Hallo!
Guckst Du hier sogar komplett:
[auktion]310060694519[/auktion]
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Guckst Du hier sogar komplett:
[auktion]310060694519[/auktion]
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Ab in den Backofen mit den Dingern bei 80Grad Temperatur.
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Hast Du kein Handbuch ;). Da steht zur Funktion folgendes: Bei ausgeschalteter Zündung kann die noch vorhandene Restwärme im kühlsysystem zur Beheizung des Innenraums benützt werden.
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Der FC wird über das Blinken der MKL angezeigt genauso wie beim VFL und halt mit 4-stelligen Codes. Die Null 10x blinken, die 1xblinken usw.
mfg
FalkeFoen
ZitatAlles anzeigenOriginal von pumamika
@ FalkeFoen:
das mit dem FC-Auslesen hat mich auch interessiert und hab mir deshalb mal die Seite angeschaut.
Dort steht, dass das "Ausblinken" beim Facelift wegen des CAN-Bus nicht gemacht werden sollte.
Ich möchte eigentlich nur eine Bestätigung, dass beim Facer dieses CAN-Bus-System verbaut wurde, weil ich schon gehört habe, dass der Omega nie damit "gesegnet" wurde.
Das ist wohl auch für andere Dinge von Bedeutung, z. B. wenn man das Radio tauschen möchte.
Hallo!
Zum Can Bus beim Facelift ein klares Jein. Can Bus wurde beim Facelift nur bei der Radionlage eingesetzt und nur bei den NCDC2011-2015 Radios dort dient das Can Bus z.b zur Komunikation zw dem Radio und dem Colour-Infodisplay. Deswegen auch die ganz Ent- und Verheiraterei bei diesen Geräten, bei allen anderen Radios im Facelift langt es einen Code einzugeben.Komplettes Can-Bus im Opel gab es glaube ich erst ab dem Vectra C.Übrigens kann man beim Facelift auch den FC auslesen:
1. Die Zündung bleibt AUS
2. Bremspedal treten und gleichzeitig Gaspedal voll durchtreten
3. Zündung EIN ( kein Motorstart)
Die MKL bzw. Abgasleuchte fängt an zu blinken.
Dauerblinken bedeutet kein FC gespeichert, sind Fehler abgelegt werden die als 4-stellige FC ausgegeben.
earlyperl der Ansauglufttemperatursenor sitzt im Schlauch der vom Luftfilterkasten auf den Luftmassenmesser geht.
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Wenn die MKL leuchtet ist auch ein FC im Steuergerät hinterlegt. Lass es per Tech2 auslesen oder lese den FC selber aus. Anleitung hänge ich an:
http://www.emling-online.de/di…fehlerdiagnose_omega.html
mfg
FalkeFoen
quote]Original von seddo79
wow nicht eine antwort , liegt wohl daran das ich türkei geschrieben habe !!
Das ist beschämend zumal ich bei der bundeswehr bin[/quote]
Hallo!
Nur weil Du bis jetzt keine Antwort erhalten hast, finde ich es äusserst Unfair den Usern hier Fremdenfeindlichkeit vorzuwerfen, denn das ist einfach ein haltlose Unterstellung und absolut lächerlich.
Zur ersten Frage das Gesamtgewicht des Omegas darf 2080kg nicht überschreiten, steht auch im Handbuch. Das Leergewicht Deines Omegas steht im Fahrzeugschein.
Wenn Du nicht weisst was die Gasanlage wiegt dann tanke die Omi voll und fahr auf eine Waage dann weisst Du was er für ein Leergewicht hat. Wenn Du dann noch das Gewicht der Passagiere weisst kannst Du Dir ausrechnen was Du noch zuladen darfst.
Ansonsten das übliche vor so einer langen fahrt Öl/Filterwechsel, Kühlmittelstand ,Zustand /Luftdruck der Reifen(Reserverad). Ich würde noch einen 5L Kanister Wasser und 2L Motorenöl mitnehmen.
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Die Stationstasten 3 und 5 gleichzeitig drücken, dann wird zw 8 und 10stelliger Anzeige umgeschaltet. Ob das allerdings bei allen Radios von Opel geht weiss ich nicht.
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Für was die Öffnungen an der Unterseite sind weiss ich nicht, aber wenn das Ding leckt, ist es definitiv über den Jordan gegangen. Ist beim Omega fast schon ein Verschleissteil, meins war nach knapp 30000km im Arsch.
mfg
FalkeFoen
Hallo!
Beim Betrieb der Klimaanlage wird das Magnetventil über Unterdruck(?)betätigt und schaltet den Zulauf zum Wärmetauscher ab, da der Wärmetauscher sonst immer durchströmt wird, damit soll die Kühlleistung erhöht werden.
mfg
FalkeFoen