Beiträge von chandeen

    Hi hi,


    naja, Spurstangenkopf is ja fast normaler Verschleiss.
    Die Reifenkombination hat der Vorbesitzer eintragen lassen oder warst du das selber?


    Mein Dekra-Mann wollt sich da auch mal dran aufhaengen, obwohl ich Orginal-Opel-Felgen in der
    Groesse habe. Aber der FOH hat ma schnell den Opel Umruestkatalog raus geholt, wo steht das alle Facelift Modelle von Hause aus dieses Format fahren duerfen.


    Aber die Argumentation war genau dieselbe wie bei dir.

    Ick wollt eh die Werkstatt wechseln, vielleicht find ick einen der weiss wie's geht.


    Nixdestotrotz muss der hohe Leerlauf bei knuddel ja irgendeinen Grund haben.
    Kann nich schaden da mal nen Blick drauf zu werfen. :( :(

    Nabend,


    @Farid
    Das widerspricht dem, was mir der FOH erzaehlt hat, als ich meine Leerlaufdrehzahl anheben lassen wollte.
    Wir haben 20min. in den Menues des Tech's gesucht um dann vom Werkstattmeister zu erfahren das bei
    ALLEN V6 eine Anpassung nicht vorgesehen ist.



    Wenn dein Hirsch zu hoch dreht (wie hoch eigentlich???) nimm dir den Leerlaufsteller vor (reinigen) und guck ob er irgendwo Falschluft zieht (mit Startpilot oder so).

    Moin,


    also wenn deine Instrumente sonst keine abnormalen Sachen machen, wuerde ich auf nen defekten Wassertemp. Sensor tippen. Der Bock hat aber mehrere davon.

    Nabend,


    ich nutze ebenfalls Call&Surf mit DSL 6000, soweit null Probleme.


    ... nochwas zu den DSL-Anschluesssen: Die Telekom ist bis heute der einzige Verein, der DSL
    Leitungen "Fixed-Rate" mit garantierter Bandbreite zur Verfuegung stellt.
    Deshalb bieten die dir vielleicht nur ne 6MBit Leitung an, waehrend 1&1 und Co. mit 16MBit locken.
    Der kleine aber feine Zusatz bis zu 16.000kbit ist durchaus ernst zu nehmen. Wenn du ne
    -ZENSIERT- Leitung hast, aus der's nur troepfelt, hat du Pech gehabt. Die Geschw. ist nicht garantiert und du hast keinen Anspruch auf Minderung oder so.

    Wieso ich?????


    Nee nee, damit sollte sich wer anders abplagen. Motor raus Kruemmer ran, Kat's einschweissen und Lamdasonden neu positionieren hat einen Tag gedauert. (Glaub ich)


    Nacharbeiten (Knackende Lenkung, Vibrationen) mitgerechnet war's ne Woche.


    Tanken, Oel nachkippen und Raeder wechseln is alles was ich an der Karre selber mache:-)

    Nabend,


    hab ja genau das hinter mir. Kruemmer und Vorkats raus, Hauptkats auch.
    War eh alles Schrott.


    Turboastra: MKL (richtig Abgaskontrolle) geht nur an, wenn die Lamdawerte zwischen vorderer und hinterer Sonde differieren. Das passiert i.d.R. wenn's irgendwo dazwischen undicht ist, zerbroeselte Schweissnaht oder so.
    Bei anderen OBD- Autos sieht's nicht anders aus. Die haben auch nur einen Kat pro Kruemmer mit einer Sonde davor und dahinter.


    Catera: Dann hast du eins vom alten Dreiliter erwischt. Normalerweise is der nich zu uebersehen.


    Guck ma hier bei eBay: 220263897673 bzw. 350084792684


    Im Moment gibt's keine FK fuer die Y26/32SE. Bei Friedrich steht der der 3.2 zwar noch auf der Webseite, ist aber nen Irrtum. Da die Vorkat's raus MUESSEN, damit die Faecher reingehen, gibt's aktuell keine Zulassung mehr.


    Die einzige Moeglichkeit ist der alte Friedrich FK, der beinhaltet beide Motoren im Gutachten.

    Moin moin,


    endlich mal jemand mit meinem Problem (Sorry:-) ). Bei mir klackert's zwar
    nich, aber mein Leerlauf is auch nicht Sechszylinder-LIKE.


    Der Stellmotor bewegt die Klappen nur kurz, wenn ich die Zuendung anmache. Nehme mal die von dir vermutete Nullstellung an - kein Hin-und herklappern.


    Ich wollt das ganze Geschleuder schon mal von der Ansaugbruecke abschrauben, zerlegen und saubermachen. Hatte die vier Schrauben in den Ecken, den Unterdruckschlauch und die beiden Wasserschlaeuche ab, hat sich aber nix geruehrt.


    Also hab ich im montierten Zustand gereinigt (Wattestaebchen und Isopropylalkohol), danach war's minimal besser.


    Auf jeden Fall brauchen wir jemanden der sich damit auskennt, denn ich hab mal gefragt was das Ding neu kostet, Aua aua aua!!

    Mahlzeit,


    das schreit ja nach nem neuen ZV- Stellmotor. Is bei meinem auch. Mal geht der Knopf nicht richtig auf und mal nicht richtig runter.


    Verkleidung geht nicht runter, wenn die Tuer zu ist. Also nochmal zur Beifahrerseite rein, von innen oeffnen und Verkleidung runter.
    Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Kram aber nich ganz billig (zummindest beim FOH).