Beiträge von Chrixis

    Das komische ist halt, dass das der Fehler bei den alten Hydros aufgetaucht ist, deswegen sind neue eingebaut worden und bei denen tritt dass halt wieder auf. Und eben nur an dem einen (6ten) Zylinder.

    So ...


    also es sieht wie folgt aus:


    Alles testbare wurde durchgeführt und nach menschlichem ermessen müsste alles super laufen. Ventile, -führung etc etc.. alles top.


    Es sieht so aus, dass die Hydros sich aufpumpen, aber nicht mehr zusammen gehen. Die Hydros selbst sind aber ok. Warum ist die große Frage. ?(

    hmm leider keine Ahnung, muss ich morgen mal erfragen.


    Ich meine aber, dass das Wort auch gefallen ist, in einem früheren Gespräch und dass die das überprüft haben.


    Komisch, dass das Ventil dann aber trotzdem zugeht, wenn halt die NW raus ist, wenn irgendwas in der Führng hin wäre, würde es doch trotzdem aufstehen bleiben oder ?(



    Edit:


    War heute nochmal in der Werkstatt und immernoch totale Ratlosigkeit.
    Es handelt sich um die beiden Auslassventile. Beide stehen ein Stück auf, aber auch noch unterschiedlich. Eines steht weiter auf, als das andre.
    Nockenwelle ist i.O., Hydros auch. Jetzt werden im Moment die Ventile nochmal ausgebaut um die Länge zu messen.

    Also dass Problem ist, dass dieses Metallteil nirgends zugeordnet werden konnte. Das ist ein Stahlteil, was aber komplett platt gehauen wurden. Ursprüngliche Form ist gar nicht mehr zu erkennen. 8o


    Da erst vor kurzem eine Gasanlage eingebaut wurde, liegt die Vermutung nahe, dass beim Einbau da irgendwas irgendwo reingefallen ist.


    Die Ventile sind vorsorglich ersetzt worden, da das Teil gut hin und her gefeuert wurden im Brennraum.


    Zahnriemen ist auch nicht übergesprungen. Der ist auch neu.


    Nach dem ersten zusammenbau ist dann aufgefallen, dass keine Kompression auf Zylinder 6 ist, mitm Endoskop reingeschaut und festgestellt, dass ein Ventil ein Stück offen steht, daraufhin wurden dann die Hydros erneuert. Aber keine Besserung.


    Kann denn ein so kleines Teil der NW einen Schlag verpassen?

    Hallo!


    Die Vorgeschichte kurz zusammengefasst:


    Als ich an einem Kreisverkehr gebremst und runtergeschaltet hab, ist der Motor ausgegangen, Kupplung kommen lassen, Motor an und "klongklongklong"-Geräusch, gleich wieder Kupplung getreten, Motor wieder aus... abgeschleppt und in Werkstatt gebracht.


    Im Brennraum des 6ten Zylinder wurde ein Metallteil gefunden (Herkunft gänzlich Unbekannt). Daraufhin wurde der Kopf abgenommen und alles untersucht. neue Ventile und neue Hydrosstößel eingebaut... und jetzt zum Problem:


    Ein Ventil im 6ten Zylinder schließt nichtmehr ganz. Es bleib ein kleines Stück auf. Wie gesagt, Hydros sind neu.
    Die Werkstatt ist komplett ratlos und hat schon bei Opel direkt angefragt und bei andren Werkstätten und niemand weiß woran dass liegen kann.


    Sobald die Nockenwelle ausgebaut wird, schließt dass Ventil sofort, aber wenn der Motor zusammengebaut ist, steht dass einfach ein kleine Stück auf.


    Hat so etwas jemand schonmal gehabt? ?(

    hast du vlt auch die Belegung von dem Facer.... dann könnte ich vergleichen, was anders ist, oder sein müsste.


    Die Frage ist nur, was davon sind die Ultraschlsensoren? Ist dass Pin 21 ?(

    AAAAAAAAAAHHHH auch wenns nicht direkt zum Thema passt, aber ich hoffe, ich darf in die Kerbe einschlagen, weils gerade so gut passt.


    Ich hab in meinem FL Omega nen DWA-ZV Steuergerät ausm 98 nachgerüstet..... jetzt funktionieren die Ultraschallsensoren nicht, weil in meinem die ja in der Lampe sitzen und im 98er in der B-Säule. Also vermute ich mal, dass die Pinbelegung im 98er Steuergerät anders ist, also in dem Nach FL. Kannst du mir vlt auch sagen, was ich wohin umklemmen muss, damit die funktionieren?


    MfG Chris :)

    Ich hab die originale mit Bremsleuchte mit 4 Glühbirnen.


    Danke Sascha, die ist echt nur gesteckt, hatte sich etwas verkantet bei mir, deswegen gings etwas schwer und ich hatte Angst due kaputt zu machen.
    Jetzt kann ich die Glassockelbirnen austauschen.