Beiträge von chandeen

    Moin moin,


    da mein Dicker die grottigste Anlage hier im gesamten Forum hat, hab ich mich schon mal mit ner adaequaten Auffruestung beschaeftigt.
    Neben nem Plug ' n ' Play Verstaerker von I-Sotec viel meine Wahl auf nen Pioneer Aktivwoofer TS-WX77.


    http://www.pioneer.de/de/produ…1/201/TS-WX77A/index.html


    Das ist nen Horngeladener Woofer. Hab mir den beim hiesigen Spezi mal angehoert. Sehr ueberzeugend das...
    Den Bose-Woofer aus dem Caravan spielt er jedenfalls locker an die Wand.

    Mahlzeit,



    Schnell noch tippen, Quali faengt gleich an......


    Bei deinen Strecken vergiss die Vierzylinder Benziner (2.0 , 2.2). Hoher Spritdurst paart sich hier mit null Leistungsvermoegen. In Verbindung mit ner Automatik
    einfach nur kacktraege.


    Die Sechszylinder machen ungleich mehr Spass, bei nur unwesentlich hoeherem Verbrauch.
    Die Vierzylinder Diesel (2.0 , 2.2 dti) sind noch Oldschool-Trecker (Direkteinspritzer, aber nix CommonRail), zumindest den 2.2er kann man per DPF auf gruene Plakette hieven, was bei deiner Fahrerei wohl Vorraussetzung sein duerfte - der geht ganz gut.


    Der alte BMW Sechszylinder-Diesel (x25dt) ist noch aelter, gibt's nicht in gruen, saueft fuer'n Diesel ziemlich viel - ist eigentlich ueberholt.
    Der neuere Sechszylinder-Diesel (2.5 dti - ab '01) schiebt ordentlich, ist ziemlich unkaputtbar, WENN man ein Paar Dinge beachtet (Stichwort: Drallklappen, Oelabscheider und allg. Fahrweise).
    Wenn der viel Langstrecke bewegt wird (Sinnig, nicht unsinnig) faehrste um sieben Liter, knapp ueber sechs Liter sind machbar und ne gruene Plakette is nix Problema.



    Wenn's deine finanziellen Mittel zulassen, auf jeden Fall einen ab Facelift (BJ2000), da etliche Macken ab MJ '00/01 abgestellt wurden und viele Autos der letzten Jahre mit guter, wenn nicht kompletter Ausstattung glaenzen.
    Fazit: Wenn Benziner dann V6, wenn V6, dann MV6 (Bezeichnung ab Facelift = 3.0V6 bzw. 3.2V6), wenn Diesel, dann 2.5dti.


    Bin natuerlich bissl vorbelastet ;) ;)

    Moin moin


    Renterfahrzeug?? Du willst ihm was gutes tun???


    - Tank vollmachen und fahren, fahren, fahren und noch mehr fahren......... dann
    - Tank wieder vollmachen und ab auffe Buehne:


    - Oel- und Filterwechsel
    - Zuendkerzen wechseln
    - Luftfilter neu machen
    - Spritfilter neu machen
    - Bremsfluessigkeit wechseln
    - Automatik?? - dann Automatikoel wechseln incl. Filter / Schaltgetriebe?? - Kupplung pruefen gegf. wechseln (du sagtest ja Rentnerfahrzeug)



    Damit hast du erst mal zu tun....


    Viel Spass mit deiner neuen Omme.

    Damit haben die sich, glaub ich reingewaschen. Da steht nix von Reparatur. Frei nach dem Motto: "Was koennen wir dafuer, wenn Sie eine defekte Anlage befuellen lassen."


    Aber selbst, wenn die deine Reklamation akzeptieren, darfst du die Reparatur (der Undichtigkeit) und die Widerbefuellung trotzdem bezahlen.
    Und bei so Werkstattketten heisst das dann: Schlauch A defekt, Schlauch B defekt, Klimakompressor defekt, Trockner defekt, Verdampfer defekt, Bedienteil defekt, Opel defekt - UNSER ANGEBOT: 4900 Euro. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Also hack die 100 Euro ab (is aergerlich, ich weiss) und geh zu ner vernuenftigen Bude - Branchenbuch, gelbe seiten etc.
    Das Thema atu fuellt hier und in jedem anderen Forum dieser Republik Baende vom Format "Verfall und Untergang des römischen Imperiums".

    Nabend,


    Unabhaengig von deinem Problem: wenn dein Trecker nicht mehr regelmaessig zum Service geht, auf jeden Fall erst mal Dieselfilter wechseln lassen.


    aendert sich das (das Unrunde!!), wenn er ein paar Minuten gelaufen ist??
    Wenn du nur zum Briefkasten und zurueck eierst, der Hobel nie richtig auf Temperatur kommt (was im Winter beim Diesel schon mal 20-30km dauern kann),
    dann sind mit Sicherheit die Einspritzduesen verkokt. Die Verkokungen setzen die Bohrungen der Duese zu, es kann nicht genug Sprit
    eingespritzt werden ---> Ruckeln.


    Wenn du jetzt mal staerker beschleunigst (wenn das noch geht), muesste der rußen bis zum Horizont.


    Moeglich waere auch, das die Einspritzpumpe schwaechelt (reduzierter Druck/Einspritzmenge).
    Ich wuerd den mal gaaanz Sachte warmfahren und dann mal min. 100km Landstrasse/Autobahn am Stueck, mittlere Drehzahlen, zuegig aber nicht heizen.
    Wenn's dann besser ist, kannst du ihm auch mal uffn Kopp treten.

    Moin moin,


    also wenn die Leckoelmengen (gääähnn, is noch viel yu frueh fuer so lange Woerter) im gruenen Bereich sind (HABEN DIE DAS WIRKLICH GEMESSEN???)
    waehre ein defekter Drucksensor denkbar (an der Hochdruckpumpe). Aber eigentlich sollte dann ein Fehler hinterlegt sein, genauso bei defektem Nockenwellen-/ Kurbelwellensensor (Waermedefekt) - was auch moeglich waere.


    Die einfachste zum Schluss: haste schon mal (profilaktisch) den Dieselfiler getauscht??

    Nabend,


    vielleicht bissl kurzristig, aber am 11.06. (Do.) is Frohnleichnam zumindest in weiten Teilen der Rep.
    Wir in Bln. / BB scheissen uns zwar wie immer an, aber alle die von Ausserhalb kommen wollten, haetten doch frei (+ Brueckentag).

    Servus,



    der Oeldruckschalter sitzt an der Oelpumpe hinter der Riemenscheibe.


    Aber warum willst du das wissen, das hat, glaub ich, nix
    mit deinem Oelverbrauch zu tun. Leuchtet die Oellampe dauerhaft, auch wenn du gerade "vollgemacht" hast??


    Und auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Ab in die Werkstatt, das kann sonst echt teuer werden.

    Nabend,


    neee, nix Hydrobuchsen.
    Saegezaehne im Profil (Flache Hand entgegen der Laufrichtung ueber's Profil fahren) sind immer tote Stossdaempfer, zuerst die an der Vorderachse - wenig spaeter die hinteren ebenso.
    Deiner is aus '01 wie meiner damals. Spaetestens bei 150.000km sind die faellig. Fahr mal zum TUEV, nen Stossdaempfertest gibt's bei denen jederzeit kostenlos.
    Alle Werte unterhalb von 70% bedeutet hinueber.
    Wenn du dann noch Geld uebrig hast, kannst dich mit den Querlenkern beschaeftigen, der Karren ist schwer und die Buchsen werden weich bzw. reissen mit der Zeit.
    Spurstangenkoepfe und Lenkhebel sind auch nen Blick wert. Aber bei solchen Sachen tuh dir selbst nen Gefallen und nimm was qualitativ hochwertiges, als entweder Org. Opel oder Sachs, Febi/Bilstein o.ae.
    So Zeug aus de Bucht oder ATU-Hausmarke (Made in China) haelt von zwoelf bis Mittach.


    Gute Nacht

    Nabend,


    jaja is meiner, seit heute Abend mit kaputter Stosstange - Haengerkupplungen sind echt stabil. 13 Jahre unfallfrei, ne Million Kilometer und jetzt das.



    Aber zu dir. Wenn du auf wenigen Hundert Km Literweise Oel brauchst, dann ist das schon ein Rinnsaal, was da in die Zylinder laeuft - keine Undichtigkeit mehr.
    Das Oel tropft auf den heissen Kolbenboden und verbrennt da. Passiert das ueber laengere Zeit, brennt's dir eventl. nen Loch in den Kolbenboden und spaetestens dann kannst du ihn einstampfen.
    Beim Diesel hab ich das zwei-, dreimal gesehen, wenn die Injektoren lecken, haessliche Sache das.


    Wenn die Abgastemp. kritisch wird, geht vielleicht noch nen Ventil hops, von den Kat's (vier an der Zahl) - denen literweise Oel garnicht schmeckt, mal ganz zu schweigen.