hört sich doch erstmal nicht wild an, aber ohne bilder kann man da nichts zu sagen
wenn die b-säule krumm ist lohnt es meist nicht
sei froh das nicht mehr passiert ist
hört sich doch erstmal nicht wild an, aber ohne bilder kann man da nichts zu sagen
wenn die b-säule krumm ist lohnt es meist nicht
sei froh das nicht mehr passiert ist
Alles anzeigenSo ein Mist
Hast Du die Ursache für den Wasserverlust finden können
Es besteht ja immer noch die Möglichkeit das das Wasser wo anders verloren geht. Falls es dir irgendwie möglich ist, solltest Du bei kalten Motor das System mit 1 bar Druck abdrücken. Ich persöhnlich hatte noch nie einen undichten Wärmetauscher und wenn es die Dichtungen der Anschlußschläuche sein sollten, können diese vom Motorraum aus gewechselt werden.
Hast Du eigendlich die Ablaufschläuche und den Lüfterkasten kontolliert so das man diese Fehlerquelle ausschließen kann oder nach dem leeren Ausgleichsbehälter frustriert aufgegeben
deine antworten im bezug auf astra g verwirren mich !
welche gummitüllen ?
wieso motor abdrücken wenn im innenraum ölige naße flüßigkeit ist?
und was beim astra g das prob. den wärmetauscher zuwechseln------ wo es einfacher ist wie beim omega ---
das einzigste was wirklich richtig nervig und kompliziert ist ist der mist mit den o-ringen zwischen wärmetauscher und alurohre
wo ich ihm auch schon was zu geschrieben hab..
und wieso soll wasser von den überläufen ölig sein ?
ich hab seid jahren mit astra g zu tun und bisher nie wasser über den scheibenwischerkanal im fahrzeug gehabt, dichte abläufe kamen vor aber mehr nicht.
das mit den o-ringe jedoch habe ich öffter rep. dürfen daher ja auch mein rat es von einer werkstatt machen zu lassen .
denn muß da ja doch was drann sein aber esp gab es trotzdem nicht
Alles anzeigenIn meinem 3,2er mit TC+ is definitiv ein lenkwinkelsensor verbaut.
ist das jetzt so eine auskunft wie die von wikipedia ?? das omega b v6 ab 2001 mit esp ohne aufpreis ausgeliefert wurde oder weißt du das genau-
hab gerade nur zwei faclift v6 stehen aber leider kein 3,2er aber intressieren tut es mich schon
man lernt ja immer wieder dazu
den drehradsensor hast du ja schon ---- ohne den würde dein tacho ja nichts anzeigen -----
am einfachsten für den kompletten umbau ist wenn du n astra g turbo schlachtest die haben immer esp.. dann den motorkabelbaum nehmen wegen deinem turboumbau und den abs-kabelbaum raustrennen und in den ome einstricken ist leicher als ome auf esp umstricken und die restlichen kabel selber ziehen.
um das tc auszuschalten mußt du ein pin einstecken der bei bedarf auf maße geschalten wird pin 25 oder 31 kommt aufs Bj drauf an
das gute an der ganzen geschichte ist , wenn du alles aus dem g nimmst kann das can-bus zwischen msg und abs richtig arbeiten
und da du ja strippenzieher bist kannst du auch die schaltpläne lesen diese bekommst du gut lesbar auf auto-data
ZitatAlles anzeigen
also den Querbeschleunigungssensor unterm Sitz sollte ja der Drehratensensor sein, oder?
nein wie der name schon vermuten läßt mißt der drehradsensor die umdrehung des rades also geschwindigkeit ( radnarbe)
ZitatAlles anzeigenGibt es eigentlich original eine Lenksäule mit Drehwinkelsensor?
nein
ZitatAlles anzeigenNehme an, im V6 mit ESP
berichtigt mich wenn ich was falsches schreibe ,, aber es gab nie ein omega mit esp ,,
ZitatAlles anzeigenAußerdem kann man das ESP ja abschalten
kann man ebend nicht wenn es original verbaut wird wenn dann kannst du nur das tc abschalten um die esp funktion abzustellen muß man das ganze etwas anders verkabeln
wenn du den umbau wirklich durchziehst mit dem mageren wissen solltest du aber die finger davon lassen es ist schon ein grober eingriff in die fahrzeugelektrik. und nochmal zur info kein abs keine eg genehmigung mehr (erlöschen der betriebserlaubnis)
Alles anzeigenNa, dann sollte es so ein grosses Problem nicht sein.
Einfach beim Schrotti nen 8V mit komplettem BC suchen und das ganze samt Kabelbaum und allem was dazugehört rausrupfen und in den eigenen verpflanzen
LG, Helmut
einfach hat mir gefallen
das fahrwerk wird beim astra auch nicht angesteuert!
und das aufschaukel was du beführchtest mist ja der quwerbeschleunigungssensor (der unterm sitz ) in verbindung mit dem lenkwellensensor
angesteuert wird in erster linie ja die DK und erst dann die enzelnen bremskreise
ich will das auch in meinen astra v6 einbauen da es sich schon recht geil fahren läßt mit esp aber ich werde es so verbauen das ich esp und tc einzeln abschalten kann.
wenn du eh schon das stg aus dem astra turbo nehmen willst und den weiteren umbau und einbau der komponenten nicht scheust ist es möglich
abs/tc/esp block verbauen die verkabelung umpinnen oder den abskabelbaum vom astra g einbauen . dann eine halterung für den lenkwellensensor und den esp sensor unterm sitz verbauen
fertig ist aber ebend nicht mal schnell an nem we gemacht aber möglich wenn alle teile vorhanden
du brauchst doch das kabel nicht also schneid es ab und jut ist