Beiträge von Roadrunner 16V

    Ne AU sollte wohl das kleinst probem sein. Die bekommt man doch fast überall so falls man einen von der Werkstatt gut kennt.


    Sollte aber trotzdem kein problem sein wenn amn mit Lambdasonde fährt.
    Die alten 1,2er 1,4er und 1,6er Aus kadett, corsa und Astra laufen auch alle ohne Luftmassenmesser.
    Da wird die Einspritzmenge auch über Saugrohrdruck und Drosselklappenwinkel berechnet.

    Ja ohne canbus würde der motor nicht richtig laufen da das Steuergerät in Notlauf geht wenn da haufen Signale fehlen.


    Lösung wäre dann die komplette Motorelektrik vom Z20LET zu verwenden oder gleich eine freiprogrammierbare Steuerung. Da kann man dann gleich den Luftmassenmesser weglassen,die dinger gehen eh recht oft kaputt.

    Mechanisch passt der Z20LEH ohne probleme da die Motorblöcke gleich sind.
    Problem gibt bei der Elektronik da der Z20LEH mit einen CanBus System arbeitet.
    Da ist ein umbau nur mit sehr guten Elektronikkentnissen möglich.

    Einzeldrossel brauchst Du am Turbo aber nicht. Da reicht eine vernünftig gebaute Ansaugbrücke mit einer 65mm Drosselklappe.


    Für ca. 450PS must Du auch schon mindestens 10000€ einplanen, allein für den Motor. Getriebe,Kupplung usw. kommt dann alles noch dazu.


    Die Bremse reicht theoretisch bis 272PS da sie auch in den 4l Irmscher Fahrzeugen verbaut war.
    Omega/Senator fahrer wissen aber das die Bremse selbst am 3l 24V schon zu schwach ist. Fürs normale fahren reicht sie aber 3-4 mal auf der Autobahn von über 200km/h runterbremsen und dann merkt man schon deutlich das die Bremsleistung nachläßt.


    Bremse muß schon vom 3l sein
    Einzeldrossel am Turbo? Wofür?
    Verteiler vom C20XE M2.5 und C20LET ist gleich


    Ich werd doch nicht hinkommen. Vectra is zwar fertig und läuft aber die Abstimmung fehlt noch.