Beiträge von tocra

    Hallo Elite,


    sehr sehr niedlich ! Wirklich gut gelungen ! Den Namen finde ich super. Dafür wird sie Euch bestimmt noch dankbar sein. Nichts ist schlimmer als einer dieser Modenamen ! In der Schule fühlt sich dann immer die halbe Klasse angesprochen. Auf dem Bild sieht sie so friedlich aus. So mag ich die Kleinen am liebsten aber sie können ja auch anders.


    Alles Gute für Euch Drei,


    tocra

    Das hört sich ja bis jetzt sehr positiv an ! Bei meinem Lexmaul habe ich die Gummis auch mit Schlauchschellen gesichert ! Das funktioniert sehr gut. Von der mangelhaften Qualität der Schellen habe ich auch schon gelesen. Bei meinem Lexmaul sind neue Schellen verbaut, welche auch bei dem Bastuck passen sollten. Wenn das mit den Bastuck Schellen also nicht funktionieren sollte habe ich Ersatz.


    Viele Grüße,


    tocra

    Hallo,


    ich habe mir jetzt eine Bastuck Anlage ab KAT bestellt, nachdem mein erster Versuch (Friedrich ESD mit original Mitteltöpfen) kläglich gescheitert ist (außer EUR 61,- Spesen nichts gewesen) und zur Sicherheit habe ich im Internet einige Erfahrungsberichte gelesen. Dort sind zwar alle sehr zufrieden mit der Qualität und dem Klang aber so gut wie niemand mit der Paßgenauigkeit. Ich habe allerdings keinen Erfahrungsbericht von einem Omega B Fahrer finden können.


    Welche Erfahrung habt ihr mit der Paßgenauigkeit gemacht ? Hat alles gepaßt oder mußte eventuell noch geflext und geschweißt werden ? Danach muß ich nämlich meine Werkstatt aussuchen. Jetzt soll es auf Anhieb klappen.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    tocra

    Hallo,


    gibt es einen Befestigungssatz für die Verbindung Mitteltp an KAT ? Im Zubehöshop konnte mir dies keiner anbieten. Wie dichtet die Verbindung ? Ist sie selbstdichtend oder benötigt man eine Dichtung ? Ich habe mir neue Mitteltöpfe gekauft und dort ist keine Dichtung bei allerdings sieht die Befestigungsplatte irgendwie so aus als wenn sie dichten könnte.


    Viele Grüße,


    tocra


    edit
    ich habe es mal hier her geschoben, da du oben ja das gleiche gefragt hast.


    Gestern hatte ich meinen Wagen in der Werkstatt und wollte meinen Friedrich ESD und meine neuen Mitteltöpfe montieren lassen. Um 11:30 Uhr erhielt ich dann die Nachricht, dass der ESD und die Mitteltöpfe nicht zusammen passen. Die Mitteltöpfe sind original von Opel und somit kann der Fehler nur bei dem Friedrich ESD liegen. Verglichen mit dem Original ESD kommen die Anschlußrohre in einem komplett falschen Winkel aus dem Topf. Das ist echt extrem ärgerlich. Jetzt mußte ich EUR 60 für das Ab- und Anbauen meiner alten Anlage bezahlen und stehe wieder am Anfang. Die Mitteltöpfe konnte ich heute schon zurückgeben und der ESD ist auf dem Weg zu Friedrich. Nun muß ich schnell eine neue Lösung finden (bei meinem Lexmaul ESD sind die Adapterrohre auf einer Länge von 15 cm oben eingerissen) und tendire jetzt zu einer Bastuk Halbanlage. Ich hoffe damit habe ich dann mehr Glück. Der Lexmaul ist noch keine 2 Jahre alt. Den werde ich in jedem Fall zu Lexmaul einschicken.

    Fintec ist auch sehr gut und preiswert ! Deutscher Hersteller der unter anderem von der Techno Gruppe vertrieben und kann auch direkt beim Opel Händler gekauft werden.


    Viele Grüße,


    tocra

    Bei den 2.2 ern ist die Rohrführung ab dem KAT leider anders als bei den sechs Zylindern. Dort werden beide Mitteltöpfe auf der linken Seite angeschlossen und bei den sechs Zylindern einer auf der rechten und der andere auf der linken Seite. Desbalb paß das leider nicht.


    Die letzte Möglichkeit sehe ich jetzt in der Montage von Jetex / Fortex Mitteltöpfen in Verbindung mit einem Y-Adapter für den 2.2. Das Dumme daran ist, das der Y-Adapter bei Jetex in Reinfeld verfügbar ist nicht aber die Mitteltöpfe. Diese sind aber baugleich mit den sechs Zylinder Pötten. Hat jemand eventuell noch Jetex / Fortex Mitteltöpfe aus Edelstahl, die er gerne loswerden möchte oder kann mir jemand welche besorgen ? Laut Gutachten lautet die Artikelnummer für die Mitteltöpfe w.w.1141-78 !


    Vielen Dank,


    tocra


    Edit : Ich habe gerade bei Heil Autoteile 2 Miteltöpfe von Ebersbächer bestellt. Die sollen bis spätestens nächster Woche da sein. Mal schauen.


    Edit 2 : Die Töpfe habe ich gerade abgeholt (sehen sehr masiv aus allerdings sind die Schweißnäte unbehandelt, normal ?). Jetzt wollte ich noch den passenden Befestigungssatz kaufen aber den gibt es angeblich nicht. Ich habe nur die 8 Befestigungsgummies und die Schelle zur Befestigung des rechten Mitteltopfes am linken Mitteltopf bekommen. Die Verbindung zum KAT ist geschraubt. Wie dichtet die Anlage dort ? Ist sie selbstsichtend oder kommt da noch eine Dichtung zwischen ? Gibt es bei Opel einen passenden Befestigungssatz ?

    Das Problem ist nur zu wissen, wie das Rohr geformt sein muß damit es vernünftig paßt. Ich habe jetzt ca. 20 Händler angeschrieben und hoffe, dass zumindest einer liefern kann.

    Ich habe gerade von D&W eine sehr unbefriedigende Aussage bezüglich der Lieferzeit erhalten. Ihr Hersteller kann leider keine Angaben machen und die Töpfe sind natürlich auch nicht am Lager. Was soll man davon halten

    CEAT Reifen werden nicht von Kindern in Asien sondern in dem gleichen Werk wie die Pirelli Reifen produziert. CEAT wurde von Pirelli als preisgünstige Marke eingeführt so wie Continental z.B. die Ware Barum im Programm hat. Die CEAT Reifen werden aus dem selben Material produziert wie die Pirelli Reifen und befinden sich auf dem selben Stand der Technik. Sie entstammen sogar den selben Pressen. Nicht zuletzt wird die Firma Pirelli mit auf den Reifen erwähnt und sogar der Pirelli Typ angegeben ! Mein Arbeitgeber hat Teile der Fertigungsanlage geliefert ! Die meißten Leute können sich allerdings unter diesem Hersteller nichts vorstellen und die Homapage ist leider auch nicht sehr aussagekräftig. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Pirelli natürlich lieber die wesentlich teureren Markenreifen mit gigantischen Margen an den Mann bringen möchte. Von diesen Margen können andere Branchen nur träumen. Leider gibt es kaum noch Hersteller, die in Deutschland produzieren. Jetzt verläßt ja auch noch Conti das Land. Sehr bitter !