Bei euch ist aber beschissenes Wetter....
Beiträge von ichgebgas
-
-
Von der gleichen Firma meinst du? Aber nicht die in der Rolle, sondern im PlastikTütchen?
-
"Ist es möglich" ist sicher die falsche Frage, denn möglich ist es sicher. Nur, mich interessiert: Wie und wie kompliziert ist es:
Ich hätte gern einen Limiter / Drehzahlbegrenzer, den ich mir selbst einstellen/programmieren kann. Kann auch fest eingestellt sein. Der soll auf Knopfdruck wirken, bzw. einfach ein-/ausschaltbar sein.
Ich fahre relativ niedertourig, will aber trotzdem vom Fleck kommen. Es ist immer wieder ein Sensibilitätsspiel mit dem alten Automatikgetriebe, beim Beschleunigen in der Stadt nicht höher als 2.000 U/min zu drehen. Das hätte ich gern automatisiert. Also, im Prinzip das Steuergerät (oder was dafür zuständig ist) auf "Stadtbetrieb" zu schalten.
Idealerweise mit einem Drehregler, oder meinetwegen auch digital mit up/down-Tasten, sodass ich die Drehsazl flexibel einstellen kann, irgendwo zwischen 2.000-2.500 U/min. Oder eben auch fest zB auf 2.200 U/min eingestellt.Jetzt, wo ich das selbst lese, klingt es ein bisschen wieder Tempolimiter in der Boxengasse bei der Formel 1
Aber ja, so ähnlich soll es sein.
Hat das schonmal jemand gebaut? Ginge das zu machen? Wenn ja, wie und "für wieviel"?
Danke für innovative Hinweise!
---------------------
Keiner eine Idee?
-
Die OriginalLösung würde ich ja auch gern machen, aber leider hat mir der entsprechende Omega A thread dazu auch nicht weitergeholfen...
Vorbereitet für die schwedische Ausgabe scheint es ja zu sein. In meinem Stromlaufplan ist es zumindest verzeichnet... -
Zitat
Original von Der_Baeck
War am Samstag nachmittag ein bisschen unterwegs.
So, und nun hab ich ein neues Auto, bzw. ab nächsten Frühjahr... Auto fährt sich super, kein Klappern, kein Ruckeln, alles geht noch stramm, nix ausgeleiert, einfach super Auto.... BJ 92, 3 VorbesitzerNa, viel Spaß damit! Sieht doch nicht schlecht aus, also so als Bastelvorlage...
ZitatKuseng
Autsch'n... :hammer: -
Ich habe es bei Kaufland gekauft.
Auf der Internetseite des Herstellers ist auch die Vertriebsfirma angegeben. Die können dir sicher mitteilen, wo es das in deiner Nähe gibt.Oder z.B. hier.
-
Es ist ein bisschen, wie in der alten Fernsehwerbung: "Sie baden gerade ihre Finger darin...".
Ich habe mal den Vergleichstest gemacht. Rechte Hälfte Frontscheibe mit Scheibenreiniger, dann feuchten Lappen, dann Microfasertuch behandelt. Ergebnis: Fast ok. Die Stellen, wo ich nicht so stark aufgedrückt und fast "poliert" habe, habe jetzt Schlieren, besonders, wenn nachts jemand mit Licht entgegenkommt.
Im normalen Supermarkt sah ich am Samstag dann diese Dose. Obwohl ich prinzipiell so einen Kram nicht kaufe, war ich neugierig.
Tuch genommen. Scheibe damit abgewischt. Ergebnis: Bestens! Keine Streifen und Schlieren. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Vor allem, weil die Tücher ja mit irgendwas getränkt sind und feucht. Ich hätte drauf gewettet, dass da Rückstände bleiben. Naja, umso besser, dass es nicht so ist.
Und: Fast kein Arbeitsaufwand, vor allem im Vergleich zu der 3-pass-Methode mit der rechten Fensterhälfte.Das soll hier keine Schleichwerbung sein, aber da ich Fenster/Brillen/Spiegel-Sauberheits-Neurotiker bin, lege ich da Wert drauf und bin ganz begeistert, dass sowas, gegen meine Erwartung, funktioniert. Und das selbst bei Regen, nachts und angelaufenen Stellen an anderen Scheiben.
Ihr könnts ja auch mal probieren...
-
ok, danke. Ich fahre im Moment ca. 30.000-35.000km/Jahr. Also, 1-2x Öltausch im Jahr sollte das dann werden, denke ich...
-
Zitat
Original von Thom
Spülung muß nicht sein lieber mal öfter öl wechselnOK, danke! Jaja, ab jetzt regelmäßig. Ich fahre nicht schnell mit dem Auto. Den üblichen DrittelMix, auf der AB meistens genau 3.000 U/min. Selten auch mal 4.000 U/min für so 300-500km, aber mehr nicht.
Ist das 20.000km Intervall dafür ok oder solls öfter sein?Ich habe mir deine homepage angesehen komplett. Sehr interessant! Naja, wenn ich mal Zeit, Geld und Ahnung von Autos habe... dann... will ich auch einen schönen Fuhrpark
-
So, jetzt weiß ich Bescheid!
War gerade Ölwechseln. Ist eine 19er Schraube. Der Tip mit den Handschuhen hat sich ausgezahlt. Danke! Beim Lösen der Schraube war alles ok, aber beim Entfernen des Ölfilters lief doch Einiges über die Hand.
Es war höchste Zeit zum Öltausch. Ich habe das Auto vor 45.000km gekauft und das Öl noch nicht gewechselt. Und, wer weiß, wann das vorher mal gemacht worden ist. War schön schwarz, roch aber nicht schlimm (verbrannt oder so...).
Naja, jetzt weiß ich, wie's geht - ab jetzt regelmäßig so aller 20.000km.
Ich habe 5W40 genommen. Mal sehen, ob sich das irgendwie bemerkbar macht. Im Kadett habe ich ausschließlich 15W40 BaumarktBilligÖl gefahren, ohne dass was kaputt gegangen ist. Dort musste ich allerdings nie das Öl wechseln, nur nachfüllenMir wurde empfohlen, beim nächsten Ölwechsel eine Motorspülung zu machen. Ist das sinnvoll? Wenn ja, wie und mit welchem Mittel?
Danke für Eure Tips!