In meiner Galerie findest du ein Bild mit 2 x 90mm Durchmesser (ohne Bördelung) am Caravan, passt einwandfrei ohne Nacharbeit.
Beiträge von pumamika
-
-
Hast du keinen Backofen in der Küche?
-
Falls diese Schaltereinheit gemeint ist: die Platine unter der Gummimatte (habe gerade kein Bild von der Platine) ist mit LED's bestückt, die durch die Gumminoppen leuchten.
Hatte auch schon einen Facer EZ 01/2000, Ausstattung Elegance, hier war es auch beleuchtet.
-
Hecktiger hat zum "entsoften" die Verdünnung "Lösin 100" von Bauhaus genommen.
-
Die Armlehnen meines Facers habe ich vor ein paar Jahren auch "entsoftet" und dann lackieren lassen, silber wie der Außenlack.
Hält bis heute einwandfrei. In meiner Galerie müssten eigentlich noch Bilder davon zu finden sein. Wenn nicht, kann ich dir eins per PN schicken.
Die Radioblende wollte ich auch mal machen, da mir das stumpfe Grau nicht gefällt. Hier hätte ich dann schwarzen Klavierlack gewählt. Das Problem sind halt die Symbole der Schalter und der Radiobedienung, vor allem die beleuchteten.
-
Sehe ich auch so: Wasserdampf ist weiß, Ölqualm bläulich.
-
Ja, wenn Liebe ins Spiel kommt, denkt man nicht mehr rational!
Dann hoffen wir mal, dass du jetzt ein paar Jahre Ruhe hast.
-
Logisch fährt er wie neu, ist ja auch so gut wie neu bei dem Aufwand. Und hast jetzt sogar ein Tick mehr Hubraum.
Würde aber nicht nur mich interessieren, wieviel du dafür investiert hast?!.
-
Dafür nicht, ist doch selbstverständlich. Sieht jedenfalls gut aus.
Das Scheppern der Heckklappe klingt einfach billig und unterklassig und ist völlig unnötig, da es nicht von der Klappe selbst kommt.
Da ich selbständig bin und ich den Laderaum täglich benutze, hat das nur genervt. Ruhe war erst nach dem Entfernen des Kennzeichenträgers.
-
Übrigens: korrigiere mal die Titelzeile: "Kennzechen" klingt nach einer neuen Art von Saufgelage.....