Beiträge von ichgebgas


    DAS widerum verstehe ich gut!
    An meinem Omega A habe ich dieses Jahr was von einer freien Werkstatt machen lassen. NUR Mist!!! Falschen (zu langen) Keilriemen eingebaut, Keilriemenscheibe dabei total zerwürgt, Lambdasonde mechanisch beschädigt (sieht total verbeult aus), einige Arbeiten nicht Tüv-gerecht gemacht - und alles hat ewig gedauert!
    Die Dichtung am Hinterachsgetriebe war undicht, das sollte gemacht werden. Als ich letztens drunter sah, war das ringsrum wieder leicht feucht. Jetzt habe ich meine Rechnungen durchgesehen - da fällt mir auf, dass diese Arbeit nirgends auftaucht ?(


    Ganz ehrlich... das ist mir zu doof. Die Arbeitleistung kostet zwar nur genau die Hälfte vom FOH, aber fast nichts an der Reparatur hat gestimmt. Nur Ärger.
    Ich bin das erste mal "fremdgegangen" - und sicher nicht so schnell wieder...
    Mein FOH, bei dem ich seit 1993 meine Opels und sogar meinen Trabant warten ließ, ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber alles wurde bisher immer einigermaßen schnell und qualitativ gut ausgeführt... Wenns also was kompliziertes und Opel-spezifisches ist, werde ich da auch weiterhin hingehen.


    Und für das, was Alde hat machen lassen - sicher!

    Naja, ich glaube, viel kann man da nicht mehr machen. Ist schon an der Untergrenze, denn die MKL kommt schon des öfteren (Dazu mache ich aber nach längerer Beobachtung mal einen neuen Thread auf...)
    Ich bin das Auto nur ca. 2000km mit Benzin gefahren. Da hatte ich einen Durchschnitt von 10,5-11,5 l/100km. Da bin ich mit meinen 12,5-13,5 Litern Gas also im Limit, denke ich. Ist ja auch eine Venturi Anlage. Die verbraucht ein bisschen mehr, als eine sequentielle, da man sie eben nicht so genau anpassen kann, leider...


    Ja, siehst du, und bei mir ist es eben genau andersrum. Ich brauche Kofferraum und Durchlade ziemlich oft, 550km ohne Tanken reichten mir aber.
    Wieviel passt netto in deinen Tank? 90-100 Liter?
    Und was verbrauchst du im Durchschnitt?

    Jensen81
    Ich habe ehrlich keine Ahnung, was das einzeln gekostet hat. Da ich wusste, dass ich zwei Tanks will, habe ich das immer gleich angefragt. Komplett hat es bei mir 1670 Euronen gekostet. (War hier in DE)
    Ich bin aber eben vorher hingefahren, und habe mit dem Meister Tank-Puzzle gespielt :) D.h., wir haben einfach die verschiedensten Varianten ausprobiert. Der links stehende stand fest. und weil der Omega A den Haltebügel der Heckklappe so doof platziert hat, passt da leider kein super großer Tank hin. Es ging hauptsächlich um den zweiten. Interessante Lösungen waren noch. 20cm Durchmesser und 80-100cm lange Tanks hinter die Rückbank, oder als Torpedo längs in Fahrtrichtung. Ich wollte halt wirklich Kofferraum und Reichweite und Durchlademöglichkeit. Am Ende kam dann diese Lösung als die Praktischste, wie sie auf dem Bild zu sehen ist. Eigentlich wollte ich den rechten Tank auch längs eingebaut haben, und war dann geschockt, dass er quer war, als ich das Auto abholte. Aber, dafür fehlten 3cm :( oder sie hätten die Anhängerkupplungsbefestigungsvorrichtung entfernen müssen.


    Genau die Lösung, wie sie IsOlAnEr hat, wollte ich auf gar keinen Fall, weils erstens doof aussieht und man auch nichts größeres mehr transportieren kann. Durchlade...
    (Nix persönliches IsOlAnEr ;) )

    Vor dem Problem stand ich auch. Reichweite wollte ich, aber auch Kofferraum mit Durchlademöglichkeit. Deswegen habe ich jetzt zwei Tanks drin. Schön symmetrisch. Auch für die Lastverteilung. Einen links in der Ersatzradmulde stehend, einen kleinen Zylinder rechts. Zusammen 75 l netto.
    Als Einbaubeispiel hänge ich damit per Bild bei dem Umrüster. Je nach Streckencharakteristik komme ich damit 500-600km weit.
    Fand ich für mich die perfekte Lösung.
    Rechts den Tank sieht man, links ist er hinter der originalen Ersatzradverkleidung.


    übrigens: in einem anderen thread hier suche ich noch nach der perfekten Verkleidungsmöglichkeit des rechten Tanks. Falls da einer Ideen hat...