Beiträge von Chrixis

    Ok also mal kurz Oberlehrermodus an:


    Ich kapiere einfach nicht, warum es immernoch Leute gibt, die sich nicht anschnallen? Ich find dass einfach unverantwortlich und schlicht und ergreifend dumm. Sorry, wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, aber dass ist meine Einstellung dazu. Ich finde Leute die sich unangeschnallt cool vorkommen einfach nur lächerlich. Und einen andere Grund nicht angeschnallt zu sein gibt es ja nicht, als das die Leute denken sie wäre geil oder? (abgesehen von medizinischen Gründen) Aber darum geht es ja hier nicht.


    Aber mal zurück zum Topic: Gut das euch nichts passiert. Ich glaube aber nicht, dass es mit damit zusammenhängt, ob man angeschnallt ist oder nicht beim Omega. Weil am Gurtschloss ja keine Kontakte sind, die irgendwie dem Airbag mitteilen, dass der Gurt zu ist. Und wenn keiner auf dem Beifahrersitz sitz, gehen ja trotzdem beide Airbags auf (außer man hat eine Sitzbelegungserkennung).


    Aber es ist so wie ich gesagt hab, dass euch nichts passiert ist, beweist ja nur, dass der Airbag bei diesem Unfall mehr geschadet als geholfen hätte. Dadurch dass ihr nicht angeschnallt ward, könnt ihr wohl sogar noch froh sein, dass er nicht aufgegangen ist.


    So wie dein Schaden aussieht, war der aufprall ja auch oberhalt der längsträger... also an einer "weicheren" Stelle, also war der vom Steuergerät "gefühlte" aufprall ja nicht so heftig, wie wenn er direkt auf den Längsträger gegangen wäre und die Verzögerung heftiger eingetreten wäre. Zumindest erkläre ich mir das jetzt einfach mal so.

    Oh mann, ich hoffe euch gehts gut?`


    Also die Airbags "wissen" schon ziemlich genau, wann sie was bewirken können und wann nicht. Die Tatsache, dass du hier davon schreiben kannst, zeigt ja auch, dass es dir auch ohne dass der Airbag rausgekommen ist, recht gut geht. Vlt hätte er sogar in dem Fall mehr geschadet als genützt (Verbrennungen an Hand und Gesicht, unnötige Kosten bei einer evtl Instandsetzung). Wenn du vlt in einem etwas stumpferen Winkel eingeschlagen wärst und die Verzögerung groß genug gewesen wäre, wäre er sicher aufgegangen. So ist dass ja ein gutes Indiz dafür, dass auch die übrigen Sicherheitskomponenten (Gurt, Gurtstraffer etc) sehr gut gearbeitet haben und für deinen Unfall eben einfach ausreichend waren.

    Du äh also wenn das Foto von dir ist, hast du da den Stecker in der Hand!


    Da ist unten eine Art Schutzkappe drüber, die musst du ab machen. Aber soweit ich Informiert bin, ist er das.

    ich habe mal einer Freundin beim Umzug geholfen ;)


    ein 1,40 x 2 m Bett (zerlegt)
    Lattenrost
    Matratze
    Nachttisch
    Kommode
    2 IKEA Taschen gefüllt
    2 Säcke voll mit Sachen
    1 IKEA Schwingsessel
    Kleinteile in jeder Ecke


    und zu guterletzt noch eine Waschmaschine 8)



    Alles in der ersten Fuhre (sie hatte dafür mindestens 3 Fahrten eingepeplant! Ich hab zwar wie ein Affe aufm Schleifstein hinterm Lenkrad gehockt, war aber doch selbst schwer beeindruckt (da hatte ich den Wagen erst kurze Zeit und es war sein erster richtiger Einsatz).

    Oh dass könnte natürlich wirklich sein, weil als wir die Bremse hinten gemacht hatte, hatte ich leider keine neuen Handbremsbacken gekauft (leider vergessen) und die waren schon fast weg und auch auf der einen Seite schon los. Aber in Ermangelung von Neuteilen mussten wir sie wieder einbauen.


    Aber warum hat man dass dann nicht gehört, als der Wagen auf der Hebebühne war und warum ist es in Kurvenfahrten weg ?( könnte das trotzdem sein? (wäre mir ja am liebste ;) )

    Hallo!


    Jetzt hol ich dass Thema nochmal hoch. Hatte heute dass Phänomen, dass plötzlich die Außentemperatur auf ca 29 Grad anstieg, und sie dann aber auch wieder Schrittweise zurück ging auf die normale Temperatur. Gerade war plötzlich dass Gegenteil der Fall und die Außentemp fiel binnen Sekunden auf -8 Grad, um dann auch direkt wieder auf Normaltemp zu gehen.


    Kann das auch an dem Sensor liegen? Oder ist es vlt was anderes?


    Passen da auch andere Sensoren vom Vorfacer? Sowas bekommt man ja sicher gut beim Schrott.

    Hallo zusammen!


    Letztens fiel mir plötzlich auf, dass es von der Hinterachse ein Geschwindigkeitsabhängiges Brummgeräusch gibt. Es wird immer lauter, bis es zwischen 70 und 110 dass Lautstärkemaximum erreicht und dann wieder leiser wird mit steigender Geschwindigkeit. In Rechtskurven ist es weg, bei Linkskurven und Geradeaus ist es da. Hatten dann hier die Suche durchgewälzt und mein erster Gedanke war Radlager. Ich bin damit bei Opel gewesen und der Meister hat einen ausgiebigen Test gemacht.


    Zuerst Wagen auf die Hebebühne, Azubi rein, der sollte mit Gang gasgeben. Es war nicht zu hören, alles ruhig. Allerdings fiel auf, dass das rechte Hinterrad relativ stark geeiert hat. Dann ist der Meister mit mir auf Probefahrt gegangen und meinte dass Geräusch wäre auf gar keinen Fall das Radlager, Radlager würde metallischer klingen. Dass Diff wäre es auch nicht, dass würde man gar nicht hören. Er hat dann auf den Reifen getippt und meinte, dass es das wohl wäre und ich mir nicht so große Gedanken machen sollte, sondern einfach dass ganze mal "im Ohr" behalten sollte.


    Ich habe jetzt den Eindruck, dass es lauter geworden ist. Und so hab ich schon verschiedne Luftdrücke ausprobiert, war kein Unterschied.


    Heute hab ich dann mal das Hinterrad nach vorne und dass Vorderrad nach hinten gepackt. Und das Geräusch ist immernoch da.


    Was könnte das denn jetzt sein, wenn es nicht dass Diff und nicht dass Radlager ist? Bremse ist übrigens Neu gemacht worden, dass Geräusch kam aber wesentlich später und scheinbar erst, nachdem ich über einen im Schnee versteckten Stein gefahren bin.


    Gruß Chris :)

    Hallo zusammen!


    ich wollte einfach mal hören, wo eure Gas - Steuergeräte untergebracht sind.


    Ich hab folgendes Problem. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Tempomat nachzurüsten. Jetzt ist dass Steuergerät allerdings genau an der Stelle untergebracht und ich muss mir etwas anderes dafür einfallen lassen.


    Btw kann ich eigentlich ohne Probleme die Batterie abklemmen, bzw den Stecker von dem Steuergerät abziehen, ohne dass dann alle Einstellungen weg sind? Wäre ja doch ärgerlich, wenn ich nach einem Batteriewechsel wieder zum Umrüster müsste. Und kann ich mir eigentlich auch nicht vorsellen.


    Gruß Chris :)


    PS.: es ist übrigens eine vollsequ.Tartarini Anlage