Beiträge von Baschdi

    Moin Moin,


    eine Anleitung mit Bildern habe iach auch nicht! Aber eigentlich ist das nicht weiter schlimm!
    Hat dein neues Automatikgetriebe den passenden Steuergrätecode oder tauscht du das STG gleich mit aus? (http://www.opel-infos.de/)
    Ich hoffe, du hast eine Bühne oder zumindest eine Grube + Getriebeheber!


    Bei den A-Ommen habe ich seinerzeit immer vorne angefangen! Also erstmal die Getriebeglocke von oben gelöst, danach ab auf die Bühne und unterm Auto weiter gemacht!
    - zunächst Gestänge bzw. Elektrik abklemmen
    - Kardernwelle abbauen
    - die übrigen Verschraubungen zum Motor lösen & vorher schon mal den Getriebeheber platzieren
    - Sind dei AT Getriebe noch irgendwo an der Karosse befestigt? Ich weiß es nicht, müsste ich Freitag mal schauen, wenn ich drunter liege - wenn ja auch die Schrauben lösen!
    - Vorsichtig, am besten mit zwei Leuten nach hinten abziehen und neues drunter bauen!



    Wenn du schon nen neues Getrbeibe drunter baust, bietet es sich an auch gleich nen kompletten Ölwechsel zu machen!
    Opel spricht zwar von einer Lebenszeitfüllung (sie meinten bestimmt, bis es frühzeitig den Geist aufgiebt, weil keine Wartung durchgeführt wurde) Ich stelle bald mal Bilder rein, wie es bei mir nach 124.000km im Getriebe aussah! Wichtig ist auch, dass man die Wannen herunter nimmt und wirklich schön sauber macht, auch der Mangnet in der großen Wanne sollte ordentlich gereinigt werden!


    Normalerweise bekommt man nur das Öl heraus, was so in den beiden Wannen herummschwimmt, ne Restmenge von ~2,5L verbleibt für gewöhnlich im Wandler. Wenn das Getriebe unten ist, kann man den Wandler aber auch entleeren! Neubefüllung mit Dexron 3 (z.B. von Liqui Moly heißt seit neustem Top Tec ATF 1100 bzw Top Tec ATF 1200), Dichtungen und Filter gibt es bei http://www.automatic-berger.de/ (oder bei Opel für das doppelte ~100€) und wenn du bei Berger bestellst, kauf gleich so eine Flasche LubGard zum beimischen mit! Habe ich drinne und das Getriebe schaltet wieder butterweich, weiß nicht, wie es ohne wäre aber die paar€ machen den Kohl nicht fett und die Berichte, die man sonst so findet sind auch nicht negativ!


    Beide Ölwannen schon etwas mit Öl füllen und dann drunter schrauben!
    Danach Öl bei ausgeschaltetetm Motor durch die Kontrollschruabe weiter auffüllen, bis es wieder an der Kontrollschruabe heraus kommt, dann Motor starten und weiter auffüllen, bis es wieder aus der Kontrollschruabe heraus läuft.
    Dann Schraube einsetzen & Probefahrt durchführen, danach nochmals kontrollieren. Motor muss bei der Ölstandskontrolle vom Getriebe aber immer laufen, andernfalls läuft dir wieder alles entgegen!


    Viel Spaß dabei!


    Ähh welche Genauigkeit meinst du???? Geh lieber nach dem Kilometerzähler!


    Klar der Eine oder Andere freut sich und hat bestimmt noch Teile rumfliegen :thumbup:

    Glückwunsch zu einem tollen Auto!


    Mein erster war auch eine A-Limo - habe ich auch noch :D


    Den 2.0i kannst du im originalzustand mit 195er reifen mit ~9L/100km fahren - so als Richtwert!
    Mit viel Anstrengung schafft man auch 7L/100 aber das hält man nicht sonderlich lange durch.
    http://www.spritmonitor.de gibt auch Aufschluss darüber, wieviel die Leute mit dem Auto & Motor so brauchen!


    In der Ortschaft ruhig den 5. Gang nutzen und schön ruhig fahren..... fährst du nur Stadt und viel Kurzstrecke wirst du allerdings über 10L/ 100km brauchen!
    Beim Anfahren würde ich eher sachte beschleunigen und nicht mit vollgas und natürlich die Gänge schnell hochschalten und nicht bis 5000U/min jubeln lassen...


    Und falls du richtig geil auf sparsames Fahren bist, geh mal z.B. zum ADAC, die bieten auch Spritsparfahrkurse an!



    Und nochetwas!


    Falls deine Kiste in nem guten Zustand ist, hau in alle Hohlräume ordentlich Hohlraumversiegelung rein um den vortschreitenden Rost so gut, wie es geht zu stoppen!
    Auch die Türen von innen behandeln, aber da findet man hier glaube ich auch genug infos! Einfach mal nen bisschen stöbern!