Beiträge von Tom_seni

    Morgen



    Also ich würde erst mal kontrollieren woher dein Ständiges auf und zu herkommt.
    Da liegt zu 99% auch der Fehler mit der Alarma.
    Ich tippe Pro forma mal darauf das der Heckklappen Stellmotor nicht mehr mit macht.


    und wenn dann auf der Fahrertür der Schließbefehl kommt. die Heckklappe aber nicht schließt.
    Geht die ZV ständig auf und zu. da wechselnd ein schließ und ein auf Befehl anliegt.


    das Ganze macht die ZV 10 - 12 mal dann setzt das ZV Steuergerät für ca 2 - 3 Minuten aus.
    und dann macht sie weiter. und schließt ggf halt auf und bleibt auf. weswegen deine Alarmanlage anschlägt.


    zu dem kann man den Senator B auch ohne Aktivierung der Alarma zu schließen.
    Schlüssel auf 1 Uhr Stellung warten bis ZV zu und gut.
    man muss nicht ständig bis auf 3 uhr und die Alarma mit anmachen.


    Und Stromlaufpläne gibt es wie immer bei
    Vectra16v.com


    Gruß Tom

    Ich kauf ein E und möchte lösen:


    Ich will mir ein Omega b Kaufen!!!!!


    Bitte ganze Sätze. Danke!


    Also wenn der Motor einfach ausgegangen ist und jetzt nicht mehr dreht bzw. der Anlasser ihn nicht mehr gedreht bekommt
    Würde ich auf einen Motorschaden Tippen.


    Hast du aber vielleicht vom Verkäufer noch etwas genauere angaben?
    Was wurde alles schon nachgeschaut usw usw.


    Gruß Tom

    Morgen


    Also das mit der Lima kenne ich auch. Von meinem alten Senator


    Zündung an. Batterie Leuchte bleibt aus :( Man Startet den Motor und die Batterielampe bleibt auch wieder aus.
    Zudem kann man sehen das das licht im Tacho und so relativ dunkel ist.
    Gibt man dann einmal Gas so bis ca. 3000 Umdrehung. Auf einmal wird das Licht hell und die Lichtmaschine scheint wieder zu laden.


    Aber im Endeffekt ist die lima hin. Regler Tausch bringt zu 99,9% auch nichts mehr.
    Ich selber hab das Phänomen zwei mal bei meinem Senator gehabt.


    Lima Tauschen und alles ist wieder schick.


    Des weiteren hat der Omega A C20NE keine Servotronik. War nur super mega Sonder Ausstattung. Hat kaum bis niemand gekauft.
    Also kann das Servotroniksteuerteil nicht kaputt sein weil es ja keins gibt.


    Zu dem hat er ja geschrieben das der Motor fast ausgeht. Vermutlich wegen der zu geringen Batteriespannung
    Gut wenn der Motor dann aus ist. Ist auch keine Servolenkung mehr Aktiv.


    Gruß Tom

    Nee da steht R25 und das ist nun mal kein AR25


    Aber dann hat sich meine frage schon erledigt


    Weil von Automatik auf Schalter umbauen geht noch relativ gut.
    Aber von Schalter auf Automatik ist ein ganz schöner Sack stand

    Morgen.


    Gut welches Getriebe passt hab ihr ja mehr oder weniger schon geklärt.


    viel wichtiger finde ich aber noch die frage meinerseits
    Welches Getriebetyp ist den momentan verbaut( Schaltgetriebe oder Automatik)


    Das entscheidet noch entscheidend welches Getriebe man nachher verbaut.
    Je nach Erfahrungsgrad.

    Morgen.


    Die klemme 61 bzw D+ ist das Signal vom Lichtmaschinen Regler.
    Und das führt nur Spannung wenn der Motor läuft.


    Aber als direkt abgriff würde ich das nicht nehmen sondern ich würde das mit einem Relais entkoppeln
    um dann einen belastbaren Stromkreis zu bekommen.


    Gruß tom

    Also wenn du nur den reinen Motor nimmst ohne Peripherie teile, wie z.b. Sensoren, passt jeder X30 von 94 bis 2000


    Zu dem sollte aber eine Motor aus 2000 identisch sein mit einem von 98.
    Steuerteil sollte somit auch passen.
    Chip, Lesering und Steuerteil brauchst damit der Motor nachher läuft


    gruß Tom

    Morgen.


    also die kleine PIN's für den Stecker wirst wohl im Zubehör holen müssen.


    HERTH+BUSS


    Unter Universalteile / Installation / Verbinder kannst du dir raus suchen was du brauchst
    und kannst das dann bestellen lassen bei deinem Teile Dealer des Vertrauens.


    Und wegen den Brücken denk ich war das so gedacht.
    Das Fahrzeuge mit CD-Wechlser automatisch den Bose Kabelbaum bekommen haben zu mindestens vom Radio bis zur A-Säule
    Und da aber kein Bose Endgerät angeschlossen wird, müssen die Lautsprecher Signale wieder zurück zu den Lautsprechern überbrückt werden.


    Gruß Tom