Habs mal verschoben.
Beiträge von Fuzzy
-
-
Hast du ihn bei einem Händler gekauft? Dann 1Jahr Sachmängelhaftung wobei im 2.Halbjahr die Beweislastumkehr zum tragen kommt. Warum auch nicht? Es sind ja keine Verschleißteile, die defekt sind.
-
Vermutlich gibt es Motoren ohne Froststopfen: Luftgekühlte!
-
Gute Frage, aber vielleicht leider zu spät....
Habe mich da auch auf den Etzold verlassen.
Habe auch H3 daliegen, aber wegen den Temperaturen noch nicht unters Auto geschaut.
Hast du schon nachgeschaut, welche Leuchtmittel du drin hast? -
Schlecht, wenn man von der Kälte überrascht wird......
Wie Bob schon sagte, den Motor nicht laufen lassen. Kannst du ihn in eine Tiefgarage schleppen? Dort hast du immer leichte +Grade.
Evtl hast du irgendeinen Betrieb/beheizte Lagerhalle in deiner Nähe, wo du ihn evtl übers Wochenende gegen eine Spende für die Kaffeekasse einstellen kannst. -
Das "Ding" sitzt hinter deinem Motor, auf der linken Seite (also Fahrerseite) in Höhe des DIS.
Hier mal ein Bild (ist zwar von einem Frontkratzer, aber von der Sache her gleich): Klick -
Wobei die "Opel" Kerzen zufälligerweise eine Bosch-Kennung tragen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?…_sacat=See-All-Categories
-
Zum Thema AGR lies dir auch mal dieses Thema durch:
AGR -Ventil Stillegen mit 1,5 Promille -
Stimmt, wie Robby es schon geschrieben hat, dulden wir keine "schnellen" Anleitungen mehr, die WFS zu umgehen. Die Gründe hierzu sind im anderen WFS-Thread der letzten Tage genannt, auch wenn manche den Sinn nicht verstehen wollen oder können.
Da wir uns bei diesem Thema auf keine großen Diskussionen einlassen werden und das Problem zwischenzeitlich wohl auch gelöst wurde, ist hier nun auch dicht.
-
Der Name des Unternehmens wird nicht genannt!
Forenregeln:
Zitat8.5: Das erstellen von Rufschädigenden Beiträgen gegenüber Privatpersonen oder Firmen, ist strengstens untersagt.
Verstöße werden mit einer Verwarnung des Users bestraft. Bei wiederholtem Verstoß, wird der User gesperrt.Zumal es sich bei den Problemen in erster Linie um einzelne Filialen oder Mitarbeiter handelt. Daß man als Kunde falsch bedient/beraten wird, und Reparaturen nicht so ausfallen, wie man es erwartet, kann übrigens auch (aus eigener Erfahrung) in den sogenannten Fachwerkstätten passieren.
Anscheinend gibt es aber auch genug zufriedene Kunden, sonst wären schon manche Werkstattketten vom Markt verschwunden.