Beiträge von pumamika

    Ich würde auch nur nach der Übersetzung schauen.


    Zur Erklärung: starke Motoren haben längere Übersetzungen im Diff, weil sie die Kraft für eine höhere Endgeschwindigkeit haben und sie dafür nicht höher drehen müssen.


    Eine kleinere Zahl heißt bei einer Übersetzung, dass sie länger ist als die einer größeren Zahl. Genaue Zahlen weiß ich jetzt nicht auswendig, aber beispielsweise der Z22XE hat irgendwas mit 4,ebbes, der X30XE liegt etwa bei 3,9 oder 3,7.


    Bei deinem Motor würde ich eher auf ein kurzes Diff achten, also z.B. das des Z oder Y22XE oder eines X20XEV oder wie die 2Liter-Benziner heißen. Damit hast du eine bessere Beschleunigung auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit.

    Mein Vorgängerauto war ein Y22XE von 01.2000.


    Mein FOH hat nach langem hin und her wegen vieler Fehlermeldungen die Software vom Z22XE aufgespielt, für ca. 55,-€.


    Keine Fehler mehr, kein Notlaufprogramm, keine unnötigen Teiletauschaktionen, Auto lief besser.



    Fazit: kann ich jedem mit einem Y22XE empfehlen !

    Hi,


    gemeckert hat mein holdes Weib noch nicht, würde ich mir bzw. ihr auch verbieten. Gelegentlich fällt höchstens mal eine etwas spitze Bemerkung, juckt mich aber nicht weiter.


    Aber andererseits: 10 Std. täglich !!!!? Das ist mir persönlich viel zu ausschweifend. Dafür habe ich noch zu viele andere "Hobbies", z.B. Geld verdienen.

    Sollte ich mal einen "neuen" Omega Kombi suchen, käme ich nie auf die Idee, mich nach einem S4 umzusehen.


    Ist sicher ein nettes Auto, vor allem reizt da natürlich der geile Motor, keine Frage. Mir wäre er jedoch viel zu klein, überhaupt kein Vergleich zum Omega beim Laderaum, den ich beruflich brauche.


    Wie opel cruser schon schrieb, mit V8 hätten hier viele mehr einen solchen Lustfrachter von Opel. Hoffentlich vermisst du nicht mal diese Ladekapazität.


    Aber eine Anmerkung noch zur Begründung für den Wechsel: du weißt schon, dass der Audi ebenfalls Wartung braucht, und zwar nicht zu knapp. Reifenverschleiß hat er sicher auch nicht weniger als die Omme, dazu Versicherung und Spritverbrauch. Der Vorschlag von bommel73 zur Gasumrüstung ist eine Überlegung wert, macht dann sicher nochmal soviel Spaß.
    Also viel Glück, denn das braucht man bei jedem Autokauf.

    Hi,


    ob der Wagen Spurrillen nachläuft, hängt auch noch von vielen anderen Faktoren ab.


    Zuerst einmal kommt es auf den einwandfreien Zustand des Fahrwerks und der Lenkungsteile an, also kein Spiel in den Gelenken, keine porösen Gummis, exakte Spur- und Sturzeinstellung usw.


    Dazu spielt nicht nur die Reifengröße, sondern auch die Marke und damit der Aufbau des Reifens (Profilform, Karkasse usw.) eine Rolle.
    Wer die Möglichkeit hat, verschiedene Marken und Modelle auszuprobieren, sollte das unbedingt tun. Nur so kann man das Maximum an Optik und Fahrverhalten rausholen.


    Zwei Beispiele aus meiner (Omega) Erfahrung:
    1. vorigen Sommer gings um die Bestückung meiner neuen 18"-er von Irmscher: da ich auch nicht jeden Preis zahlen wollte, haben wir erstmal Hankook ausprobiert: der K105 ging gar nicht, aber der K104 dafür wesentlich besser, neigt auch weniger zur Sägezahnbildung. Später bin ich dann beim Dunlop SP3000 geblieben: klebt regelrecht in den Kurven, bis heute kein Sägezahn, Spurrillenfreudigkeit minimal (245/40).


    2. jetzt nach etwa 25000km läuft der Wagen mehr den Rillen nach. Auf der Bühne haben wir festgestellt: der Lenkhebel hat leicht erhöhtes Spiel !!
    Das Ding kostet gerade mal 30,-€ und wird deshalb bald rausfliegen.


    Hoffe das hilft dir und anderen weiter.

    Bin gut zu Hause angekommen, keinerlei Probs, obwohl ich einen Opel fahre.....!


    Möchte mich auch noch ausdrücklich bei Bob und "seinem" Team für die Gastfreundschaft bedanken.


    Konnte einige nette und interessante Gespräche führen. Werde mal versuchen, bei einem nächsten Mal eine Übernachtung in der Nähe einzuplanen.



    Sascha und Bob kriegen nächste Woche Nachricht.