Beiträge von chandeen



    Is mir schleierhaft, zumal du ja, wenn ich richtig geschielt habe, ne Limo hast. Die sollte doch von Hause aus nen bissl sparsamer sein.
    Vielleicht liegt's an euerem Sprit ;) ;)

    Das mit der Differenz von 1,5 Litern zum X30XE oder das von die angesprochene "Saufen" im kalten Zustand unterschreib ich aber sofort.



    MfG Rene

    Hallo,


    ganz ehrlich????
    Für die 500 Euro gibt's beim FOH mit Müh und Not gerade mal nen Zahnriemenwechsel.
    Ich blätter gerad mal....


    1. 7.Inspekt., Zahnriemen, Ölkühler/Wärmetauscher, Bremsfl. - 1.587,-
    2. Auspuffanlage ab Kat. ers. - 1.096,- (Orginale gegen Bastuck Edelstahl für 80 Euro Differenz)
    3. Umrüstung auf Autogas - 2.856,-
    4. Querlenker ausbuchsen, Achsvermessung, Räder wuchten - 412,-
    5. Neue Windschutzscheibe - 500, - (Carglass)
    6. 8. Inspektion, Spurstangenkopf, Zündkerzen, alle Filter, Rippenriemen, Bremsbeläge Vorn - 980,-


    ...noch Fragen??????????????


    Glücklicherweise sind die Krümmer in Ordnung und ich glaube, bei jetzt 215.000km, bleibt das auch so.


    MfG Rene

    Hallo,


    da ich ja auch nen 3.2 Caravan fahre, möchte ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.


    Also zuerst: Durchschnittsverbräuche von fünfzehn Litern hab ich nicht mal, wenn ich den ganzen Tag innerhalb von Berlin von Ampel zu Ampel hetze (dann sind's so 13,5L ). Wenn du öfter mal Landstraße und/oder Autobahn fährst und nicht überall und immer der erste sein mußt, kommst du im Schnitt auch mit 11-12 Litern hin.
    Fahre öfter mal lange Strecken über Landstraße oder "cruise" mit Tempo 120 über die AB, dann sind auch unter 10L drin.


    Zu den Werkstattpreisen kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Der Karren war von April bis jetzt nahezu jeden Monat einmal in der Werkstatt (immer FOH).


    Wartung, Inspektion, Querlenker, Spurstangenköpfe, Auspuffanlage,Bremsen - eigentlich alles Verschleißteile und Kinkerlitzchen. Die Summen, die dann au der Rechnung aufgeführt sind, erinnern allerdings an Mercedes S-Tonne.
    Wenn Interesse besteht, kann ich die ja mal in Auszügen hier als PDF online stellen (wenn mir einer schreibt, wie das geht).


    Trotz alledem geb ich ihn aber so schnell nicht mehr her - ist schon n sehr angenehmes Gefährt.


    Gruß Rene

    Dann bitte; Laß uns an deinem Wissen teilhaben...


    Im ernst, ich hatte mal mehr oder weniger nen ganzen Tag vor Google&Co. zugebracht und auch etliche Hersteller gefunden.
    Die von Unifit waren halt die einzigsten, die am Telefon nicht SOFORT abgewunken haben, als ich meine Schlüsselnummern in den Hörer sabbelte.


    Sind die jetzt bes. schlecht, oder was???
    Ich hab da echt k. A. , die Firmennamen hatte ich allesamt noch nie gehört.



    MfG Rene

    Hallo 0035-426,


    hab an meinem 3.2er seit über 80.000km genau das gleiche Problem,
    "Katalysatoreffizenz zu gering" für Bank 1 und 2.
    Nachdem ich die total vergammelte Auspuffanlage beim FOH gegen ne Bastuckanlage hab tauschen lassen (Händlerkommentar:"Zur Fehlereingrenzung" haha) war fünf Tage Ruhe, dann kam der Fehler wieder.


    Jetzt gibt's noch die Möglichkeit die Vor-Kats schweißen zu lassen, da die leicht undicht sind, was ich auch selber gehört und gesehen hab. Angeblich bekommt die "Onboard Diagnose" solche Fehler mit.


    Vielleicht hat eine der Lamdasonden ne Macke (wir haben nämlich vier von der Sorte), bei mir zeigte das Tech zumindest an, das sie arbeiten - ob korrekt weiß aber keiner.


    Letzte Möglichkeit: Vorkat und/oder Prüfkat i. A. - dann wird's teuer. Beim FOH gibt's die nur komplett pro Seite (Vor- und Prüfkat incl. Sonden) für unglaubliche 1486,- €.
    Das mal Zwei plus Einbau und du bist viereinhalb Lappen los.


    Nachbauteile von anderen Herstellern kannst du auch nicht nehmen, gibt nämlich keine. Bin seit Wochen in Verhandlung mit UNIFIT zwecks Katalysatoren (Auch Metallkats) aber bis jetzt konnten die mir keine definitive Zusage geben.
    Sobald sich da was ergibt, werde ich es hier kundtun.



    Leistungsverlust hast du ja nicht, ASU war (zumindest bei mir) auch kein Problem.
    Also mein Tip wäre IGNORIEREN.



    Gruß Rene

    Jemand anderes hatte mir noch zugetragen, daß das eventl. nur ein Temperaturproblem
    ist. (in der Art etwa: Klemm die Lampe ab!!)
    Laut Verordnung: "bla bla bla" müssen Kat und/oder Sonde innerhalb einer gewissen Zeit eine bestimmte Temperatur haben (Abgaswerte). Wird die Temperatur nicht schnell genug erreicht, wird dieser Fehler gespeichert.
    Hat das vielleicht schon mal einer gehört??


    MfG Rene