Beiträge von Tom_seni

    Also ich würde den Ölkühler gar nicht ausbauen.


    weil er hat nicht nur die Funktion das Öl zu kühlen sondern es auch durch die wärme des Kühlwassers zu erwärmen.
    Was den Vorteil hat das das Öl schneller Betriebstemperatur hat.


    Ansonsten würde ich sagen sollte auch der Ölkühler vom 2,5 Turbodiesel reichen.
    Zu dem hat der Omega dafür auch schon die passenden Halter auf der Fahrerseite.
    Man müsste sich dann nur passende Schläuche besorgen/bauen lassen.


    Gruß Tom

    Morgen


    Die PIN-Belgung kannst du dir aus den Stromlaufplänen entnehmen


    Die Pläne gibt es bei vectra16v.com


    wobei dir Pinbelegung identisch mit dem CID ist.
    lediglich die Anschlüsse für den BC Schalter fehlen.
    Die kommen auf PIN 23 (Braun/Weis - Rücksetzten) und an PIN 24 (Braun/Rot - Auswahl)
    An der stelle sind aber zwei Kabel (die nur für das CID/GID sind - Grau/Grün und Blau/Grün) die müssen dann raus.


    Gruß Tom

    So was hast den überhaupt für eine Woofer?
    Ist es ein Freischwinger?
    weil es gibt explizit Woofer die ein Gehäuse brauchen.
    Die kann man nicht einfach irgendwo hinlegen.


    Außerdem ist das absolutes "Fischmarkt Tuning" den Woofer auf die Rückbank zulegen.
    Dann schraube ihn lieber von hinten gegen die Rücksitzbank, so das er durch die Skiklappe durch drückt.


    gruß Tom

    Ok aus konstruktionsbedingten gründen die Anlage erst mal gegen die Karosse schrauben hört sich für mich plausibel an.


    Zu deiner aussage das der V6 kein Flexroh hat ist richtig.
    Und die Kats sind ja direkt am Getriebe abgefangen.
    Aber sie sind nicht an der Quertraverse fest gemacht.
    Sondern die Halter sind über einen Winkel am Getriebe fest gemacht
    Wodurch die Halter sich bei Neigung des Getriebes/Motor mit drehen.


    Aber gut. Wie du es umsetzt ist letztlich deiner Entscheidung.
    Mich hatte die frage halt gewurmt und deswegen hab ich gefragt.


    Gruß Tom

    Erstmal
    Schöne Arbeit.


    Aber eins gibt mir gerade noch zum denken. Weil man es auf den Fotos auch nicht richtig erkennen kann.


    Ist der Auspuff (Höhe Getriebe) direkt gegen die Karosse geschraubt?
    Weil ich hätte da angst das mir der Motor, wenn man mal richtig Gas gibt, die Auspuffanlage kaputt macht.
    Da durch die feste Verschraubung der AP mit der Karosse sie sich nicht mit dem Motor Mitverdrehen kann.

    Morgen.


    Also ich hätte da ne Lösung. Heist Z20LEH :D


    Nee spass bei seite.
    Aus Erfahrung einiger Freunde. Der Z22SE ist ein sehr schwerer Motor. vor allem die Kette macht im sehr zu schaffen.
    Selbst die Opel Werkstätten bei uns geben keine Garantie nach dem wechseln der Kette das die lange hält
    Und meist sind die Ketten dann wieder nach wenigen 10TKm wieder bereit gewechselt zu werden.


    Also aus meiner Erfahrung meiner freund, liegt kein Segen in diesem Motor.
    Die meisten bei uns haben einfach einen anderen Motor eingebaut.(siehe oben) und fahren damit wesentlich ruhiger und entspannter.


    Gruß Tom

    Na sicher meckert deine Niveauregulierung nicht.
    Es ist ja nichts kaputt. Sie muss nur lediglich länger Pumpen um ihr ein gestelltes Niveau zu erreichen.


    Somit ist die Tieferlegung hinten so oder so Sinn befreit. Da sie nicht auf das neue Niveau des Fahrwerks abgestimmt wurde.


    beim Einbau einer Tieferlegung in ein Fahrzeug mit Niveauregulierung ist wie folgt vor zu gehen.


    -Tieferlegung einbauen.
    -Niveauregulierung Abschalten.
    -c.a. 1 Monat ohne Niveauregulierung fahren damit sich die Federn setzten können (je nach gefahren Kilometer)
    -Dann Steuerstab zwischen Querlenker und Niveausensor anpassen. bzw. Kürzen oder verbiegen.


    Wichtig ist darauf zu achten das die Niveau Dämpfer einen Vordruck brauchen. Da sie ohne Luftdruck zu weich sind.
    Das heist das sich trotz Tieferlegung der Wagen mit Nievau leicht heben muss. ca 0,5 bis 1 cm um den Betriebsdruck der Dämpfer zu erreichen.


    Gruß Tom