Ja, ich kenne das so von mehreren modernen Autos. Aber meiner hat dieses Jahr 20. Geburtstag. Da bin ich froh, dass er überhaupt schon Licht hat!
Gibts denn speziell vom Omega B was, was das Licht allein ausschaltet? Vielleicht ist diese Zeitschaltung in der Lampenelektronik (Ausschaltverzögerung...) schon eingebaut und kann einfach übernommen werden?
Beiträge von ichgebgas
-
-
Und zwar könnte man das Massesignal der ZV dazu benutzen ein Relais zu schalten.
D.h. wenn du aufsperrst wird ein Relais eingeschalten, welches den Strom vom Lichtschalter zur Innenleuchte "freigibt"/"durchläßt".
Wenn du dann absperrst, schaltet auch das Relais ab und das Licht ist aus..Oh, auch ein interessanter Lösungsansatz. Danke!
Da muss ich nur mal theoretisch in mich gehen... denn es kam bisher des öfteren vor, dass ich in einschlägigen Gegenden Europas mit verschlossenen Türen durch Städte fahre. Ob ich damit leben kann, dann das Licht nicht anzuschalten? Bisher musste ich immer mal auf den Stadtplan sehen - aber in Zeiten von Navis fällt das vielleicht aus und die Leseleuchten könnten ausßerdem dafür auch ausreichen...
Interessant!Das Relais oben kostet ca. 18 Euro...
-
Oder ein Zeitrelais welches nach 5min Zündung aus die Lampe abschaltet egal ob der Schalter gezogen ist oder nicht.
DAS ist eine gute Idee. Dann müsste ich im Prinzip, wenn ich absichtlich Licht haben wöllte, aller 5min den Schalter wieder reinschieben und wieder rausziehen. Aber damit könnte ich leben.
Summer will ich einfach nicht. Ich bin lasse manchmal absichtlich die Tür offenstehen. Da würde mir das gesumme auf den Senkel gehen.Kannst du mal ein Beispiel für ein Zeitrelais geben? Ich finde bei Conrad nur so teure Teile ab 30 Euro...
edit: Habe ein vielleicht passendes Teil gefunden.
-
Weil es ja auch Situationen gibt, wo das Licht absichtlich an ist - da will ich nicht die ganze Zeit den Summer hören.
-
Der würde ja dann immer piep machen, weil ja immer das Licht innen angeht. Wäre nicht soo hilfreich...
Trotzdem danke.Sonst noch gute Ideen?
-
Hallo,
leider werde ich alt und vergesse ab und zu, die manuell eingeschaltete Innenraumleuchte beim verlassen des Fahrzeugs wieder auszuschalten. Letzte Woche stand der so zwei Tage - und dann ging er nicht mehr an.
Da mein ausgeschaltetes Radio nach zwei Wochen auch meine Batterie leer zieht, habe ich mir da einen "Hauptschalter" gebastelt, der wild blink, wenn die Zündung aus ist, aber das Radio noch nicht. (Ich wollte das Radio absichtlich nicht an 15 klemmen, da ich sonst immer die Zündung zum Radiohören einschalten müsste.) Seit dem habe ich damit keine Probleme mehr.
Sowas will ich jetzt auch für die Innenraumleuchte haben. Idealerweise sollte die Warnlampe erst anspringen, wenn ich das Auto verlasse. Da ich aber nicht zuu tief im Armaturenbrett graben und basteln will, täte es eine einfachere Methode auch (außer einen Zettel an die Scheibe zu kleben)
Folgendes hatte ich überlegt:
Ich fahre ausschließlich mit manuell eingeschaltetem Abblendlicht. Ich könnte also eine elektrische Verschaltung basteln, die die Warnleuchte einschaltet wenn gleichzeitig:
-Innenraumleuchte leuchtet
-Schlusslichter/Kennzeichenleuchten ausgeschaltet sind
-Zündung aus (Schlüssel ab)Das würde zwar auch dann der Fall sein, wenn ich nur mal so im Auto sitze und das Innenlicht einschalte. Da ich das aber sehr selten tue, könnte ich mit der dabei aktiven Warnleuchte leben. An die ZV will ich es nicht koppeln, da das Auto auch manchmal nicht abgeschlossen da steht und ich dann nciht erinnert werden würde.
Hat vielleicht jemand eine einfachere, elegantere Idee?
Bin mal gespannt...
-
So siehts jetzt aus: Ich war beim FOH meines Vertrauens. Tatsächlich das Gewinde am Ende. Die haben eine Gewindbuchse eingesetzt. Weils soweit hinten war, sitzt die Kerze jetzt minimalst schräg und es passt dort keine mehr mit 21mm rein, sondern nur noch mit 16mm Schlüsselweite. Aber damit kann ich leben.
Hoffentlich hält das. Ein bisschen unsicher bin ich da schon noch.
Jetzt besorge ich mir einen Drehmomentschlüssel, damit ich nicht aus Versehen die Gewindebuchse mit rausdrehe beim nächsten Mal...Danke für eure helfende Anteilnahme!
-
Falls du noch TankIdeen brauchst. So wars für mich ideal. 75l netto und nahezu voller Kofferraum nutzbar. Fahre oft mit 4-5 Erwachsenen + Gepäck - und geht problemlos.
Rechts der ist sichtbar, links der ist stehend statt dem Ersatzrad. -
Ja, und wie repariert man das denn? Sitzen die Zündkerzen im Zylinderkopf? Muss da ein neuer Kopf drauf? der kann man irgendwie das Gewinde ersetzen?
-
Welches? Von der Zündkerze? Wie kann das passieren? Und wie kann man das reparieren?