Zu der Aussage kann ich Dir zu 100% zustimmen.
Beiträge von Roadrunner 16V
-
-
Da müsste er sich erstmal einen V6 besorgen,den einfach auf Bi-Turbo umbauen und Druck draufgeben.
Dann schauen wie lange er hält und ihn schrotten,danach noch einen V6 holen denn dann Komplett mit allem Pipapo
neu aufbauen und ihn auf die Leistung des alten Motors bringen,dann bist sogar auf der sicheren Seite.Das wäre ja quatsch. Das an einem Serienmotor zuerst die Pleuel brechen ist doch bekannt. Damit bist Du aber noch nicht an der Belastungsgrenze des Motorblocks. Die Serienkolben geben bei einer gewissen Belastung auch nach. Aber auch das liegt noch unterhalb der Belastungsgrenze des Blocks.
Deswegen schrieb ich ja Pleuel und Kolben tauschen und weiter die Leistung erhöhen. Anders kommst Du nicht an die Grenze des Motorblocks. -
Eintragen nicht mehr möglich. Ich hab gehört das man ab 2011 keine Motoren mehr eingetragen bekommt die es nicht original in dem Fahrzeug gab.
300PS beim 3l ist kein ding. Auch bei 500PS sollten die Motore noch halten. Da halten ja sogar die 2l C20LET.
Wenns richtig ans eingemachte geht, so 600-700PS, da wirds interessant. Wobei ich dem R6 mehr zutraue als dem V6. Schon allein weil die Kurbelwellenlagergasse einen viel stabileren Eindruck macht. Aber da kann ich mich täuschen. -
Man kann zwar Opel im Blut haben,aber wenn die Maschine nicht mehr hergibt musst ausweichen.
Es hat ja noch keiner probiert was der Motor an Leistung verträgt! So mal richtig an die mechanisch belastbaren Grenzen gehen.
Stahlpleuel und andere Kolben sind ja kein problem, aber:
*Ab welcher Drehzahl sind die Schwingungen so groß das die Lagergasse aus dem Block reißt.
*Ab wieviel Leistung bricht ne Kurbelwelle.
Das hat doch im Opel bereich noch keiner erreicht, weder mit R6 noch mit V6.Von daher würde ich nicht sagen die Motoren können nichts.
-
Ob Turbo oder Kompressor ist egal. Es hängt einzig und allein vom Geld ab was man später Leistungsmäßig erreicht.
-
Deswegen sagte ich ja, freiprogrammierbare Steuerung dran. Da kann man mit Laptop alles selbst programmieren und hat jederzeit zugriff.
-
Also ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wenn der Motor 280PS an der Kurbelwelle hat, wird der Motor niemals 260Ps auf den Rädern haben.
15-20PS Verlustleistung kommt schon hin.
Du hast 2 Radlager, 3 Lager im Diff, 1 Lager an der Kardanwelle und im Getriebe sind es 4 Lager. Dann noch die Verzahnung im Getriebe und Differential.
Wenn da im Antriebsstrang alles so schwer dreht das da 40-50PS verloren gehen dann könnte kein Mensch so ein Auto schieben. Außerdem würde dann alles sehr sehr heiß werden. -
Mal davon abgesehen das andere Kolben keine Leistung bringen sind 1,8bar Druck für den Serienlader der absolute tot.
Kurzzeitig 1,5bar Overboost sind möglich aber bei mehr als 1,1-1,2bar Dauerdruck produziert der Lader nur noch heiße Luft.Um dann mehr Ladedruck zu fahren muß man das Wastegate extrem vorspannen was den Abgasgegendruck und die Abgastemperatur ansteigen läßt. Um den Motor dann vor dem Hitzetot zu schützen muß man das Gemisch extrem anfetten was dann wieder die Leistung fallen läßt.
Es bringt also nix mehr Druck zu fahren. -
Achso,nee der Motor kann bis 8500 drehen
8500U/min mit Hydrostösseln? Unmöglich. Oder hast Du auf mechanische Stössel umgebaut?
-
Plug&play geht gar nix. Unmöglich ist so ein umbau natürlich nicht. Wenn Du den Motor erstmal mechanisch im Auto hast nimmst Du eine freiprogrammierbare Motorsteuerung und passt sie an den Motor an. Dann geht das ganze.
Das serienmäßige Steuergerät bekommst Du nicht zum laufen da der Z28NET ein Can-Bus System hat das noch mit dem rest des Autos kommuniziert. ESP,Traktionskontrolle, Fahrwerksregelung usw. Da der Omega sowas nicht hat kannst Du das nicht verwenden.