hat mein MV6 auch. Der Wärmetauscher im Armaturenbrett ist dicht. Von der Beifahrerseite kann man sich mit gezielten Schnitten Zugang verschaffen oder alternativ das ganze Armaturenbrett ausbauen (nicht zu empfehlen)
Beiträge von firefield
-
-
Nein das hört sich nach einem elektrischen Problemchen an. Die Nebelscheinwerfer leuchten nur dann wenn sie explizit eingeschaltet sind (und mindestens Standlicht an ist)
Seit wann ist das so?
-
Hallo und viele Grüße aus Wiesbaden!
Mein Kombi ist auch recht spät (06/2003) vom Band gerollt.Zum Problem:
Dir ist bekannt das die Lehne arretieren soll durch das Übergangsstück zwischen Lehne und Kofferraum? Lehne runterdrücken, Zwischenstück anheben und dann Lehne hochklappen.
Anders kann ich mir kaum vorstellen das die Lehne arretiert wird. -
schonmal bei den üblichen Verdächtigen wie SKF oder FAG angefragt?
-
Wenn du die Teile Nummer hast (ohne Probleme im TIS zu finden, gibt aber acht verschiedene je nach Baujahr) kannst du das original bei Opel bestellen. Kosten Punkt 74€ exkl. Mwst.
Heist irgenwie Abblendlicht Relais oÄ
-
Bei unserem FOH im Main Taunus Kreis hab ich fürs DIS mit wechsel 400€ bezahlt.
Nach fünf Jahren X30XE kann ich dir sagen: Der ganze V6 (und all seine aggregate ausser dem anlasser (auf holz klopf) und die geschilderten Fahrwerksteile sind die Schwachstelle
-
zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass das erste Thermostat einen früheren Schaltpunkt besaß.
-
Die Reifen müssen auf jeder Stelle der Lauffläche mindestens 1,5mm Profil aufweisen. Rechtlich ab in den Mülleimer
-
un er steht zum verkauf
http://suchen.mobile.de/fahrze…aiOWpk-mycas46-3_c01_4201
im forum auch gerne billiger -
Ich habe für den 2.5DTi 1600€ (Partikelfilter + neuer vorKAT) für eine grüne Plakette gezalht. Der 2.2er muss auch umgerüstet werden. Dürfte auch nicht billig werden. 262'000KM sind ein bischen viel.
Schau lieber nach einem guten 2.5er DTI. Dann hast du auch wieder einen BMW Motor