Beiträge von Chrixis

    ja werde ich wahrscheinlich auch mache.


    Naja in der Bedienungsanleitung steht dabei, dass man, um dass Modul über die ZV ansteuern will, müsste man mit einem Relais und einer Diode was bauen und dazu sind noch 2 Schaltpläne, vom Aufbau dieser Konstruktion. (anders als der im Netz abgebildete Schaltplan) daher meine Frage, da da nix von dem blauen und weissen Kabel drin steht. Dabei liegt aber auch noch ein Zettel, von Blau als -12V ZV Pulse und weiss als +12V ZV Pulse benannt wird.
    Wahrscheinlich braucht man dann für meine Version diese Schaltung nicht. Aber werde einfach mal dem Verkäfer fragen. So macht dass Modul nen ganz guten Eindruck.


    Aber jetzt nochmal die Frage... kann ich dass Blinker-Kabel vom ZV-Stg wohl benutzen um an ein +12V Signal zu bekommen? Und brauch ich da eine Diode?


    Gruß :)

    Ich hab schon so ein Modul hier rumliegen. So eins --> [auktion]380068512130[/auktion]


    Nur werd ich leider nicht sooooo richtig schlau aus der Beiliegenden Bedienungsanleitung. Und ich hatte mir gedacht, dass dieses Blinkersignal vlt am einfachsten zu benutzen ist. Da das ja immer das gleiche Signal ist ist (Frage ist nur ob Plus oder Masse)...so würde ich dass beim Abschließen und auch beim Aufschließen aktivieren.
    hmmmmm.....

    ahh da spring ich gleich mal auf den Zug auf. :)


    Ich will mir ein coming-home Modul nachrüsten und bräuchte dafür auch ein ZV Signal.


    Wie ist dass denn, wenn ich mit der FB die ZV öffne, leuchten ja kurz die Blinker. Kann ich nicht einfach vom ZV Steuergerät dass Signal abgreifen, dass auch an die Blinker geht? Dass müsste doch eigentlich PLUS sein oder?


    Vorteil wäre, man hätte ein Signal sowohl für AUF, als auch für ZU.
    Problem/Frage: Muss ich da eine Diode dann zwischensetzen, damit mein Modul nicht bei jedemmal blinken an geht?


    Gruß

    hihi jaaa eigentlich hatte ich auch keine Bedenken, dass du es nicht hinbekommst. Du gehörst ja auch zu denen, die eigentlich immer qualifizierte Antworten geben.


    Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die in der Mitte bei dir beleuchtet sind. Ich meine, dass entweder alle beleuchtet sind, oder keine. :)



    Doch die sind auch beleuchtet, da ist bei dir ne Birne kaputt würde ich sagen.
    Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber du musste die Mischdüsen raushebeln und dahinter ist eine (Keuzschlitz)Schraube, die rausdrehen (am besten vorher aber die Lüftung auf "0" drehen, damit die schraube nicht in den schacht fallen kann). dann kannste dass rausnehmen und du kommst an die Birne. :)

    Was ich interessant fände, wär so eine Schaltung, wie es sie bspw bei BMW gibt, dass wenn man den Rückwärtsgang einschaltet, der Beifahrersoiegel sich nach unten Richtung Bordstein bewegt. Schaltet man dann wieder in den ersten, fährt er wieder in den ausgangszustand zurück.


    Aber dass ist bestimmt noch komplizierter zu basteln. Da brauch man ja bestimmt nen Steuergerät, dass sich die Ausgangstellung des Spiegels merkt.


    passt zwar nicht hunterprozentig zu dem thema, aber immerhin hat es damit zu tun :D



    Beim FL sind die Leuchten allerdings vorhanden.

    bei meinem 2000er "Sport" steht ringsrum nichts drauf, auch in den Türen sind keine Ausparungen.


    Allerdings war bei dem auch dass "Beleuchtungspaket" Serienmäßig, also die oben genannten Sachen hat er alle.

    Nabend!


    ich hab dieses tolle CCRT 2008 Radio in meinem Omi. Leider geht das Telefon nicht richtig.
    Also alles funzt super, ich verstehe alle Leute, SMS verschicken geht, nur will das Mikro scheinbar einfach nicht.


    Ich war schon bei Opel die meinten Mikro wäre OK - Radio müsste kaputt sein - neues 1900 Euro 8o


    Hatt dass vlt schonmal jemand gehabt und konnte es reparieren?


    Ich hab beim googlen gefunden, dass dieses Radio noch nen andren Mikro Ausgang hat, weils scheinbar gegen Aufpreis einen Höhrer gab, damit man ungestört telefonieren konnte. Weiß jemand, ob die beiden Ausgänge irgendwie gekoppelt sind? oder könnte es sein, dass ich das irgendwie umklemme und es würd plötzlich gehen? :D



    MfG Chris :)



    Hallo,


    nach über 2 Jahren hole ich dass Thema mal wieder nach oben :hammer:...
    die Fragestellung ist geblieben. kann ich einfach dass original Mikro an den "Handset" Ausgang klemmen ohne Probleme?
    Hat dass vlt schonmal jemand gemacht?