Beiträge von firefield

    Naja ich würde sagen, dass man grade beim Omega sehr gut erkennt ob der Tacho zurück gedreht wurde. Die Innenausstattung sowie grade das Lenkrad sprechen Bände. Das mit den 4-5t€ ist halt so ne Sache. Der M57 Motor von BMW ist der einzige Diesel den ich soundtechnisch im Omega ertragen kann. 4Zylinder Diesel hören sich schon echt scheiße an vom Fahrgeräusch. Desweiteren ist der Motor (ohne Drallklappen :P ) super langlebig und ein Omega Caravan mit 5G-AT und 8,8L Diesel bei permanentem "Gib ihm" ist halt schon garnicht so schlecht. Daher der Preis.
    3-4 ist so das normale maß für einen Vollausgestatteten Y32SE. Wir haben vor 5 Jahren eine Limo3.2 für 3750€ mit 130000km und voller Hütte gekauft. 3.0 Facelifts sowie 3.0V6-Sport VFL gibts so zwischen 2-3t€.
    "Der" Omega MV6 ist so eine komische Sache. Von Rostfrei mit 69000km für 1600€ vom Händler nahe Frankfurt bis 3000€ bei 150tkm in Berlin hört man irgendwie alles. Ich geb meinen nicht mehr her :D Ich hätte ja gerne noch ein 99er MV6 Caravan in MarseilleRot mit unter 100000km......:D:D:D:D Wer den findet sollte mal über Lotto spielen nach denken!


    Was immer ein guter schnapp ist sind VFL2.5 und FL2.5/2.6er. Probleme wie "en großer" aber Leistung wie "en kleener". Meist viel Auto und Austattung für wenig Geld. Wem gemütliches Automatik Cruisen mit Laufruhe gefällt ist hier richtig.


    Die 20TD bis X25DT sind einfach SOWAS VON TOT. Nix Umwelt Zone.

    Für den Omega gilt eine alte Weißheit von Konfuzius:
    "Was nicht schon kaputt ist, wird kaputt gehen"
    Nach zehn Jahren Omega fahren, habe ich fest gestellt das es nur zwei relevante Punkte beim Omega gibt


    1. Rost
    ist nervig, so wenig wie möglich!


    2. Geld
    In verschiednen Regionen Deutschlands kosten Omegas verschieden viel. Hier im Rhein-Main Gebiet gabs wohl die meisten da wir an der Quelle saßen. Ein Facelift 2.2er mit Vollausstattung und weniger als 100000km darf nicht mehr als 3000€ kosten. Einen Vorfacelift mit 2.0 8V bekommst du gepflegt unter 100tkm für weniger als 1000€. Einen 2.5DTI BJ2001-2003 ist der teuerste Omega mit bis zu 4-5000€ bei gleichen Konditionen.


    Der rest wie Motor und Getriebe darf deiner Wahl entsprechen. Teile für V6 kosten erfahrungsgemäß 1,5x mehr beim FOH als für 4-Zylinder. Die Automatikgetriebe sind sehr entspannend und passen sehr gut zum Omega. Ein echter Rennwagen wird der Omega nie, auch nicht handgeschaltet. Diesen Wagen fährt man aus Liebe zu ihm!

    Das ist wieder ein eigenes Fehlerbild. Das mit dem auf 3000U/min erst schalten steht sogar in der Anleitung. Dennoch ist deine Beobachtung auch sehr Wichtig für alle denen ihr Omega zu unsportlich ist. Frisches Öl hilft dem AT Getriebe wieder auf Zack

    Im Stromlauf Plan ab MJ94 siehst du in Spalte 523-527, dass das Doppelton Horn Massegeschalten ist. Das Relais K63 kommt mir dafür weniger verantwortlich vor. Irgendwo nach K63 holt er sich also seine eigene Masse.
    Am EInfachsten ist, wenn du das Kabel vom Doppelton Horn angefangen, bis K63 durchs gesammte Fahrzeug zurück verfolgst, bzw alles auf dem Weg demontierst um zu sehen wo es sich warscheinlich durchgescheuert hat. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers ist auf den ersten zwei Metern hinter der Stossstange und durch den Motorraum aber am größten. Such dir ein warmes Plätzchen und einen Kasten Bier, sowas kann nach 15 Sekunden beendet sein ( bei mir damals Kabelbruch am Stecker des Horns) oder auch ein paar Tage dauern.

    Hallo Andre,


    ein Kollege aus Raunheim fährt 40/40 mit Dämpfern und da liegt das Fahrzeug schon sehr tief. Ich bevorzuge die originalen 25/25 Federn vom MV6. Zum hänge Arsch: nicht das deine Niveau Regulierung im arsch ist (falls vorhanden)


    Grüße aus Wiesbaden


    Johannes