Mahlzeit,
Schnell noch tippen, Quali faengt gleich an......
Bei deinen Strecken vergiss die Vierzylinder Benziner (2.0 , 2.2). Hoher Spritdurst paart sich hier mit null Leistungsvermoegen. In Verbindung mit ner Automatik
einfach nur kacktraege.
Die Sechszylinder machen ungleich mehr Spass, bei nur unwesentlich hoeherem Verbrauch.
Die Vierzylinder Diesel (2.0 , 2.2 dti) sind noch Oldschool-Trecker (Direkteinspritzer, aber nix CommonRail), zumindest den 2.2er kann man per DPF auf gruene Plakette hieven, was bei deiner Fahrerei wohl Vorraussetzung sein duerfte - der geht ganz gut.
Der alte BMW Sechszylinder-Diesel (x25dt) ist noch aelter, gibt's nicht in gruen, saueft fuer'n Diesel ziemlich viel - ist eigentlich ueberholt.
Der neuere Sechszylinder-Diesel (2.5 dti - ab '01) schiebt ordentlich, ist ziemlich unkaputtbar, WENN man ein Paar Dinge beachtet (Stichwort: Drallklappen, Oelabscheider und allg. Fahrweise).
Wenn der viel Langstrecke bewegt wird (Sinnig, nicht unsinnig) faehrste um sieben Liter, knapp ueber sechs Liter sind machbar und ne gruene Plakette is nix Problema.
Wenn's deine finanziellen Mittel zulassen, auf jeden Fall einen ab Facelift (BJ2000), da etliche Macken ab MJ '00/01 abgestellt wurden und viele Autos der letzten Jahre mit guter, wenn nicht kompletter Ausstattung glaenzen.
Fazit: Wenn Benziner dann V6, wenn V6, dann MV6 (Bezeichnung ab Facelift = 3.0V6 bzw. 3.2V6), wenn Diesel, dann 2.5dti.
Bin natuerlich bissl vorbelastet
