Beiträge von pumamika

    Das hat Thom doch eben erklärt.


    Ich versuche es auch noch mal. Versuch doch mal, irgendwo die Drehmomentkurve deines Motors zu bekommen.
    Dort siehst du dann, bei welcher Drehzahl er das höchste Drehmoment hat (Drehmomentspitze). Diesen Bereich solltest du bei gleichmäßigem Tempo möglichst benutzen, indem du den dazu passenden Gang wählst. Damit fährst du dann am wirtschaftlichsten, und auch der Motor dankt dir das mit langer Lebensdauer.


    Nur bei kaltem Motor bleibt man etwas unter diesen Drehzahlen.

    Dann könnte die Abhilfe auch ein Föhn sein!


    Ich habe auch einen Trick gefunden: 1. Wenn das Dach beim Abstellen des Autos geschlossen ist, dann stellt man nach dem Abziehen des Schlüssels den Knopf auf etwa halb offen.
    2. Wenn das Schiebedach beim Abstellen offen steht (Knopf in irgendeiner Zwischenposition), dann schließt man das Dach zum Schluss mit der Fernbedienung (Komfortschließung).
    In beiden Fällen bleibt das Dach nach erneutem Starten geschlossen, außer man spielt wieder an dem Knopf rum.


    Meine Vermutung: der mechanische Rastpunkt und der elektrische Nullpunkt in Schließstellung liegen nicht exakt übereinander. Wenn also der Knopf am Nullpunkt einrastet, hat das Poti immer noch elektrischen Kontakt und öffnet. Hab auch schon mal den Knopf in Nullstellung abgezogen, da war auch Ruhe.


    Übrigens gibts es ja tatsächlich eine echte Abhilfe, indem das (oder heißt es "der" ?) Poti ausgetauscht wird. Ist mir aber noch zu mühselig, solange ich mir mit den Tricks helfen kann.

    Hi, willkommen hier bei den Freaks aus der erweiterten Nachbarschaft.


    Das mit dem R6 statt V6 kann ich bestens verstehen.



    Übrigens: gibt es auch eine Bezeichnung, wenn man auf die 2 x 30 zugeht?

    Eigentlich hat Thom schon alles gesagt.


    Trotzdem noch ein paar Bemerkungen: die drei störende Dinge an deiner Omme lassen sich spielend und für nicht zu großes Geld nachrüsten.


    Mit 37.000km ist die Omme technisch praktisch neuwertig und nicht nennenswert mehr gelaufen als der Vecci. Zudem hast du mit einem 3-Liter mit Handschaltung ein seltenes Sahnestückchen.



    Das alles ist eine ideale Basis für dein Projekt.

    In meiner Stammwasche gibt es nur rechts und links eine Schiene als Begrenzung. Die Schienen haben aber auf beiden Seiten mindestens noch je 10cm Luft bis zu den Reifen meiner Omme. Die ist immerhin mit 8" breiten Felgen mit 245er Reifen plus je 20mm Verbreiterung je Seite ausgerüstet.


    Ich denke mal, du wirst dir höchstens eine andere Waschanlage aussuchen müssen.

    Hi,


    also ich würde den auch wieder machen (lassen), dafür ist ein Facer mit der geringen Laufleistung viel zu schade.


    Für den Marktwert kriegst du doch sonst nix Gescheites. Aber mind. 1200,-€ sind schon irre.


    Im Kölner Raum kenne ich jetzt auch keine Werkstatt, aber frag doch mal OnkelBob oder Psychobanane hier aus dem Forum. Die kennen sich in der Kölner Gegend aus.

    Ihr seid mir ja die richtigen Helden.


    Da möchte jemand wissen, wie er etwas macht, und nicht davon abgehalten werden, es zu machen. Da ihr dazu nix beitragen könnt, haltet doch einfach den Rand.


    TFL`s und besonders in LED-Ausführung helfen eindeutig, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das gleiche überhebliche Gelaber hat man früher von den gleichen Kleingeistern auch bei der Einführung von Kopfstützen, Sicherheitsgurten, Halogen- und Xenonbeleuchtung, Airbags und ABS gehört !

    Da es sonst hier niemanden zu interessieren scheint, habe ich ihm mal Hilfestellung per PN geleistet.

    Bei den Querlenkern hab ich auch schon mal an sowas gedacht.


    Aber bei dem Preis und dazu noch die Mehrarbeit des Buchsenwechselns, kann ich auch gleich die kpl. Querlenker austauschen.


    Oder haben die noch andere Vorteile außer der größeren Haltbarkeit?