H&R ist okay, saubere Verarbeitung. Meine jetzigen 2x20mm sind von denen.
Beiträge von pumamika
-
-
Je kleiner die Einpresstiefe (ET), desto weiter stehen die Räder nach außen.
Deine 7,5 x 17" haben ET 39, Davon ziehst du z.B. 15mm für eine Spurplatte ab und hast nun ET gesamt 24mm. Sind auch meine Original-Felgen, fahre sie jetzt mit Winterreifen.
Laut dem Gutachten meines Distanzring-Herstellers ist beim Omega B bis ET gesamt 18mm erlaubt, natürlich je nach Auflage wie z.B. keine Schneeketten erlaubt.
Bei 15mm-Platten brauchst du jedenfalls noch keine Nacharbeiten an den Kotflügeln machen, passt alles. Auch 20mm je Seite müssten noch gehen, zumindest hinten.
Wegen Optik und ausgewogenem Fahrverhalten empfehle ich sowieso, hinten mehr als vorne zu verbreitern.
Zur Zeit fahre ich 8 x 18" ET 33 mit 245/40-Reifen. Vorne mit 5mm, hinten mit 20mm je Seite. Habe allerdings keine bzw. nur sehr geringe Tieferlegung ab Werk durch die Sportausstattung. Sieht optimal aus, fährt sehr ausgeglichen, einfach Klasse, und keinerlei Karrosseriearbeiten nötig.
-
Zur Info: bei meinem - 04/2001 - geht die Handschuhfachbeleuchtung auch ohne Zündung.
An Themenstarter: dein Omega - bzw. der deines Bruders - hat einen Y22XE, falls der Motor nicht mal getauscht wurde.
-
Kann mir gar nicht vorstellen, dass 1mm Unterschied bei der ET schon ein Problem machen.
Die Serienfelgen von meinem Omi B2 sind 7,5 x 17" mit ET39 bei einer Reifengröße 235/45. Da soll der 1mm weiter innen schon schleifen? Zumal die 225er Reifen ja wiederum schmaler sind und damit vom Federbein weg kommen.
Aber einfach draufschrauben, dann sieht man es. Schlimmstenfalls macht man eben Spurplatten dazwischen, wie Catera schon schrieb.
Sieht auch besser aus und das Auto liegt besser. Vor allem, wenn hinten mehr Verbreiterung als vorne gemacht wird.Übrigens hab ich meine Sommerreifen auf 8 x 18" ET33 von Irmscher, die wurden vorher auf einem aktuellen Astra gefahren.
-
Ist das so ein Riesenproblem, die Airbags vom Schrotti zu besorgen und einzubauen ?
Ich würde auch nicht ohne rumfahren wollen. Sogar unser 95er Corsa hat davon schon 2 Stück drin. -
Ist doch seltsam und auffällig, dass unsere Maschinen mit so geringer Laufleistung schon solche Schäden aufweisen.
Bei 60.000km müsste der Zahnriemen eh fällig sein ! Der Lohnanteil für den ZR-Wechsel würde praktisch entfallen. Der Zahnriemen-Kit liegt bei etwa 130,-.
-
Auf die Schnelle hilft auch schwarzes Isolierband. So hab ich es zuerst mit den Löchern vom Opelzeichen im Heckklappenblech gemacht.
-
Ja, hört sich für mich auch nach Zylinderkopfdichtung an. Ventildeckel runter, Kopf ab und planen lassen, neue Dichtung, Öl und Wasser und gut. Wenn sonst nichts kaputt ist, kommst du relativ günstig weg beim Vierzylinder. Wenns fällig ist, machst du gleich noch Kerzen, Zahnriemen und Wasserpumpe mit.
Wieviel hat der Motor denn gelaufen ?
Meine Kolbenringbrüche haben mich eine ganze Ecke mehr gekostet, und das bei gerade mal 69.000km !!!
-
-
Hallo Leute, jetzt den vorläufigen Abschlussbericht.
Hab mein Auto endlich wieder, hatte schon Entzugserscheinungen. Auch wenn ich im Moment ein wenig sachte machen muss, schließlich ist das ein fast neuer Motor.
Den tatsächlichen Schaden hab ich ja schon weiter oben mit Fotos erläutert. Hat mich jetzt die hübsche Summe von knapp 2500,- gekostet.
Darin enthalten: 4 Kolben inkl. Ringe, Kopf planen, Ventilsitze fräsen, Ventile einschleifen, Schaftabdichtungen, Pleuellager, Zahnriemensatz, ein Dutzend Dichtungen, Öl und Filter, Schrauben, Kleinkram, Lohn und Steuern.
Selbstverständlich hat der Schaden nach deren Meinung nichts mit der Gasumrüstung zu tun.Mir kam aber heute noch eine Idee: was passiert eigentlich im Motor, wenn die zum Bohren der Gasdüsen den Ansaugkrümmer (oder sagt man Ansaugbrücke?) bei der Umrüstung nicht demontiert hatten?!?! Wenn also Bohrspäne in den Brennraum gesaugt werden, wie vertragen die Kolben und vor allem die Abstreif- und Kolbenringe diese Tortur?
Die ganzen Ölkohleablagerungen wären dann doch nur eine Folge der zerstörten Ringe.
Und welcher Gutachter könnte ein solches Schadensbild bewerten?