HILFE!!! Reißen und Ruckeln beim Beschleunigen und Bremsen am Lenkrad!!!

  • #11



    8o das is ja umwerfend... 8o




    ca. 125.000km???


    Darf das schon sein???

  • #12


    ja darf es schon sein.........
    ich glaub deshalb hat Cookie auch gefragt

    Sprüche a'la "Schlagfertigkeit" ist das, was einem ca. eine Stunde später einfällt.

    Einmal editiert, zuletzt von Resident ()

  • #13

    Die Koppelstangen sind die am Federbein senkrecht eingebauten Stangen mit den Gelenken an beiden Enden. Sind etwa 25cm lang. Wenn du dein Auto aufbockst und du an den Rädern ziehst, kannst du am enstprechenden Gelenk meistens sehen ob es Spiel hat oder nicht. Eventuell einen zweiten Mann rüttlen lassen und selber nachsehen, das ist einfacher.

    § 39 Abs. 2 StvO
    Verkehrszeichen können auf einem Fahrzeug angebracht sein, sie gelten auch wenn das Fahrzeug sich bewegt. Sie gehen den Anordnungen der ortsfest angebrachten Verkehrszteichen vor.

  • #14

    hm, oba, warum is des beim Umstecken von Winter- auf Sommerräder passiert???
    ich weiß mit sicherheit, dass ich letztes Jahr im Sommer kein Problem mit den Sommerreifen hatte,
    und auch im Winter nicht, dann stek ich diese um im Mai und auf einmal war das Problem da???
    Komisch oder nicht? :(

  • #15

    Weil die Sommerrreifen breiter sind. Der Defekt kann sich über den Winter eingestellt haben, war aber mit den schmalen Reifen nicht spürbar. Die Sommerreifen sind breiter und deshalb wirken andere Kräfte auf die Achsaufhängung und deswegen macht sich das dann erst bemerkbar.

    § 39 Abs. 2 StvO
    Verkehrszeichen können auf einem Fahrzeug angebracht sein, sie gelten auch wenn das Fahrzeug sich bewegt. Sie gehen den Anordnungen der ortsfest angebrachten Verkehrszteichen vor.

  • #16

    hm, naja... ich bin noch nicht ganz überzeugt, aber ich vertraue Euch!!! :)


    Wie viel Arbeit ist das für einen Laien wie mich? ?(
    Soll ich dabei gleich alles tauschen? ?(
    Gibt es alle Teile im Nachbau auch? ?(



    hm, :( , noch was komisches... Das müsste ich ja doch beim normalen Fahren ja doch auch spüren,
    wenn da was nicht passt, oder nicht? oder wenn ich über einen Kanaldeckel brettere, oder nicht??? ?(

  • #17

    Aber wie auch schon angesprochen von mir... ggf. sind es einfach nur die Reifen, die durch eine falsche Lagerung vielleicht nicht mehr richtig ausgewuchtet sind.


    Würde ich als erstes kontrollieren lassen, bevor du da groß drauf rum reparieren lässt ;)

  • #18


    hm, :( , ich werde das auch sicherlich als erstes in Betracht ziehen?


    was darf denn das kosten??? Radmontage und Wuchtkontrolle, mehr is das ja nicht?





    ich hab bei meinem letzten Beitrag noch was dazu gedichtet... bitte nicht übersehen!!! Danke! ;)

  • #19


    hi,


    nicht unbedingt spürbar, aber zur kontrolle mal schaun wieviel Spiel im Lenkrad
    ist bis das Rad auf die Lenkung reagiert. Und wie Cookie schon sagte, nicht gleich
    alles tauschen ! mach erstmal die Sache mit dem Auswuchten.



    gruß

    Sprüche a'la "Schlagfertigkeit" ist das, was einem ca. eine Stunde später einfällt.

  • #20

    Guten Morgähnnnnnnnn!!!


    So war gestern noch beim Reifenhändler!!!


    Die Reifen waren nun doch unwucht, aber er sagte auch zu mir, dass es nix damit zu tun hat, warum es das Lenkrad so herreisst...


    so was sollt ich eurer Meinung nach als nächstes angehen??? :(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!