Beiträge von Chrixis

    Bei den jüngeren Omegas ist hinten in der Mitte auch ein Automatik Dreipunkt Gurt.


    Ich hatte sowas mal an der Seite hinten, ich hab damals den Gurt noch ein Stück "nachschieben"können, da hatte er sich dann wieder gelöst und funktionierte ganz normal. Dass war ungefähr so, wie wenn man angeschnallt ist und dann ruckartig nach vorne geht und der Gurt blockiert. So war dass auch, eben nur, dass es dummerweise in der "normal" stellung war und irgenwie beim rausziehen so blockiert ist. Aber wie gesagt, ab dann noch etwas den Gurt wieder zurückschieben können und dann hat es sich wieder gelöst und ging.

    Ich meine, wie Sascha dass beschrieben hat ist es richtig. Das Kabel verläuft am Schweller zur B-Säule und geht hinter der Verkleidung der B-Säule nach oben und dann zu den Griffen mit den Leuchten.


    Unten an der B-Säule ist ein Stecker. Vielleicht liegen ja die Kabel bei dir bis dahin? Könnte gut sein. Dass würde dann deinen Arbeitsaufwand enorm verringern.


    Gruß


    Ne definitiv nicht.. hab die alle nacheinander gewechselt. Aber dann müsste ja auch noch ein anderer Zylinder nicht mehr gehen? ?( Ne aber dass schließe ich aus.


    Ok, dann werde ich nächste Woche mal die Kompression prüfen lassen, aber wenn dabei rauskommt, dass irgendwo die Kompression nicht stimmt, dann wirds bestimmt richtig teuer, dass beheben zu lassen. 8o

    eigentlich sind die nur gesteckt.
    Am einfachsten geht es, wenn dass Radio raus ist.


    Aber ich habs so gemacht, schmalen Schraubenzieher genommen, dünnes Tuch zwischen Rahmen und Schraubenzieher und dann gehebelt. Aber man muss vorsichtig sein, um nicht dass Amaturenbrett zu zerkratzen.

    Hey super, dass ging schnell! :)


    @ emil: Ne leider nicht, geht ja wahrscheinlich nur in der Werkstatt? Wie teuer ist das ungefähr? Aber woher kommt dass dann mit der Kompression ?(


    @Blackbeast: Nee war definitiv Benzin. Also eigentlich sah die Zündkerze genau so aus, wie sie aussehen soll, wenn alles ok ist (also zumindest hanhand der Bilder, die ich so im Netz gefunden hab). Aber wie kann sich die Zündung verstellen? und vor allem, wie bekomm ich das wieder gerade gerückt :(

    Hallo zusammen!


    Ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe, dass ich hier vlt DEN Tipp bekomme.


    Ich hab ja noch einen Astra F 1,6 mit 71 PS, BJ 11.95, mit mittlweile 204.000 km.
    Seit geraumer Zeit hab ich Probleme mit Ruckeln beim Fahren, wenn ich zum Beispiel 50 im 4ten Gang fahre oder 80 im 5ten, und im Stand schüttelt er sich mächtig.


    Durch probieren hab ich nun herausgefunden, dass der dritte Zylinder scheinbar nicht mehr mitmacht. Daraufhin Zündkerzen und Zündkabel getauscht. Hat nichts gebracht. Zündfunke ist aber da. Zündkerzen ist Rehbraun, war aber heute nach kurzem laufen leicht feucht.


    Dabei gibt es noch einige andere Sache, ich weiss nicht, ob die vlt dazu gehören. Das Öl wird mehr, anstatt weniger. Ich hatte mal weissen Schleim am Öldeckel und am Peilstab, der war aber nur einen Tag da und ist jetzt wieder weg. Kühlflüssigkeitsverlust hat er auch nicht. Die Vorvolumenkammer (wenn die so heißt), ist ziemlich Ölverschmiert, und auch der Schlauch, der vom Ventildecke zur Vorvolumenkammer geht ist innen Ölverkrustet und mit weissem Schleim überzogen. Ein Bekannter meinte zu dem mehr werdenden Öl, dass es daran liegen könnte, dass der Zylinder nicht zündet, aber Benzin eingespritzt wird, was dann ins Öl gedrückt wird.


    Fehlercode gibt es keinen. Komischerweise hab ich heute mal die Lambdasone abgeklemmt und die MKL blieb auch aus? (Beim starten geht sie aber an, also Birne OK).


    Kann das mit dem AGR zusammenhängen? Aber warum dann nur Zylinder Nr. 3?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


    Gruß Chris :)

    Ich kann das nachvollziehen...
    In den ersten 3 Monaten, die ich den Omega hatte, hat er damals insgesamt einen komplett in der Werkstatt verbracht. Zum Glück wurde alles vom Händler noch bezahlt, allerdings musst ich auch ganz schön mit ihm streiten deswegen, weil er das erst nicht so ganz einsehen wollte. Ich hatte auch das volle Programm mit liegenbleiben und abgeschleppt werden mittem im Nichts, Freitags abends.


    Alles bekomm ich nicht mehr auf die Reihe, dabei waren aber Nockenwellensensor, Kurbelwellensenor, Wärmetauscher, Bremsen, Ventildeckeldichtung, etc etc.


    Seit dem aber ziemlich ruhe. Einzig die Klima geht nichtmehr und scheint irgendwo undicht zu sein, da ich aber nun als Student nicht mehr so viel Geld zur Verfügung hab, kann ich auf diesen Luxus verzichten. Und das Türfangband ist auch mal rausgerissen, wurde von meinem Freundlichen aber für 60 Euro wieder angeschweisst.


    Also Rückblickend kann ich sagen, nach dieser turbulenten und nervtötenden Anfangszeit ist (Gott sei Dank) Ruhe und ich möcht ihn nicht mehr missen.
    Vielleicht hast du es ja dann auch erstmal geschafft und ne zeitlang Ruhe. Aber verstehe natürlich nur zu gut, dass man gerade am Anfang dann recht schnell die Lust verliert.


    Gruß