Beiträge von 242

    Beim Omega B Edition Sport I gabs die Recaro wie auf dem Bild. Beim Omega B Caravan Voyage (bei dem ersten Sondermodell) gabs die Recaros auch auf Wunsch dazu. Im gleichen Muster.
    Beim Omega B Sport hingegen gabs zwar auch (Recaro)Sportsitze, diese sind aber keine Recaros wie auf dem Bild, sondern "normale" Sportsitze mit Seitenairbag.
    Prinzipiell sind die Recaros alle baugleich, egal ob Stoff oder Leder, allerdings haben die obengenannten Versionen die Sitzheizung nicht serienmässig.
    Bei den Sonderausstattungen, bei denen Recaros für die normalen Omega Modelle zu haben waren war die Sitzheizung mit dabei.
    Dies betrifft die Omega B CD / CD Reflection (da auch in Stoff erhältlich, wie Serie, Farbe "Schattengrau") und den MV6, da gabs die Recaros allerdings ausschliesslich mit Leder.
    Mit Einführung der Seitenairbags sind dann die "echten" Recaros entfallen und wurden durch die "normalen" Sportsitze ersetzt...


    Die Seitenwangen sind m.W. nicht verstellbar.

    @Opelopelcaravan:
    Das Navi hat auch einen Extra Lautsprecher. Dieser müsste sich im Beifahrerfussraum befinden, an einer Verkleidung dran. Von daher: Original.
    Über den Lautsprecher auf der Beifahrerseite in der Tür "spricht" nur die Freisprechanlage fürs Telefon zu Dir.
    Das Kabel für das Mikrofon wird das von Dir beschriebene an der Innenraumleuchte sein.
    Warum die bei Dir keine Leselampen hat: Keine Ahnung. Mach mal nen Bild und stells ein...
    Scheibenantenne fürs Radio hat eigentlich jeder Omega. Wenn Du die Heckklappenverkleidung abnimmst, sollte sich dort der Verstärker befinden. Allerdings kann das im Laufe der Zeit geändert worden sein, ich kann jetzt nur für einen 95er Caravan sprechen...
    Im Anhang ein Bild der Stummelantenne, diese ist wirklich nur für Handy D-Netz Betrieb geeignet. Wer ein E-Netz hat müsste wohl die Antenne tauschen. Aber vielleicht sind ja die Anschlüsse gleich...
    Das Endstück befindet sich widerum im Beifahrerfussraum...

    Kabel defekt. Du mißt ja bei abgezogenen Stecker. Und in dem Fall hast ja gar keinen Kontakt zum LMM.
    Edit: Spätestens Mittwoch hab ich Zeit, wenn magst, dann können wa alles nochmal durchmessen. Hab im Computer noch einen sehr gut lesbaren Schaltplan gefunden, sollte also kein Problem sein.


    2003 gabs übrigens keinen 2.0i 16V im Omega mehr...
    Was willst denn erreichen mit dem Getriebeumbau???
    Sinn macht meiner Meinung nach nur der Umbau, um eine bessere Beschleunigung zu erreichen.
    Die Höchstgeschwindigkeit wirst nicht viel mehr steigern können, da dürfte Deinem Motor einfach die Leistung fehlen...
    Aber wenn ich das richtig sehe, gibts getriebeseitig keine Unterschiede. Kannst Dir ja nen Differential vom 2.2er einbauen, das sollte kürzer sein, aber obs passt??? Schau einfach selber:

    Edit: Es heisst "Sportive"...


    Die Felgen gabs übrigens auch auf dem Omega A Caravan Club, da aber nur bei der Facelift Version..
    Der Omega A Sportive "Vorfacelift", Stand 04.1990:
    - besagte Leichtmetallfelgen mit 195/65 R 15
    - spezieller Kühlergrill
    - Aussenspiegel in Wagenfarbe
    - Stoßfänger- und Seitenschutzeinlagen in Titangrau
    - Fensterzierleisten in Schwarz - Metallic
    - Embleme an Kotflügeln
    - Antenne elektrisch, Caraven 16V Antenne
    - 2.0i, 2.4i Motor bei Limousine, 3.0i nur für Caravan
    - Sportsitze, Türverkleidungen im Karo Design
    - Radio SC 202
    - 4-Speichen Sportlenkrad mit Lederbezug
    - Handbremshebl und Schaltknauf mit Ledermanschette
    Caravan
    - zusätzliche Heckblende
    - Sperrdifferential


    Omega A GL / CD Sportive "Nachfacelift", nur als Limousine erhältlich
    Stand 08.1991,
    Das wichtigste:
    - wieder die Felgen
    - Check Control
    - Sperrdifferential 45%
    - elektrische Fensterheber, Bordcomputer (CD Sportiv)
    - Lederteilausstattung (wie oben)
    - Sportlenkrad, Sportsitze
    - Radio SC 303 (bei CD Sportiv)
    - Fernscheinwerfer in Hauptscheinwerfer integriert
    - Nebelscheinwerfer
    - Glasdach elektrisch bei CD Sportiv
    - Colorverglasung
    - 2.0i / 2.6i / 2.3TD
    - Gasdruckstoßdämpfer
    - Servotronic bei 2.6i


    Omega A Sportive "Nachfacelift", nur als Limousine erhältlich
    Stand 08.1992:
    Entfall Differenzierung GL / CD Modell

    das kabel endet im fussraum des beifahrers. musst mal die seitenverkleidung abnehmen. ist aber nur für d-netz telefone geeignet.

    Tach.
    Also daß das Schiebedach bei 120km/h schliessen soll, das halte ich auch für ein Gerücht. Ist bei mir auch net so. Ich denke eher, daß das Tachosignal in Verbindung mit der Komfortschliessung zu betrachten ist.
    Möglicherweise braucht das Dach beim Komfortschliessen ein Signal, daß das Auto sich nicht bewegt, da ja der Schiebedachschalter auf offen steht.
    Da es für das Schiebedach unlogisch ist, während der Fahrt zu schliessen, ohne den Schalter auf Zu zu haben wird mit dem Geschwindigkeitssignal eventuell auch eine Funkstörung von aussen umgangen.
    Aber das sind nur Theorien von mir selbst.


    In der Prüfanleitung wird zwar auf das Tachosignal eingegangen, aber der Fehler, der durch ein fehlendes Signal entsteht wird net beschrieben.


    Wenn Du den Schiebedachmotor in Deinen Omega A baust und deswegen die Impulszahl wissen willst, ich denke mal, daß die speziell in Deinem Fall unerheblich ist. Ich denke eher, daß es beim Schiebedach nur auf die Frage ankommt: Fährt das Auto oder fährt es nicht.
    Also: Kommt ein Signal vom WSFG oder kommt kein Signal.

    Ich hab hier mal was vorbereitet: Omega B
    In einem Anfall von Langeweile hab ich das mal vor geraumer Zeit geschrieben, um es an meine Website anzuhängen. Aber da es ja net wirklich mit dem C Ascona was zu tun hat, aus Lustlosigkeit etc. hab ich das net weiter gemacht. Etwaige Fehler möge man mir verzeihen...