Beiträge von ichgebgas

    Hallo,


    bei mir ist offensichtlich jetzt mal eine neue Batterie fällig. Die alte war so eine, wo man dest. Wasser auffüllen kann und die überschüssige Flüssigkeit einfach durch 2 Öffnungen hat rauslaufen lassen. Dadurch ist natürlich u.a. der Lack nahezu weg unter der Batterie. Bevor ich die Neue einbaue, würde ich gern alles wieder in Ordnung bringen. Also, den Siff weg, entrosten, Schutz drauf. Nur ist die Frage: wie und was?
    Gibt es irgendwas, um diesen weißen Krümelsiff untergrundschonend zu entfernen? Sollte Rost zu finden sein, geht der sicher mit Rostumwandler und Drahtbürste weg. Und womit konserviere ich das dann?


    Vielen Dank!

    Hallo,


    in meinem Omega A sind von Haus aus Recaro Sitze verbaut, allerdings keine sportlichen, sondern so graue Plüschsessel. Den Sitz ausbauen ist ja kein Problem, aber: Ist es möglich, die originale Konsole vom Originalsitz zu trennen? Ich habe mal druntergeleuchtet. Es sieht so aus, als ob der Sitz von oben auf die Konsole geschraubt ist, und nicht, wie bei den NachrüstRecaros, die Konsole von unten an den Sitz geschraubt ist.
    Man sieht jedenfalls in der Konsole die Schraubenspitzen, die von oben aus dem Sitz kommen. Und nur mit der Lampe bei eingebautem Sitz habe ich nichts gefunden, was mich annehmen lässt, von oben an die Schraube zu kommen.


    Kann sich hier jemand dazu äußern? Wäre nett, danke!

    Der Meister hatte das Auto heute auf der Hebebühne. Die Dämpfer sehen äußerlich noch sehr gut aus, sagt er. Wenn so ist: cool... (17 Jahre alt) Das Klackern sei nicht soo ungewöhnlich, meint er. Ich soll es mal beobachten. Wenns schlimmer wird, soll ich was unternehmen. Er nimmt aber an, da es erst seit ein paar Tagen auftritt, wo es kälter ist, dass das Öl drin nun noch weniger Platz beansprucht und damit das Ventilspiel größer wäre, solange die Dämpfer kalt sind. Ich soll mal eine längere Streck fahren und hören, ob es weggeht.
    Ich bin dann also heute zu fünft + vollem Kofferraum ca. 150km gefahren. Ich bilde mir tatsächlich ein, dass das Klackern weg war bzw. kaum noch zu hören.


    Wenns so wäre, wärs ja gut. Mal sehen, wie es weitergeht...


    Danke Thom!

    Danke. Habe heute unterwegs malö bei einem FOH angehalten. Leider war der absolut nur "OH", ohne "F" :(
    Die haben mir eine Flasche mit 1 Liter Kühlflüssigkeit verkauft, angeblich von Opel zum mixen mit anderen OpelKühlfküssigkeiten freigegeben. Ich habe extra beim Meister und beim TeileMensch nachgefragt - ich darf meine grüne und die mir verkaufte rote mischen.
    Bis jetzt gehts. Bin nicht stehengeblieben ;)


    Das Auto war den ganzen Tag in Bewegung, wurde also kaum kalt. Morgen sollte nach dem Auffüllen die Anzeige nun aber weg sein.


    Mal sehen...

    Hallo,


    seit ein paar Tagen leuchtet bei mir immer beim Start die Kontrolllampe des Kühlmittelfüllstands. Ich habe nachgesehen, es ist noch etwa bei 1,5cm unterhalb der >kalt< Markierung gefüllt. Nach ein paar hundert Metern geht die Anzeige wieder aus. Warum?
    Wenn der Stand generell zu niedrig wäre, müsste sie leuchten bleiben. Oder, ist der Stand gerade auf der Grenze? D.h., wird nach kurzer Zeit das Kühlwasser warm, erreicht wieder den Sensor und beendet die Leuchtmeldung deshalb?


    Ich nehme an, so wird es sein.
    Kann ich Kühlflüssigkeit selbst nachfüllen? Wenn ja, welche, und woher bekomme ich die? Ich habe ein bisschen die Befürchtung, die falsche zu nehmen - und im Extremfall reagieren beide Sorten im Kühlsystem miteinander. Oder es geht das Kühlsystem kaputt...


    Danke!

    Hallo,


    ich habe hier und in div. anderen thematisch relevanten Foren die Suchfunktion gequält und dann doch noch Fragen:


    Mein Auto hat hinten Stoßdämpfer mit manueller pneumatischer Niveauregulierung. Wenn ich diese Dämpfer ersetzen wöllte: womit? Gibts die beim FOH noch? Wie teuer? Was wären die Alternativen? Ich habe Monroe Ride-Leveler (LA356) gefunden, zB hier: http://www.autoteile-guenstig.de für 272 Euro/Stück 8o Gibts die noch woanders preiswerter?
    Ich fand noch was über Gabriel Hi-Jackers, die wohl angeblich für fast jedes Auto lieferbar seien. Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Ist das Aufpumpsystem an das bereits verbaute anschließbar?


    Sollten diese Stoßdämpfer mit Regulierung sehr teuer sein, bin ich am Überlegen, mir ganz normale einzubauen. Ich las hier, dass die passen würden. Eigentlich kann ich auf die flexible Regulierung verzichten. Brauche es nur etwas höher hinten. Beim Kadett hatte ich das auch und dazu ein 30mm Höherlegungskit von Weitec.
    Was kann man denn an guten Stoßdämpfern empfehlen? Wie sie original von Opel abgestimmt sind, ist in Ordnung. Weicher sollte es nicht sein. Härter ist kein Problem. Kein Billigzeugs. Soll eine Weile halten und gute Fahreigenschaften haben. Im Kadett hatte ich immer Monroe drin. Sind die noch empfehlenswert? (Ich las, dass die evtl. pleite seien?!) Welche Version nimmt man da? KYB fand ich noch. Da gibt es auch verschiedene Ausführungen. Sachs, Mapco, NK, Boge, Koni...


    Vielen Dank für aufschlussreiche Antworten! :)



    [Wenn ich selbst bei kleinsten Unebenheiten oder Wanken der Karosserie von rechts hinten ein Klackern höre, mache ich mir doch zurecht Gedanken über die Stoßdämpfer, zumal die zwar erst 55.000km runter haben, aber schon 17 Jahre alt sind. Oder? Oder ist das offensichtlich was anderes?]

    Die sind eigentlich freundlich und schnell bei Recaro. Mir wurden auch Anleitungen, ABE und Schablonen schnell und problemlos geschickt. Vielleicht wartest Du einfach mal... Oder rufst an. Ging bei mir super.


    Dazu war in irgendeinem Forum gerade erst eine Diskussion. Weil es weder ordentlich dosierbar ist, noch irgendwie anders sinvoll... Deswegen hat Prins es nicht erwünscht.

    Wow, sehen beide super aus... Mich interessiert sowas definitiv. Ich fahre ja auch jetzt schon eine alte Hütte :)
    Manta habe ich immer mit gesucht, aber nix passendes gefunden. Manta A wäre noch cooler, aber die gibts im Originalzustand ja nun fast gar nicht mehr. Oder zumindest nicht bezahlbar. Gilt so auch für den Opel GT aus den 70ern, den ich am allerliebsten als tägliches Auto benutzen würde...