Beiträge von chandeen

    Nee, das ist normal denke ich.


    Ich fahr sonst nie nich nicht mit eco-Modus, aber neulich hab ich ihn probehalber mal mit eco betrieben und ihn auch so abgestellt.


    Beim Neustart blinkte meine dann auch. Ich denke mal, die Karre will uns darauf aufmerksam machen, das keine Kuehlung und Trocknung erfolgt.

    Yupp, nur n ganz kleines bissl...


    @ Mr. Omega: stoeber mal in der Galerie, da sind so'n paar Eindruecke hinterlegt..


    Ansonsten stand er im Serienzustand schon SEHR gut im Futter - vernuenftig eingefahren halt.


    bubu68: Wie soll ein Eins-Komma-Sieben-Tonnen-Panzer sparsam sein. Da is auch egal, was fuer ein Motor drin ist.
    Die Idee mit dem Winterauto kam mir auch mal, aber ich dachte da eher an einen vergammelten Polo oder Corsa, sowas in der Richtung. Irgendwas, was nicht weh tut, wenn's weg ist.

    Das war auch nur der Vollstaendigkeit halber, kommt auch so hin.



    Ick sach's immer wieder, Sextülinder is beim Omi erste Wahl, mehr Vortrieb bei fast gleichem Verbrauch.


    Viel machen kannste dagegen nicht. Kerzen und Luftflter neu, Karre entruempeln und Piano fahren. Wenn du aber wirklich nur Stadt faehrst, such dir nochmal nen schoenen Tag, fahr uffe Bahn und tret ihm mal 200km uffn Kopp - den Rost von den Ventilen blasen - hat bei manchem schon Wunder gewirkt.

    Nabend,


    hast du nen Caravan/Automatik/Klimaautomatik ??? Dann wuerd ich sagen; yupp normal - das hab ich mit meinem alten auch geschafft. Musst dich nich mal bes. anstrengen.

    Frag bei Opel nach dem Umruestkatalog fuer Omega. Da steht drin, das ALLE Omegas mit diesen Dimensionen fahren duerfen.
    Den hatte ich mir besorgt, weil auch bei den Faceliftmodellen werksseitig nur 205/65 R15 im Schein stehen und auch bei uns der eine oder andere TUEV/Dekra Mann keine Ahnung hatte.

    Obacht mit den Nachruestkats. Bei deinem Motor gibt's neben dem eigentlichen Kat noch nen Vorkat - im Kruemmer bzw. direkt dahinter.


    ... und der zerbroeselt i. d. R. zuerst. Ersatz gibt's wie bei mir auch, nicht von der Stange.


    Aber das Geklapper wirst du nicht los. Und das mit dem "entleeren" , wenn es denn ueberhaupt funktioniert , schadet mehr als es nuetzt.

    Na denn erstmal...


    Hallo und willkommen bei den Freakz.


    ... nich zu vergessen die Problemzonen, die ALLE Omega's haben. Die schwaechelnde Vorderachse is nur eine davon.
    Bei der Laufleistung ist das aber, glaub ich, noch unkritisch. Lass dir auf jeden Fall das Checkheft und alle eventl. durchgefuehrten Reparaturrechnungen zeigen.


    Der ohnehin nicht bes. sparsame Vierzylinder wird mit Haenger aber zum Ami-V8, zumindest beim Saufen.


    An meinem alten 2 Liter 16V (auch Caravan mit Automatik) hatte ich berufsbedingt oefter
    mal nen Haenger (voll beladen ne Tonne) - Juhu 17Liter - allerdings fast ausschliesslich Stadtverkehr.

    Marke is egal, wenn's nicht grad vom Baumarkt-Grabbel-Tisch ist.


    Ich selbst war gerade letzte Woche bei der neuen ATU Konkurrenz "stop & go". Die nehmen Valvoline vom Fass. 5W-40 incl. Filter (einer) fuer 56 Euro. Bei dem Preis ueberleg ich nich lange.


    Bei Opel, wo ich bisher war, kostet der Oelwechsel 165 Euro (Shell Helix 5W-30).

    Fuellmenge ist 5,75 Liter bei den Sechszylindern. Mit vollsynthetischem 5W-40 oder auch 10W-40 kannst du eigentlich nix falsch machen.
    Laut Opel ist alles zwischen 0W-30 und 10W-50 erlaubt.