Beiträge von Robby1983

    Kommt sicher auch etwas auf die Region an! Bei uns sind große Motoren eher selten zu haben. Wenn doch, dann wird teilweise auch noch was dafür verlangt! Auch wenn man sich mal die Omegas bei AutoScout ansieht, werden die Faceliftmodelle noch deutlich über 1000 - 2000 € angebohten. Teilweise sogar noch mit mehr als 5000 oder 6000 €. Klar ist einiges dran zu machen und viels nicht schön, aber da is sicher noch was drin! Allein eine richtige Politur mit allem drum und dran inkl. Innenraumreinigung steigert den Wert schon mal deutlich! So bissel Politur, Reifenklanz und Cockpitspray kostet nicht viel, bringt aber sicher was!


    Hier mal der Beweis, dass auch Omegas mit hoher Laufleistung hoch angeboten werden. Ob die so gekauft werden steht auf einem Blatt!
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkvpghrdkec2


    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wlkdzuqezm1l


    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wktivzrezruq


    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ck4emduuny3j


    Das ist nur mal eine kleine Auswahl!

    Du kannst auf dem Schrott schauen oder bei Benz oder MAN kaufen. Was soll den Tüv daran stören? Es sind Teile die so auch an Autos/ LKWs verbaut sind. Glaube denen ist es egal solange die Düsen spritzen und deine Scheibe richtig gereinigt wird. Das einzige Problem was ich sehe ist die lange Leitung! Original find ich den Druck schon schwach, aber wenn es dann noch zusätzlich 25 cm Leitung zu überwinden gibt, wirds eng! Glaub nicht dass der Druck ausrecht um ein ordendliches Ergebnis zu erzielen!

    Dürfte noch bissel mehr als nur der Motor dazu kommen! Steuergerät, Bremsen, Getriebe und sicher noch mehr. Beim TÜV musst ihn nur eintragen lassen.


    Alles in allen dürfte der Umbau mehr kosten als dein Auto jetzt wert ist! Such dir lieber einen guten gebrauchten für das Geld, der die Leistung schon ab Werk mitbringt! In der Preisklasse was der Umbau kosten wird, gibts schon ne gute Auswahl!

    xxchuckyxx
    Da kann ich dir nur zustimmen. Man versucht da auch Dinge umzusetzten, die man als Kind selber gern gehabt hätte. Außerdem sowas wie Hochbett mit Polstern für die Wand kann man nicht kaufen, das muss man einfach selber bauen.

    Danke, dass es euch gefällt. Kaufen kam für mich nicht in Frage, weil es dann nicht so gewesen wäre wie ich es wollte! Fängt schon damit an, dass ich bei einem gekauften keine bepolsterte Schaumbande rings rum hätte machen können. Das war mir aber wichtig, nicht dass mein Kleiner in der Nacht an der Wand liegt und friert! Dann mit dem Schutzgitter, gibts so auch nicht zu kaufen! Außerdem baue ich leidenschaftlich gern mit Holz. Ich habe das Glück, dass die Firma in der ich arbeite einen eingenen Holzhandel hat. Dort habe ich meine Lehre gemacht. Zwar nur zum Handelsfachpacker, aber in einer Tischlerwerkstatt und da bleibt es nicht aus, dass man mit dem Werkstoff Holz umgehen muss :D ! Habe da genauso wie die Holzmechaniker Lehrlinge das zusägen von Holz gelehrnt. Auch sowas wie die ganzen Arten von Holzverbindungen (also Keilzinkung und so) habe ich dort mitgemacht. Heute sitze ich in der Hauptzentrale der Firma als Bereichsleiter und Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter. In der Hauptzentrale beschäftigen wir uns zwar auch mit Holz, allerdings für großtechnische Anwendungen und den passenden Holzschutz dafür. Aber da ich immer noch guten Kontakt zu unserem Holzhandel habe, geht das mit dem Holz kaufen schon. Außerdem habe ich rohes, sägeraues Bauholz gekauft und selbst gehobelt (klassisch per Hand mit einem Holzhandhobel), daher auch so viele Späne (erstes Bild). Bauholz ist deutlich günstiger wie gehobelte Ware!


    Die Farbe war nicht mal so sehr teuer. Ist eine auf Lösemittelbasis. Deckt also gleich beim ersten mal sehr gut, aber braucht lange zum trocknen (waren auch volle 3 Tage bis alles trocken war).


    Ohne meine Verbindung zum Holzhandel, hätte es mehr gekostet, als ein fertiges Bett. Aber wenn man bei einem fertigen Bett noch ein Schreibtisch und ein Schrank dazu kaufen muss, kommt man auch dort hin! Also ich hätte so oder so selbst gebaut. Wie schon gesagt, ich habe alle Möbel für mein kleinen selbst gebaut. Vom Stubenwagen über Wickeltisch, Kinderbett, Schränke, Regale bis hin zum jetzigen Hochbett.


    Habe schon sehr viel in unserer ganzen Wohnung selbst gebaut. Als nächstes Projekt werde ich unser Sofa neu polstern, weil meiner Freundin die Farbe (Stoff in organe) nach 4 Jahren nicht mehr zusagt. Jetzt wird es Leder oder ein sehr gutes Kunstleder in 2 Farben. Sitzteil und Armlehnen werden hellbraun und Rückenteil wird cremweiß.


    Nachtrag 05.03.12
    So leuchtbänder sind dran. Damit ist es sicher!