Beiträge von Chrixis

    Ich hatte vermutet, da es ja Unterschiedliche Ansaugbrücken gibt, dass es da unterschiedliche gab.


    wenn es nur zwei verschiedene gibt, dann verstej ich dass nämlich nicht, dass meiner beim V6 zu kurz ist. Da wäre ja dann nur die Frage, zu lang oder richtig...und nicht zu kurz.


    Wie gesagt ist auch nur ein kleines bisschen, behindert die Funktion zum glück gar nicht :)

    hast du mal die Innenleuchte gewechselt. Wie sieht deine aus. Oder hast du dass ZV Steuergerät geändert?


    Ich hab mir nachträglich eine Innenleuchte mit den Ultraschallsensoren eingebaut, wenn du da nen ZV Steuergerät hast, ohne alarm, gehen die Leseleuchten nicht.

    Ich fahr relativ viel Autobahn (letzte 8 Monate ca 30.000km) und hatte immer so einen Benzinverbrauch von 10-10,5 Liter, mit Autogas so 11- 11,5 l.


    Ich fahre aber zwar auch gerne mal schnell, aber im allgemeinen halte ich mich schon zurück und fahr selten schneller als 140.


    Mein bestes Ergebnis war 8 l bei ner langen Autobahnfahrt, mein schlechtestes waren 18 Liter ;) auch bei ner Autobahnfahrt.

    Ok...also mein Bordcomputer zeigt ungefähr 10 - 15% weniger an, als ich an Gas Verbraucht hab.


    Ich gebe jetzt mal das wieder, wie mein Umrüster das erklärt hat. Und zwar bekommt der Bordcomputer seine Daten zum Verbrauch aus dem Motorsteuergerät. Es wird also im Bordcomputer dein theoretischer Benzinverbrauch angezeigt. Das LPG Stg. nimmt die Daten aus dem Motorstg und errechnet sich so die Einspritzmenge des Autogas. Daher wäre der Bordcomputer ein gutes Mittel um zu Überprüfen, ob die Gasanlage richtig eingestellt ist. Weicht der "theoretische Benzinverbrauch" nämlich stark von dem vorherigen wirklichen Benzinverbrauch ab, dann ist die Gasanlage falsch eingestellt. Mein "theoretischer Benzinverbrauch" hat sich ggü. dem Benzinverbrauch vor der Umrüstung nicht signifikant geändert.


    Also hast du nicht 5 Liter Gas verloren, sondern du hättest 47 L Benzin verbraucht auf der Strecke, in der du 52 L Gas verbraucht hast. Also gute 10% mehr.

    Um Gottes willen.... jetzt weiss ich auch, warum mein Wagen zum Heizungskühlerwechsel eine Woche in der Werkstatt stand. War zum Glück noch Garantie. Da ist ja so eine Reparatur ruck zuck ein wirtschaftlicher Totalschaden :wacko:


    Jetzt hab ich richtig Panik, dass meiner nochmal kaputt geht. Hoffentlich wurde dass Ersatzteil ggü. der Serie verbessert und hält jetzt ewig.


    Gibts da keine andre Möglichkeit, als das ganze Armaturenbrett auszubauen?