Beiträge von Peter1505

    Ich hab angefangen mit einem B Acona 1,9s. Danach kamen dann BMW E30 ,325e, Senator 3.0 i 24V ,Omega 3.0 MV6 und jetzt mein aktueller Omega 3,2 V6. Hab meine Autos immer recht lang gefahren. Als Winterauto fahre ich einen Corsa B 1.0 :D :D

    Also ums bördeln wirst du wohl nicht drum rum kommen. Hängt ja auch davon ab was für ne J Zahl und was für ne ET du fährst.
    Ich fahre zum Beispiel 10x18 mit et 35 und 265er auf der Hinterachse und mußte schon minimal ziehen. Fahrwerk hab ich 65/35 drin und ohne Begrenzer geht es gar nicht,sonst setze ich auf

    Der Ladestrom lag bei 13,2 V. Der Bosch Mensch sagte der müße so bei 14,4 liegen
    Was für eine Lima verbaut ist weiß ich noch nicht,muß ich mal schauen

    Hatte die letzte Zeit immer wieder Probleme mit meiner Batterie. Obwohl kein Verbraucher an war,abgesehen von dem was im Hintergrund so läuft,hatte ich kaum noch Saft auf der Batterie.Es reichte schon,das nur mal die Türen auf waren oder die Zündung an,und schon ging ohne Überbrücken gar nix mehr. Ich hab eine 75A/h von Varta drin die auch mal grad ein halbes Jahr alt ist.
    Ich also Heute mal zum Bosch Dienst wo der gute Mann mal alles durchgemessen hat. Er hat dann einige Kabel angeklemmt und an seinem Gerät einen Hebel bedient der wohl die Verbraucher simulieren sollte. Und siehe da,die Drehzahl ging ja sowas von in den Keller das die Ome fast ausgegangen ist.
    Tja,er meint Lichtmaschine wäre wohl hinüber. Toll,und das Teil soll um die 600 Euro kosten
    Nu hab ich eben mal gegoogelt und finde da Lichtmaschinen von 99-1000 Euronen.
    Kann mir jemand sagen wo da der Unterschied besteht und worauf ich achten muß? Sind zum Beispiel die Halterungen beim 3,0 und beim 3,2 veschieden?
    Kann mir jetzt echt keine 600 Euro mehr leisten :( 8o

    Da sucht man und baut das halbe Auto wieder auseinander und dann so ein lächerlicher Fehler.
    Hab Heute mal die Chinchmasse überprüft. Erst an den Endstufen,was noch ein stärkeres Brummen verursacht hat 8o 8o
    In letzter Verzweiflung also das Radio nochmal ausgebaut,einfach nur mal ein blankes Kabel an die Chinchausgänge gehalten (ohne irgendwo Masse zu holen) und das piepsen war weg :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    So ein Scheiß Fehler.
    Aber bin jetzt froh das es erst mal wieder geht und ich anständig Dampf auf den Speakern habe.
    Danke noch mal für die Tips,besonders mit der Chinchmasse das :ok: :ok: :ok:


    Kann man sowas eigendlich selbst beheben oder muß das Ding dafür in die Werstatt?

    Nee,habe ein extra Remotekabel liegen.
    Was noch merkwürdig ist,nach abschalten des Radios laufen die Enstufen,Lüfter usw noch kurz nach und verabschieden sich dann mit einem Brummen und knacksen. Hatte ich vorher auch nicht
    Und nein,habe die Enstufen nicht im Blech verschraubt,ist alles auf Holzplatten und die Schrauben gehen auch nicht durch :( :( :(
    @Tobi. Ja,genau so,Strom + ist dran, Masse ist ab. Wenn ich dann die Chinchkabel einstecke geht die Endstufe an

    Ist leider so,obwohl die Masse ab ist,geht die Enstufe an sobald ich die Chinchkabel einstecke :(
    Wir dachten schon,es liegt evt am Radio,haben also das Radio vom Kollege angeschlossen und haben das gleiche Problem.
    Wie gesagt,habe alle Kabel komplett überprüft und alle Kabel zum Radio noch mal komplett raus geholt und neu verlegt. Auch andere Chinchkabel hab ich versucht