Beiträge von Catera

    Hi,
    ich weiß nicht mehr wie oft ich das hier schon beantwortet habe.
    Vorne passt es und hinten nicht.
    Die Dämpfer von der Limo sind für den Caravan zu lang und die Federn zu kurz.


    Wenn der link nicht funzt, nehm doch einfach oben rechts das Feld wo SUCHEN drüber steht. :)


    Gruß Catera

    Hi,
    bin leider nicht dazu gekommen.
    Hoffe, das es bis Donnerstag Abend klappt, das ich wenigstens nach Köln aufs Treffen kann.


    edit:
    So Zahrniemen ist gewechselt. :D
    So lange habe ich glaube ich noch nie gebraucht.
    Das was am meisten aufgehalten hat, war der Riemen ohne Markierungen.
    Ich habe mir einen weißen edding mitgenommen und vom alten Riemen die Markierungen übertragen.
    Das hat über 1 1/2 Stunden gedauert. Gut ich habe auch bestimmt alles 3 mal abgezählt.
    Glücklicherweise waren die Markierungen auf dem alten Riemen noch ganz leicht zu sehen.
    Ohne den Markierungen ist es doch reine glückssache mit dem auflegen.
    Keine Ahnung was sich Opel dabei denkt die Markierungen wegzulassen.


    Gruß Catera

    Hi,
    das Tutorial habe ich deswegen geschrieben, weil es den Stecker nicht einzeln gibt.
    Den gib es nur mit dem Lichtkabelbaum vom Catera zusammen.


    Kannst dich aber mal auf den Schrottplätzen umgucken, vielleicht gibt es ja bei einem anderen Auto für ein z.B. anderes Bauteil so einen Stecker. :)


    Gruß Catera

    Hi,
    da die Stecker vom Omega nicht auf die CATERA Blinkerfassungen passen hier mal ein kleines Tutorial.


    Als erstes an der Catera Fassung (Bild 1) ausmessen, wo Masse, Blinker und Standlicht ist.
    Das habe ich schon gemacht (Bild 2).



    Hier mal meine Kabelfarben:
    Masse - Braun
    Blinker - Rot
    Standlicht - Grau/Rot


    Wir brauchen dazu für 2 Fassungen:
    6x Flachsteckhülse 2,8x0,5mm²
    6x Schrumpfschlauch
    6x 1mm² Kabel mit je. ca. 20cm länge


    Die Hülsen auf die Kabel mit geeigneter Zange pressen (Bild 3).

    Dann Schrumpfschlauch drüber, damit die einzelnen Hülsen nicht aneinander kommen (Blid 4).

    Danach die Kabel wie auf dem Bild 5 in die Fassung stecken.

    Das beste ist, wenn man dann hinten in die Fassung Harz oder Silikon reinlaufen lässt, damit es schön dicht ist und fest sitzt.
    Die Kabel müssen dann nur noch an den Omega Kabelbaum.
    Ich empfehle sie zu verlöten und gut mit Isolierband zu isolieren.


    Fassung an Omega Kabelbaum
    Masse: Braun an Braun
    Blinker: Rot an Schwarz/Grün bzw. Schwarz/Weiß
    Standlicht: Grau/Rot an Grau/Rot bzw. Grau/Schwarz


    Auf Bild 6 mal eine kleine Auswahl an Birnen,
    Als Hersteller kann ich nur Osram (Sylvania) empfehlen. (Was anderes ist auch schwehr zu bekommen)


    Die mit dem schwarzen Sockel habe ich von BMW, das sind die einzigen mit e Prüfnummer (Bild 7).
    Haben 21/5 Watt und kosten knapp 2€ pro stück.


    Die mit dem grauen Sockel ist eine Original Catera Birne ohne e Prüfnummer.
    Hat dafür auch 27/7Watt was ja in Europa nicht zulässig ist. Kann man bei GM bestellen.


    Die Blue Diadem oder (Sylvania Silverstar) haben 29/8,3 Watt sind nicht so einfach zu bekommen.
    Hatte es erst über Amazon.com versucht.
    Aber die haben mir dann nach einer Woche geschrieben, das es zu riskant ist Birnen zu verschicken.


    Hab dann durch zufall bei ebay.com welche gefunden.


    Viel Spaß beim nachmachen. :)


    Gruß Catera

    Hi,
    der Motor passt wunderbar in den Omega. :)
    Er wurde ja Serienmäßig verbaut.
    Du musst dazu die Achse und Passenden Motorhalter für den 2,5TD Omega nehmen.
    Deine Bremsanlage sollte ja schon die große sein und somit passen.
    Kühler musst du auch vom 25TD Omega nehmen.
    Getriebe natürlich auch, den das vom 4 Zyl passt nicht.
    Kabelbaum musst du auch anpassen.


    Am besten holst du dir für so einen Umbau einen leicht verunfalten Omega 2,5TD als Spenderfahrzeug.


    Gruß Catera