Beiträge von Lotte

    Hallo Frank,


    wie sieht denn das Öl am Meßstab aus, ist das dort auch schaumig?
    Bei den von Dir z.Z. gefahrenen Kurzstrecken und den derzeitigen Temperaturen ist Kondenzfeuchtigkeit im Motor durchaus normal.
    Abhilfe bringt eigentlich nur, denn Motor täglich auf ausreichende Betriebstemperatur zu bringen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
    Bei Synthetic-Öl ist die Schaumbildung (also die Wasseraufnahme des Öls) eher gering, also auch die Druckstabilität für die Lager höher.

    Die Kupplungsmanschette bzw. Dichtung der Betätigungsstange solltest Du besser nicht mit normalem Öl/Fett behandeln, verwende besser säurefreies Fett z.B. Vaseline oder Bremszylinderpaste.

    Hallo Peter, Glückwunsch - hoffentlich ist jetzt wieder alles ok.


    Uups - da hätte ich Dich vorwarnen können, habe diese Operation ja schon hinter mir und bei den Preisen hab' ich genauso dumm geschaut.
    Die Dichtungen der Verbindungsbrücke vom Kühlwasser
    >>( wie ne unterlegscheibe mit gummi innen )<<
    musste ich nachbauen - war schließlich Sonntag und alle Geschäfte geschlossen.

    Hi Genussfahrer,


    erkundige Dich nach Marangoni - Zeta Linea. Super Reifen mit guten Nässeeigenschaften, guter Wasserverdrängung (keine Surfboards) und geringem Abrieb.
    Passabler Preis (meine hab ich letzten Sommer für € 75,-/Stk. geschossen - war allerdings ein Sonderpreis) normal liegen die wohl bei € 85 - 90,- sollen in Österreich auch eine gängige Marke sein.

    Drohe denen mal ein Schreiben ans Kraftfahrt Bundesamt und an die TÜV Dienststelle die das Mustergutachten erstellt hat an, denn - damit hat kfzdedi nämlich Recht - die bei der Erstellung des Mustergutachtens angegebenen Teilenummern/Kennzahlen müssen dauerhaft am Anbau-/Zubehörteil angebracht sein. Wenn diese Voraussetzung nicht gegeben ist, wovon bei einer nach bereits 15 Mon. verrosteten Stahlfeder auszugehen ist, kann die Zulassung auch wiederrufen werden. Probiere es doch einfach mal aus, evt. gibt der Hersteller ja nach.


    Im übrigen stellt das Fehlen der Kennzahlen sehr wohl einen Mangel dar, da die Identifizierung des Produkts mit der dazu gehörenden ABE unmöglich und somit auch eine Eintragung nicht (mehr) möglich ist. Auch erscheint der Hinweis auf (nur) 12 Monate Gewährleistung nicht statthaft, denn die regelmäßige Gewährleistungsfrist bei Neuware beträgt nach neuem Recht zwei Jahre.
    Ein Mangel an der Kaufsache liegt vor, wenn ihr tatsächlicher Zustand zum Zeitpunkt der Übergabe von der Beschaffenheit abweicht, die Verkäufer und Käufer bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart haben. Wurde keine Vereinbarung getroffen, so muss die Ware für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendungsart geeignet sein bzw. die für eine entsprechende Sache übliche Beschaffenheit aufweisen.
    Da in diesem Fall aber offensichtlich ein mangelhafter oder überhaupt kein Korrosionsschutz verwendet wurde, liegt in der Tat ein Sachmangel vor. Bei Lieferung einer mangelhaften Ware besteht ein Anspruch auf Nacherfüllung. Es kann also Nachbesserung der fehlerhaften Sache oder Ersatzlieferung einer neuen Sache verlangt werden.

    Ist mit Brems- und Kupplungspedal sowie allen Befestigungsteilen,
    Ich brauch das Teil nicht mehr, stammt aus einem verunfallten Schlachtobjekt. Liegt nur noch rum, irgendwann fliegt's in den Müll, wenn Du's also gebrauchen kannst - sag Bescheid.

    Nee, da ist nichts einzustellen und der Feder kann man nur mit Öl den Radau abgewöhnen.


    Aber ich hab grad mal nachgeschaut, ich habe noch einen kompletten tadellosen Pedalbock mit Pedalen und einer Feder rumliegen, kann'ste gern haben, müsstest nur das Porto tragen.

    Hallo,


    kenne ich von meinem alten 2.6er - ein tolles Geräusch und immer ein anderer Ton, je nach Temperatur.
    Ölen bringt eigentlich immer den gewünschten Erfolg, evt. ist's noch nicht richtig in die Pedallagerung eingedrungen. Mach Dir doch einfach die Mühe und zerlege den Mechanismus, reinige die Welle, fette das Ganze und bau es wieder zusammen - dann ist ganz bestimmt Ruhe.
    Häufig ist's aber auch die Feder die quitscht!!