen hab ich mit 200.000km aufn Tacho umrusten lassen.
Alles Quatsch was der FOH erzaehlt.
nabend,
das ist vielleicht ziemlich akut dein Problem. Hab meinen damals an nen (Ex-) Werkstattbesitzer verkauft, mit defektem Kruemmer(Jaja ick wechsel den selbst!!).
Nen paar wochen spaeter hatte der XEV sein Leben ausgehaucht, weil:
Der defekte Kruemmer bliess wohl in den bereich des termostats, die Dichtung schmolz und das Kuehlwasser lief aus. Da seine Frau die leuchtende Lampe partout ignorierte, war dann halt Feierabend.