Hallo Monzanator,
rein technisch ist der Wechsel machbar, aber mit hohem Aufwand verbunden. Zunächst hat dein Motor eine Euro3/D4 Schadstoffnorm, danach nur Euro2/D3. Ob eine Rückrüstung machbar ist sollten die Experten sagen, soll aber ab einem bestimmten Datum nicht mehr möglich sein. Dann benötigst du ein neues Steuergerät + Motorkabelbaum und die alte Katanlage vom X30XE. Da solltest du die Suche nutzen, es gab schon mehrer Anfragen dazu und die entsprechenden Hinweise.
Aber mal davon abgesehen, wäre es nicht ratsam erst einmal den Schaden zu klären und dann zu entscheiden, was man macht? Erst einmal würde ich eine Kompressionsmessung machen, ev. auch eine Druckverlustmessung. Damit kann man grob klären, was ev. los ist. Kein Druckaufbau könnte ev. def. Ventil bedeuten, wenig Druck ev. gebrochener Kolbenring. Auch kann man feststellen, ob eine Undichtigkeit zum Ansaugkrümmer, zum Auspuff oder zur Ölwanne besteht. Eine Werkstatt, die noch einigermaßen Wissen über Motorinstandsetzung hat, sollte diese Prüfung binnen kurzer Zeit durchführen können. Ev. ist es auch nur ein Einspritzventil/Zündkerze defekt und dann rumpelt der Motor nur vor sich hin. Oder die Ventildeckeldichtung ist undicht und die Zündkerzenräume sind mit Öl vollgelaufen. Falls du nicht die ausreichende Fachkenntniss haben solltest, wäre eine kompetente Hilfe angesagt. Erst nach der endgültigen Wahrheit würde ich über das Schicksal des Motors entscheiden.
Ein V6 sollte ohne Probleme 300-400tkm laufen, wenn alle Wechselinterwalle eingehalten werden.
Viele Grüße...Fred